GS Connect: firma.de KPMG - Smart Start SCALE11 Lexoffice vitra exist Start Alliance Berlin Oracle Netsuite Audible Deutsche Bank Telekom Colliers Salesforce Swiss Outpost Power to idea DHL HISCOX Personio
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Kapital für Lucrato, Kinnevik investierte 25 Mio in Wimdu

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Gründerszene Today

Newsflash. Kapital für Lucrato, Kinnevik investierte 25 Mio in Wimdu
17. Juni 2011 | Kersten A. Riechers

PDV Inter-Media und die IBB Beteiligungsgesellschaft investieren in Lucrato und Kinnevik beteiligte sich mit 25 Millionen an der 90-Millionen-Runde bei Wimdu.

Lucrato mit Finanzierungsrunde

Das Drogerie-Startup Lucrato (www.lucrato.de) hat sich frisches Kapital gesichert. Investoren sind PDV Inter-Media Venture und die IBB Beteiligungsgesellschaft (www.ibb-bet.de). Außerdem beteiligt ist ein „Business-Angel-Konsortium um Rouven Dresselhaus“. Lucrato startete als Lieferservice LisaLiefert (www.isaliefert.de). Seit der Umbenennung versteht sich Lucrato als Vergleichsplattform für Drogerieprodukte.

Kinnevik investierte 25 Millionen in Wimdu

Aus der Rekordfinanzierung über 90 Millionen Euro der Zimmervermittlung Wimdu (www.wimdu.com) werden nun weitere Zahlen bekannt: Der schwedische Investor Kinnevik ist zu über 27 Prozent an der Finanzierungsrunde beteiligt gewesen und gab 25 Millionen Euro in das Unternehmen. Wimdu gilt als Klon des amerikanischen Airbnb und ist auf Konfrontationskurs mit dem Original.

Selbstkontrolle in der Online-Werbung

Er soll Beschwerdestelle und Selbstverpflichtung zugleich sein: der neue Rat für Datenschutz in der Online-Werbung. Die unter dem Dach von BVDW und ZAW gegründete Selbskontrolleinrichtung will Nutzer über „nutzungsbasierte“ Onlinewerbung aufklären und Werbern an Richtlinien zur Datenerhebung binden. Dazu soll die Verbraucherplattform meine-cookies.org des BVDW erweitert werden.

Shirtinator expandiert

Das Customization-Startup Shirtinator (www.shirtinator.de) vergrößert sich und startet zwei Ableger für Frankreich und Polen. Damit ist das Münchner Unternehmen nun in sieben europäischen Ländern vertreten. Shirtinator ist auf das Bedrucken von Textilien und Accessoires spezialisiert und steht in Konkurrenz zu Spreadshirt (www.spreadshirt.net).

Startups verschenken Chromebooks

Ob von Google motiviert oder selbst überlegt: Gleich zwei deutsche Startups schicken ihre Nutzer derzeit auf Easter-Egg-Suche, an deren Ende die Verlosung eines Google Chromebooks steht. Bei den Projektmanagern von Planio (www.plan.io) versteckt sich das Easter Agg in der App, auf Twitter und Facebook gibt es entsprechende Hinweise. Auch das zu HackFwd (www.hackfwd.com) gehörende TheDeadline (www.the-deadline.com) hat Ostereier in seiner To-Do-Verwaltung versteckt.

Regionales aus Kirchen: Dooxy

Regionales wird immer mehr in der Region selbst erdacht: Dooxy (www.dooxy.de) ist ein Startup aus Kirchen, das eine „innovative Vertriebs- und Handelsplattform“ werden will. Händler sind aufgerufen, sich selbständig in dem Portal mit Logo und Adresse anzumelden. „Wem das nicht genug ist, kann gegen eine geringe Gebühr seine Produkte und Dienstleistungen für seine jeweilige Stadt anbieten und verkaufen“, wirbt das Unternehmen.

Unternehmen in diesem Artikel

  • HackFwd
  • LisaLiefert
  • Wimdu
  • Planio
  • Shirtinator
  • Spreadshirt
zurück
weiter
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Kersten A. Riechers

Kersten A. Riechers ist Diplom-Online-Journalist und Gründer von quäntchen + glück, einer Agentur für Online-Kommunikation, sowie der grünen Partyreihe Organic Disco. Von Juli 2009 bis Mai 2013 war er Nachrichten-Redakteur bei Gründerszene.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Berlins Bürgermeister weist Vorwürfe aus der Startup-Szene zurück Ticker

    Berlins Bürgermeister weist Vorwürfe aus der Startup-Szene zurück

    Michael Müller antwortet dem Startupverband +++ Econa übernimmt Pets Deli +++ A16z plant Krypto-Fonds +++ Frank Thelen als Gesicht einer Ottonova-Kampagne

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Berliner KI-Startup Rasa bekommt Seedfunding in Millionenhöhe Intelligente Konversation

    Berliner KI-Startup Rasa bekommt Seedfunding in Millionenhöhe

    Chatbots verstehen selten wirklich, was man von ihnen will. Deswegen versuchen Alexander Weidauer und Alan Nichols, sie schlauer zu machen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum ein Krypto-Miner seine Gewinne verbrennt PR-Aktion

    Warum ein Krypto-Miner seine Gewinne verbrennt

    Zwölf Prozent der Bitcoin-Cash-Gewinne will er verbrennen und den Preis der Währung damit in die Höhe treiben. Dahinter steckt eine ziemlich billige PR-Aktion.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor Sponsored Post

    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor

    Startups können sich jetzt kostenfrei beim myGovernment-Portal anmelden und gemeinsam den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung gestalten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain