GS Connect: Power to idea Personio Deutsche Bank vitra HISCOX exist Salesforce DHL KPMG - Smart Start Oracle Netsuite Colliers Lexoffice Audible SCALE11 Start Alliance Berlin firma.de Swiss Outpost Telekom
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

MyTaxi-Fahrer wollen vor dem Büro des Startups demonstrieren

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Neue Provisionsregel

MyTaxi-Fahrer wollen vor dem Büro des Startups demonstrieren

Kurznachricht. Sie sind unzufrieden mit dem neuen Provisionsmodell, das MyTaxi im Februar einführen will: Hamburgs MyTaxi-Fahrer haben für Donnerstag eine Demo angemeldet.
29. Januar 2014 | Nikolaus Röttger (Wired.de)
MyTaxi Finanzierung

Weiter Unzufriedenheit mit dem neuen Provisionsmodell

Am Donnerstag gegen 17.15 Uhr wollen MyTaxi-Fahrer vor dem Hamburger Büro des Startups demonstrieren. Sie sind unzufrieden mit dem neuen Provisionsmodell, das MyTaxi ab Februar einführen möchte. Statt wie bisher 79 Cent pro Fahrt sollen Taxler in Zukunft bieten, wie viel Prozent des Fahrtpreises sie abgeben wollen. Die Spanne reicht von drei bis 15 Prozent.

Anzeige

„Nehmen wir eine mittlere Einstellung von zehn Prozent, so bedeutet das bei einer Fahrt aus der Innenstadt zum Flughafen von etwa 26 Euro, dass der Vermittlungspreis an MyTaxi von 0,79 Euro auf 2,60 Euro steigt!“, schreibt der Organisator der Demo in einem Blogeintrag, Jörn Napp. „Bei diesem System wird nicht mehr das nächstgelegene Taxi mit dem am besten bewerteten Fahrer zum Kunden geordert, sondern zunächst einmal der Wagen, dessen Fahrer am höchsten bietet!“

G Tipp – Lesenswert bei Gründerszene MyTaxi im Interview zum neuen Provisionsmodell: „Dass die Reaktion so vehement ist, damit hätten wir nicht gerechnet.“

Dies sei ein Missverständnis, hatte MyTaxi erst diese Woche in einem Interview mit Gründerszene erklärt. Der Algorithmus der App prüfe erst Kundenwünsche, Nähe des Taxis und Bewertungen – dann erst spiele das Gebot eine Rolle. Die Taxifahrer stellt dies offenbar dennoch nicht zufrieden. Auch nicht die Tatsache, das kurze Fahrten durch das neue System günstiger werden können.

Zu dem neuen Modell heißt es in dem Blogeintrag: „Das können und wollen wir nicht gestatten! Zunächst einmal, weil die Unternehmer, wenn sie ordentlich angemeldete Fahrer auf den Wagen haben, sowieso schon extrem niedrige tatsächliche Gewinnmargen haben, aber auch, weil hier die Fahrer gezwungen werden, völlig unrentabel mitzubieten, nur damit sie irgendeinen Umsatz fahren, selbst wenn sich dieser nicht rechnet!“

Anzeige

Wichtig ist dem Organisator, dass man MyTaxi auf keinen Fall zerstören wolle. Das Gegenteil sei der Fall: „Wir waren, genau wie unsere Kundschaft, sehr überzeugte und zufriedene MyTaxi-Fahrer! Wir haben auf der Straße Werbung für MyTaxi gemacht und ihnen einen Großteil der Besteller gebracht! Deshalb wollen wir uns jetzt nicht als Dummköpfe behandeln lassen! Erhöht die Preise meinetwegen auf 0,99 Euro oder so, aber drückt dieses Versteigerungssystem in die Tonne! Dann werden wir alle wieder gerne und mit Überzeugung MyTaxi fahren!“

Bild: Ich-und-Du / pixelio.de

Unternehmen in diesem Artikel

  • Mytaxi
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Nikolaus Röttger (Wired.de)

Nikolaus Röttger (Wired.de) ist Chefredakteur von Wired Germany. Zuvor war er Chefredakteur von Gründerszene. Davor arbeitete er als Gründer und Redaktionsleiter von Business Punk sowie für die FTD. Zu seinen weiteren Stationen gehören jetzt.de, sueddeutsche.de und Yahoo.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Frank Thelen wirbt für digitale Krankenversicherung  – die aktuellen Nachrichten Ticker

    Frank Thelen wirbt für digitale Krankenversicherung – die aktuellen Nachrichten

    Econa übernimmt Pets Deli +++ A16z plant Krypto-Fonds +++ Frank Thelen als Gesicht einer Ottonova-Kampagne

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die leidvolle Geschichte des Spargelernte-Roboters, der 75 Arbeitskräfte ersetzt Landwirtschaft 4.0

    Die leidvolle Geschichte des Spargelernte-Roboters, der 75 Arbeitskräfte ersetzt

    Der Roboter des Familienunternehmens Cerescon will die Ernte des Edelgemüses besser und effizienter machen. Hinter der Innovation liegt ein schwerer Entwicklungsweg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor Sponsored Post

    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor

    Startups können sich jetzt kostenfrei beim myGovernment-Portal anmelden und gemeinsam den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung gestalten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Russlands wilde Jagd auf den Tech-Milliardär Telegram-Gründer

    Russlands wilde Jagd auf den Tech-Milliardär

    Russland versucht, die weltbekannte Chat-App Telegram zu sperren. Doch der Gründer Pawel Durow lockte die Zensurbehörden geschickt in einen Hinterhalt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain