GS Connect: Salesforce Swiss Outpost Power to idea Personio SCALE11 Lexoffice Start Alliance Berlin Telekom firma.de HISCOX exist Colliers KPMG - Smart Start Oracle Netsuite DHL Audible vitra Deutsche Bank
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Sieben Millionen Dollar für Moviepilot

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Sieben Millionen US-Dollar für Moviepilot

Newsartikel. Londoner Investor DFJ Esprit steigt bei Filmempfehlungsplattform ein, Expansion in die USA
10. Mai 2012 | Alex Hofmann
Moviepilot, Filmplattform, Empfehlungen, Filme, Finanzierung, DFJ Esprit, T-Venture, Grazia Equity, IBB, Investitionsbank Berlin, Hollywood, Filmproduzenten

Filme schon vor dem Kinostart bewerben und frische Infos bieten – mit diesem Ansatz hat sich Moviepilot als Anlaufstelle für neue Filmprojekte positioniert. Zumindest die Investoren scheinen von dem Ansatz überzeugt: Stattliche sieben Millionen US-Dollar stecken der Londoner Investor DFJ Esprit sowie die Altgesellschafter T-Venture, Grazia Equity und Investitionsbank Berlin zusammen in die Plattform.

Moviepilot: Mit sieben Millionen in die USA

Neues Kapital in Höhe von sieben Millionen US-Dollar hat die Filmempfehlungsplattform Moviepilot (www.moviepilot.com) eingefahren. An der Finanzierungsrunde beteiligte sich erstmals der Londoner Investor DFJ Esprit (www.dfjesprit.com). Die bisherigen Geldgeber T-Venture (www.t-venture.de), Grazia Equity (www.grazia.com) und der VC Fonds Kreativwirtschaft der Investitionsbank Berlin (IBB) zogen ebenfalls mit.

Die neuen Mittel sollen zum Ausbau der Plattform genutzt werden, die sich in weiten Teilen vom deutschen Namensvetter unterscheiden soll, wie Moviepilot betont. Außerdem sollen sie das Berliner Unternehmen, das bereits ein Büro in London hat, über den großen Teich bringen: Los Angeles heißt das Ziel, schreibt Deutsche Startups, genauer Hollywood. Der Schritt liegt nahe, immerhin ist das Portal auf die Zusammenarbeit mit den großen Filmstudios angewiesen.

Für Letztere bietet sich Moviepilot als Mittel zum Zweck an. Über die Empfehlungsplattform und ihre sozialen Kanäle kann die Nachfrage nach Filmen schon vor dem Kinostart angekurbelt werden. Filmfans werden schon Monate vorher Informationen und Gerüchte zu neuen Filmen zur Verfügung gestellt. Dem Vernehmen nach wird die Plattform recht gut angenommen, Moviepilot selbst spricht für den deutschen Ableger von 294.000 Kritiken und gut 13 Millionen Bewertungen für rund 48.000 Filme, nennt aber keine Nutzerzahlen.

Unternehmen in diesem Artikel

  • T-Venture
  • Investitionsbank Berlin
  • Moviepilot
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Alex Hofmann

Alex Hofmann ist der stellvertretende Chefredakteur von Gründerszene. Nach seinem Studium in Information Management in Edinburgh arbeitete er als Wirtschafts- und Finanzredakteur in Frankfurt am Main, gründete und leitete ab 2005 eine Fachzeitschrift für Finanztechnik und war später Korrespondent in Berlin.

facebook email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor Sponsored Post

    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor

    Startups können sich jetzt kostenfrei beim myGovernment-Portal anmelden und gemeinsam den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung gestalten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Berlins Bürgermeister weist Vorwürfe aus der Startup-Szene zurück Ticker

    Berlins Bürgermeister weist Vorwürfe aus der Startup-Szene zurück

    Michael Müller antwortet dem Startupverband +++ Econa übernimmt Pets Deli +++ A16z plant Krypto-Fonds +++ Frank Thelen als Gesicht einer Ottonova-Kampagne

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum ein Krypto-Miner seine Gewinne verbrennt PR-Aktion

    Warum ein Krypto-Miner seine Gewinne verbrennt

    Zwölf Prozent der Bitcoin-Cash-Gewinne will er verbrennen und den Preis der Währung damit in die Höhe treiben. Dahinter steckt eine ziemlich billige PR-Aktion.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Berliner KI-Startup Rasa bekommt Seedfunding in Millionenhöhe Intelligente Konversation

    Berliner KI-Startup Rasa bekommt Seedfunding in Millionenhöhe

    Chatbots verstehen selten wirklich, was man von ihnen will. Deswegen versuchen Alexander Weidauer und Alan Nichols, sie schlauer zu machen.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain