GS Connect: fiverr Deutsche Bank Gründerplattform TechBoost by Telekom firma.de signals exist Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Hiscox Microsoft Salesforce Vitra PwC NextLevel Lexware Billomat Weberbank Colliers International Hypermotion Start Alliance Berlin Oracle NetSuite KPMG Shopify Audible Deutsche Bahn DHL Green Challenge
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Software AG übernimmt Berliner Metaquark

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Exit

Software AG übernimmt Berliner Metaquark

Kurznachricht. Die Darmstädter Software AG kauft in Berlin zu: Mit der Übernahme des Anbieters Metaquark soll das Mobil-Angebot ausgebaut werden.
28. April 2014 | Alex Hofmann
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Software AG Metaquark

Unternehmen arbeiten schon länger zusammen

Die TecDAX-notierte Software AG hat den Zukauf des Berliner Unternehmens Metaquark abgeschlossen. Das teilte das Unternehmen heute mit. Den Zukauf hatte man Ende März bereits als Option über einen Buy-Out angekündigt, wie 4Investors berichtet. Zu den finanziellen Details der Übernahme macht die Gesellschaft keine Angaben.

Anzeige

Mit der Übernahme binde der Darmstädter Software-Konzern „die Technologie für mobile Anwendungen von Metaquark in die eigene Plattform für Intelligent Business Operations und in die BPM-Produktreihe webMethods“ ein. Damit soll das Management von mobilen Anwendern, Geräten und Sicherheitsprofilen künftig einfacher werden, ebenso die Verteilung neuer Apps und Updates. Durch Monitoring-Funktionen wie Statistiken oder Nutzungsberichte sollen die Entwickler in Unternehmen außerdem die Möglichkeit erhalten, Apps benutzerfreundlicher zu gestalten.

Über das Metaquark-Angebot können mobile Anwendungen nach eigenen Angaben in Form einer einzigen Originalversion entwickelt werden, die auf jedem mobilen Betriebssystem, ob iOS, Android, BlackBerry oder Windows eingesetzt werden kann und auf verschiedenen Softwareplattformen lauffähig ist. Die Anwendungen werden über eine zentrale Plattform verwaltet, wirbt das Unternehmen.

Beide Unternehmen arbeiten bereits seit rund zwei Jahren zusammen. Im März 2013 investierte der hessische Software-Konzern eine nicht genannte Summe in das Berliner Unternehmen.

Übrigens: Die wichtigsten Exits von 2013 und der vergangenen Monate gibt’s hier:

Zur Galerie

Exits 2013

Tirendo an Delticom, Billpay an Wonga, Amen an Tape.tv: Im Jahr 2013 gab es unzählige Exits. Die wichtigsten Anteilsübernahmen in der Übersicht.

Bild: Software AG
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    FTC will Facebooks Integration seiner Messaging-Dienste blockieren Während du schliefst

    FTC will Facebooks Integration seiner Messaging-Dienste blockieren

    Die Behörde erwägt rechtliche Schritte gegen das soziale Netzwerk. Außerdem: Tech-Konzerne investieren in Health-Trends und Lyft arbeitet an Autovermietung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Smart sparen: Wie aus Anlagen Gewinne werden Sponsored Post

    Smart sparen: Wie aus Anlagen Gewinne werden

    Das Unternehmen wirft erste Gewinne ab und ein Teil soll klug angelegt werden? Die richtige Strategie kann dabei helfen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zwei Drittel fühlen sich durch zu viele Meetings von Arbeit abgehalten Umfrage

    Zwei Drittel fühlen sich durch zu viele Meetings von Arbeit abgehalten

    Besprechungen im Büro sind oft lang, aber unproduktiv. Eine Umfrage zeigt, wie schlimm Betroffene das Problem wirklich finden und was sie sich stattdessen wünschen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    N26, Revolut, Klarna – Berlin avanciert zur Fintech-Hauptstadt Europas Finanz-Startups

    N26, Revolut, Klarna – Berlin avanciert zur Fintech-Hauptstadt Europas

    Fintechs sind die treibende Kraft der europäischen Startup-Landschaft. In keinen anderen Sektor fließt mehr Risikokapital. Und London verliert langsam seine Vormachtstellung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Bundesregierung soll Milliardenfonds für Startups aufsetzen Medienbericht

    Bundesregierung soll Milliardenfonds für Startups aufsetzen

    Der Staat will verhindern, dass deutsche Technologien ins Ausland verkauft werden. Dazu soll er gemeinsam mit privaten Anlegern einen Geldtopf für Startups planen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Digitale Marketing-Power: Wie Bonial den Handel transformiert Sponsored Post

    Digitale Marketing-Power: Wie Bonial den Handel transformiert

    Prospekte digitalisieren – dafür steht Bonial schon lang nicht mehr. Wie das Unternehmen mit seinem 360°-Service die Branche und das Marketing verändert.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();