GS Connect: Weberbank signals Billomat DHL Deutsche Bahn Audible Siemens-Betriebskrankenkasse SBK PwC NextLevel Shopify Vitra Colliers International Salesforce Hiscox exist Deutsche Bank Start Alliance Berlin KPMG TechBoost by Telekom Lexware Gründerplattform fiverr Microsoft firma.de Oracle NetSuite Green Challenge Hypermotion
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Warum bei MyBoshi Omas an der Nadel hängen

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Häkelmützen-Startup

Warum bei MyBoshi Omas an der Nadel hängen

Interview. Bei MyBoshi häkeln Omis modische Mützen auf Bestellung. Ein Käffchen mit den Chefs fällt dabei häufig auch noch ab. Was hinter der ungewöhnlichen Liaison steckt.
21. Januar 2015 | Magdalena Räth
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
MyBoshi Thomas Jaenisch Startup-Helden

Die MyBoshi-Gründer Thomas Jaenisch (30, l.) und Felix Rohland (29) präsentieren sich mit ihren handgemachten Boshis („boshi“ ist das japanische Wort für „Mütze“).

„Startup-Held“ Thomas Jaenisch im Interview

Thomas Jaenisch und Felix Rohland befanden sich 2009 bei einem Skilehreraustausch in Japan, als sie von einer spanischen Kollegin vom Spaß des Häkelns angesteckt wurden. Die zwei Jungs begannen, ihre eigenen Mützen zu häkeln und erkannten viele potenzielle Abnehmer der individuellen Beanies. Fünf Jahre später haben sie mit MyBoshi über 80.000 handgefertigte Kopfbedeckungen verkauft und liefern mittlerweile auch eigene Wolle und DIY-Häkel- und Strick-Sets in 15 Länder. 13 Festangestellte beschäftigt das Startup aus dem bayrischen Konradsreuth heute, und rund 30 „Häkel-Omis“ können mit ihrer Arbeit ihre Rente aufstocken.

Anzeige

Dabei bedienen die Franken den aktuellen Trend des Handgemachten: So vetreibt das Fürther Jungunternehmen MyOma bereits handgestrickte Mützen, Schals und Socken sowie Wolle und Strickbücher. Makerist und Meisterclass wollen Do-it-Yourself-Fans das Häkeln, Stricken, Nähen und Basteln beibringen. Und die Plattformen DaWanda und Etsy erfreuen sich schon seit Jahren großer Communities von Liebhabern des Handgemachten.

Im Interview erzählt MyBoshi-Mitgründer Thomas Jaenisch, wie er und Felix Rohland das Unternehmen per Bootstrapping hochzogen, und wie sich zwischen ihnen und den „Häkel-Omis“ nahezu ein Oma-Enkel-Verhältnis entwickelt hat.

Mit welchen Mitteln habt Ihr MyBoshi aufgezogen?

Wir hatten keinerlei finanzielle Unterstützung für die Firmengründung an sich. Wir haben mit zwei Knäueln Wolle und einer Häkelnadel angefangen, dann haben wir unsere erste Boshi verkauft und uns von dem Geld vier Knäuel Wolle gekauft. So ging es weiter. Allerdings haben wir für die Programmierung unserer ersten professionellen Homepage etwas Geld von unseren Großeltern bekommen. Alles andere mussten wir uns selbst erarbeiten und uns auch oftmals durchbeißen.

Hattet Ihr schon vorher Business-Wissen oder habt Ihr einfach „drauflos gemacht“?

Wir haben am Ende unseres Studiums gegründet, sind also ganz frisch und unerfahren in das Business eingestiegen und haben uns nach und nach das nötige Wissen angeeignet. Ich selbst habe Wirtschaftsingenieurwesen studiert und konnte davon natürlich profitieren, selbstverständlich haben wir auch mal eine falsche Entscheidung getroffen, aber nur dadurch lernt man.

Was waren Eure größten Stolpersteine auf dem Weg nach oben?

Am schwierigsten war es anfangs, andere von unserem Plan zu überzeugen, um Unterstützung, egal in welche Richtung, zu bekommen. Wenn man so sehr von seiner Idee überzeugt ist und wirklich sein Herzblut hineinsteckt, aber niemand wirklich daran glaubt und dich unterstützen möchte, dann arbeitet man einfach noch härter und versucht es allein zu schaffen. Das haben wir getan. Ein Stolperstein muss also kein Hindernis, sondern kann auch Ansporn sein.

Die Mützen werden mittlerweile von sogenannten „Häkel-Omis“ angefertigt. Wie muss man sich die Zusammenarbeit vorstellen?

Als die Nachfrage doch zu groß wurde, um alles selbst abzuhäkeln, haben wir kurzerhand eine Anzeige geschaltet, in der wir nach häkelbegeisterten Rentnerinnen gesucht haben. Und unser Team besteht tatsächlich aus Rentnerinnen unserer Region, die nebenbei in Heimarbeit für uns häkeln. Zu unseren „Häkel-Omis“ haben wir mittlerweile ein wirkliches Oma-Enkel-Verhältnis. Da bleibt man, wenn es die Zeit zulässt, auch gerne mal auf einen Kaffee, wenn man die neuen Bestellungen vorbeibringt.

Mittlerweile vertreibt ihr auch Häkelsets und -bücher. Was soll noch kommen?

Anzeige

In unserem vierten Buch „4 Seasons“ gibt es auch die ersten Anleitungen zum Stricken, sowie einige Tipps und Tricks für Strickeinsteiger. Wir versuchen, die Handarbeitswelt mit immer neuen Ideen zu begeistern. Bei uns wird es, was neue Ideen angeht, nie langweilig! Außerdem haben wir natürlich in den Ländern, in denen wir vertreten sind, auch sehr schöne Bücher mit unseren Anleitungen veröffentlicht. Wir versuchen, unseren Boshi-Spirit so weit wie möglich zu verbreiten, denn es macht ja jeden stolz, etwas selbst zu machen und es auch zu tragen. Wir freuen uns jedes Mal, wenn andere Handarbeitsbegeisterte dieses Gefühl teilen und sich von unseren Ideen inspirieren lassen.

Bild: MyBoshi
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an Sponsored Post

    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an

    Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu Teenie-Förderung

    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu

    Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick

    Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren Halal Banking

    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren

    Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen Selbstfahrende Autos

    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen

    Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Auf diese Gesundheits-Trends setzen Google, Microsoft und Tencent Healthy Business

    Auf diese Gesundheits-Trends setzen Google, Microsoft und Tencent

    Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();