GS Connect: Personio firma.de exist SCALE11 KPMG - Smart Start Colliers vitra Audible Oracle Netsuite Salesforce Power to idea DHL Telekom Deutsche Bank HISCOX Lexoffice Swiss Outpost Start Alliance Berlin
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Netzathleten-Gründer Stefan Pfannmoeller gründet Startup-Inkubator Venture Stars

allgemein
zurück zur Übersicht →
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Inkubator-Gründung

Stefan Pfannmoeller startet Venture Stars

Newsartikel. Der neue Münchener Inkubator Ventures Stars gründet, unterstützt und investiert in Online-Unternehmen aus Bereichen wie E-Commerce, Mobile und Games.
16. September 2011 | Nora-Vanessa Wohlert
Ventures Stars, Inkubator, Investment, Investor, Startupgründung, Startup-Finanzierung, Münchener Investor, Neuer Inkubator, Startup-Inkubator, Stefan Pfanmoeller, Florian Calmbach, Martin Junker, Netzathleten Media, IP Deutschland, RTL, Venture Stars,  MySportbrands, Sportnaehrung24, Mysportworld, Filespots, Inout

Pfannmoeller übernimmt operative Geschäftsführung

Der Netzathleten-Exit ist noch keine zwei Monate alt, da startet Stefan Pfannmoeller das nächste Projekt: Gemeinsam mit Florian Calmbach und Martin Junker bringt Pfannmoeller einen neuen Startup-Inkubator an den Start und geht auf Talentsuche. Stefan Pfannmoeller wird die operative Geschäftsführung beim Münchner Inkubator übernehmen, während sich Florian Calmbach und Martin Junker als passive Investment-Partner betätigen werden. Sorge wegen der Inkubatoren-Konkurrenz hat Pfannmoeller nicht, neue seriöse Investoren würden zu einer Professionalisierung des Marktes beitragen.

„Inkubatoren verbessern das Gründungs-Ökosystem, indem sie Startups in erfolgskritischen Bereichen unterstützen, das Wachstum beschleunigen und damit die Erfolgswahrscheinlichkeit wesentlich erhöhen. So schafft Venture Stars einen deutlichen Mehrwert für Gründer und (Folge-)Investoren. Wir planen in den kommenden Jahren über 20 Startups zu gründen oder zu finanzieren“, sagt Geschäftsführer Stefan Pfannmoeller.

Inkubator unterstützt auch bisherige Projekte der Gründer

Anzeige
Das Team von Venture Stars besteht aus erfolgreichen Internetunternehmern. In den vergangenen Jahren gründeten, finanzierten und unterstützten Pfannmoeller, Calmbach und Junker bereits mehrere Unternehmen. Netzathleten Media wurde im August für über 20 Millionen Euro an die Mediengruppe RTL Deutschland verkauft. Auch nach dem Erwerb durch die Mediengruppe RTL Deutschland bleiben Peter Lauck sowie die Gründer Florian Calmbach und Martin Junker Geschäftsführer der Netzathleten Media. Darüber hinaus wird Gründer Stefan Pfannmoeller das Unternehmen in der Übergangsphase als Berater begleiten.

Der Inkubator wird auch die bisherigen Projekte der Gründer unterstützen, darunter den Sport-Clubshop MySportBrands (www.mysportbrands.de), das Sport-E-Commerce-Startup Mysportworld (www.mysportworld.de), Sportnahrung24 (www.sportnahrung24.de) sowie die Technologieunternehmen Filespots (www.filespots.de) (SaaS Filesharing) und Inout (www.inout.io) (SaaS Fileconvertierung).

Venture Stars will Top-Drei-Inkubator werden

Venture Stars addressiert einerseits Gründer mit Geschäftsidee, die vorrangig Seed-Finanzierung und Support suchen, andererseits aber auch Gründungsinteressierte, die ein gemeinsames Startup mit Venture Stars aufbauen wollen. Der Inkubator plant Seed-Finanzierungen in Höhe von 100.000 bis 500.000 Euro mit Co-Investoren, sogenannten Venture-Partnern, umzusetzen. Hinter den Kulissen wird laut Pfannmoeller schon kräftig am ersten Investment in ein E-Commerce-Startup gearbeitet, das innerhalb der kommenden zwei Monate auf den Markt kommt.

„Ziel ist es, mittelfristig einer der Top drei aus Deutschland heraus operierenden Inkubatoren für Internet-Startups zu werden. Die ersten Venture-Stars-Neugründungen wird es schon in diesem Jahr geben“, sagt Stefan Pfannmoeller.

Wird Venture Stars zum Top-Inkubator?

Stefan Pfannmoeller hat Gründerszene berichtet, dass er bereits kommende Woche auf der Advance (www.advance-conference.com) und der Dmexco (www.dmexco.de) nach neuen Talenten Ausschau halten wird. Auch auf dem Gründerkongress IdeaLab (www.idea-lab.org) wird man ihn im Oktober treffen können. Darüber hinaus plant Venture Stars monatliche Netzwerktreffen in München.

Für die Teilnahme können sich Gründungsinteressierte und Experten über die Webseite bewerben. Venture Stars plant den Aufbau eines sogenannten „Pool of Talents“. Es wird spannend werden, ob Ventures Stars den Sprung in die Riege der Top-Investoren schaffen wird. Teamzusammensetzung und Unternehmererfahrung sind bereits gute Vorzeichen.

Personen in diesem Artikel

  • Florian Calmbach
    Florian Calmbach

    Gründer & Geschäftsführer Netzathleten

  • Martin Junker
    Martin Junker

    Gründer & Geschäftsführer Netzathleten

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Venture Stars
  • Filespots
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Nora-Vanessa Wohlert

Nora-Vanessa Wohlert ist seit Juni 2011 Redaktionsleiterin bei Gründerszene und verantwortet die Redaktionskoordination. Davor studierte sie Publizistik, Politik und Islamwissenschaften an der FU Berlin und arbeitete in diversen Unternehmen.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Telekom muss sich bei Mitverlegung von Glasfaser an Kosten beteiligen Breitbandausbau

    Telekom muss sich bei Mitverlegung von Glasfaser an Kosten beteiligen

    Wo sich der Konzern am Ausbau von Breitbandnetzen beteiligen will, muss er auch den Tiefbau mitbezahlen. Das hat die Bundesnetzagentur entschieden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Discounter investierten Rekordsummen in Werbung Studie

    Discounter investierten Rekordsummen in Werbung

    Lidl und Aldi haben noch nie so viel Geld in ihr Marketing gesteckt wie im vergangenen Jahr. Vor allem online lieferten sich die Discounter Video-Battles.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Fachkräftemangel in der Logistik: Dieser Gabelstapler löst Personalprobleme Industrie 4.0

    Fachkräftemangel in der Logistik: Dieser Gabelstapler löst Personalprobleme

    Unternehmen suchen händeringend Gabelstaplerfahrer. Über 5.000 Stellen sind offen. Eine Lösung für dieses Problem zeigt ein Prototyp des Tech-Unternehmens ZF.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    In 6 Schritten zur digitalen Buchhaltung Sponsored Post

    In 6 Schritten zur digitalen Buchhaltung

    Von wegen digital! Bei vielen Startups ist die papierlose Buchhaltung noch immer Mangelware. Wie können sie die praktische Umsetzung meistern? Ein Leitfaden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain