Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Während Europa schläft, läuft die Tech-Branche an der US-Westküste auf Hochtouren.
Googles nächste Akquisition im Connected Home-Bereich: Nest übernimmt Dropcam für 555 Millionen US-Dollar. Das 2009 gegründete Startup entwickelt eine Überwachungskamera mit dazugehöriger Software. Das Produkt soll in das Portfolio des Thermostat-Herstellers integriert werden. Nest ist seit Februar Teil des Suchmaschinenkonzerns. [mehr dazu bei Re/code]
Um die Video-Suche zu verbessern, will Google das junge Startup Baarzo übernehmen. Baarzo entwickelt eine Technologie, mit der Inhalte innerhalb von Bewegtbildformaten durchsucht werden können. Die beiden Unternehmen sollen derzeit über einen Deal verhandeln. [mehr dazu bei TechCrunch]
Die Entwickler der simplen App „Yo“ melden sich erstmals zu Wort. Die Idee, nur ein Wort zu versenden, hatte der CEO des israelischen Startups Mobli und ließ sie von einem Mitarbeiter umsetzen. Investoren würden noch viel mehr Geld als die bisher gesammelten 1,2 Millionen Dollar in die App stecken, behaupten die Entwickler. [mehr dazu bei Business Insider]
Die VC-Firma Andreessen Horowitz kündigt ihr bisher zweitgrößtes Investment an. 90 Millionen US-Dollar erhält Tanium, ein Anbieter von IT-Management-Software zum Verwalten von tausenden Geräten. Das 2007 gegründete Unternehmen soll mit dem neuen Kapital 900 Millionen US-Dollar wert sein. [mehr dazu bei VentureBeat]
Sowohl Samsung als auch LG wollen bei der Entwicklerkonferenz Google I/O diese Woche Smartwatches, die auf dem Betriebssystem Android Wear basieren, präsentieren. Google hat seine Plattform für Wearables vor einigen Monaten vorgestellt, aber noch kein Produkt auf den Markt gebracht. [mehr dazu bei CNet]
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.
Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.
Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.
Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.
Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.
Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.