Das Mapify-Team: David Pflugpeil, Sebastian Häde, Patrick Häde, Magnus Langanke, Tobias Schnorpfeil und Moritz Ewert (von links)

Instagram ist voll davon: gut ausgeleuchtete und menschenleere Bilder von Orten, an denen man gerade sehr viel lieber wäre als im nassgrauen Deutschland. Das Fotonetzwerk und andere Social-Media-Kanäle sind für viele zu einer Inspirationsquelle für den nächsten Urlaub geworden.

Ein junges Gründerteam will sich diese Entwicklung zunutze machen und mit den geteilten Reisemomenten Geld verdienen. Dazu haben fünf Studenten aus Kassel und ein frischgebackener Absolvent der TU München ein eigenes Netzwerk gestartet. Auf Mapify können Nutzer im Instagram-Stil Urlaubsfotos, Reiserouten und kleine Beschreibungstexte teilen. Diese werden anschließend von einer Künstlichen Intelligenz (KI) ausgewertet, die daraus Informationen und Empfehlungen für andere Nutzer auf der Suche nach Reiseinspiration ableitet.

Zusammenarbeit mit Influencern

Um die Bereitstellung der Inhalte kümmert sich das System allein: Über Schnittstellen zu Seiten wie Skyscanner weiß es automatisch, wie und für wie viel Geld man etwa von Berlin an die schöne isländische Bergkulisse auf dem Foto kommt, in welchen Airbnbs man in der Nähe unterkommen kann und sogar, ob man als deutscher Urlauber in Island einen Adapter für die Steckdose braucht. „Diese Infos hätte man sich normalerweise über Google zusammensuchen müssen“, sagt Mapify-Mitgründer und Co-CEO Patrick Häde im Gespräch mit Gründerszene. Mit Mapify, das nach dem Follower-Prinzip arbeitet, spare man sich diesen Aufwand, erklärt er.

Lest auch

2.500 Spots wurden Unternehmensangaben zufolge bisher auf Mapify markiert, die meisten von den 13 Reise-Influencern, mit denen das Startup zusammenarbeitet, um möglichst schnell möglichst viele Daten auf die Plattform zu bekommen. Denn je mehr Datenpunkte es gibt, desto intelligenter wird das System. Durch die personalisierten Empfehlungen, die auf der Angabe von Reiseinteressen basieren, will sich Mapify von Plattformen wie TripAdvisor abheben. Umsätze sollen vor allem über Provisionen durch vermittelte Airbnb- und Flugbuchungen generiert werden, sagt Häde. Nach einer sechsmonatigen Beta-Phase ist Mapify am vergangenen Donnerstag offiziell an den Start gegangen.

Gründen in Serie – schon in der Schule

Für den 23-jährigen Jura-Studenten ist Mapify nicht die erste Gründung in der Reisebranche: Mit seinem Kommilitonen Bernard Schulz baute Häde bereits vor einiger Zeit das Flugrecht-Startup Compensation2Go mit auf, das für Passagiere bei verspäteten oder annullierten Flügen Entschädigungen einfordert. Sein allererstes Unternehmen gründete Häde allerdings schon in der Oberstufe am Gymnasium: Gemeinsam mit zwei Mitschülern aus dem Informatik-Leistungskurs leitete er den Kasseler Online-Marktplatz That’s my Market.

Nach eineinhalb Jahren mussten die drei den Shop jedoch einstellen – wegen der großen Kundennachfrage waren sie mit der Entwicklung nicht hinterhergekommen. Es folgte die Gründung einer Webagentur namens Wunderfactory, die bis heute Projekte für kleine und mittelständische Unternehmen umsetzt. Später gründete die kleine Agentur auch den Online-Logistikdienstleister Esento mit. Das Wunderfactory-Team steht nun auch hinter Mapify.

Eine recht beachtliche Gründergeschichte für ein Team, das vor allem aus Studenten besteht: Zwei der Mitgründer sind gerade einmal 19 Jahre alt. So auch David Pflugpeil, der vor zwei Jahren von Apple zur Entwicklerkonferenz WWDC nach San Francisco eingeladen wurde. Tobias Schnorpfeil ist mit 26 Jahren der Älteste im Team – und der einzige Nicht-mehr-Student.

Taschengeld vom MIT

Häde, der sein Jurastudium inzwischen fast hinter sich gebracht hat, ist für seine nunmehr vierte Unternehmensgründung ans renommierte MIT nach Cambridge gegangen. Dort besucht er als Gaststudent Informatikvorlesungen – und brachte Mapify in das Finanzierungsprogramm der Universität, den Sandbox Innovation Fund. Bisher hat sich das Reise-Startup aus den Einnahmen des Wunderfactory-Agenturgeschäfts finanziert. Zusätzlich gab es nun vom MIT-Fond eine Finanzspritze über 5.000 US-Dollar sowie Server-Credits in Höhe von 10.000 Dollar.

Nun will Mapify weiteres Geld einsammeln: Noch in diesem Jahr, sagt Häde, werde er nach Kalifornien reisen, um dort mit möglichen Investoren zu sprechen. „Wenn der Start gut läuft und sich das Projekt so entwickelt, wie wir es uns vorstellen, wollen wir eine Finanzierungsrunde aufnehmen“, so der Gründer. Zurück in Deutschland will Häde sein Jurastudium an der privaten Bucerius Law School in Hamburg noch mit dem Bachelor abschließen. Und danach endlich Vollzeit-Unternehmer sein.

Bild: Mapify