GS Connect: SCALE11 Oracle Netsuite Audible Swiss Outpost Telekom exist DHL Start Alliance Berlin Power to idea KPMG - Smart Start Lexoffice Personio firma.de HISCOX vitra Salesforce Deutsche Bank
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Noah Konferenz am 9. und 10. November bringt Europas Gründer zusammen

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Noah Konferenz in London

Veranstaltungstipp. Deutsche Startups auf dem Vormarsch
9. September 2011 | Lino Poeverlein
Noah Konferenz, Noah Conference, Noah London, London, Noah Advisors, Noah M&A Beratung, LeWeb, Next, Old Billingsgate, Heiko Hubertz, Kai Bolik, Klaus Hommels, Oliver Jung, Fabian Siegel, Rubin Ritter, Stefan Groß-Selbeck, Bigpoint, GameDuell, Xing, Groupon CityDeal, Zalando, Gameforge, Wooga, eHarmony, Lieferheld

Am 9. und 10. November findet die Noah Konferenz in London statt. Obwohl das Event neben der LeWeb und der Next zu den wohl wichtigsten in ganz Europa zählt, findet es in diesem Jahr erst zum dritten Mal statt. Als Nebenprojekt der Noah Advisors gestartet, ist die Konferenz zu einem Pflichttermin für die europäische Gründerszene geworden.

Rasante Entwicklung der Noah Konferenz

Angefangen hat alles mit der Gründung der M&A-Beratung Noah Advisors. Nachdem Gründer Marco Rodzynek bei Apple arbeitete, wechselte er zu Lehman Brothers und war unter anderem beim Verkauf von Lycos oder dem Börsengang von Xing (www.xing.com) involviert. Doch das bei Lehman Brothers nicht alles rund lief ist mittlerweile hinreichend bekannt und nach der Pleite der Investmentbank gründete Rodzynek 2009 seine eigene Firma Noah Advisors.

Mit dem Ziel „europäische Internet-Erfolgsgeschichten zu präsentieren und gleichzeitig aktuelle Trends zu diskutieren“ wurde noch im selben Jahr die Noah Konferenz ins Leben gerufen. Da sowohl das Unternehmen neu war, als auch Rodzynek selbst neu in London war, ergab sich die Idee eines Events quasi von selbst um sowohl Bekanntheitsgrad des Unternehmens als auch das eigene Netzwerk zu vergrößern.

Doch durch durchweg positives Feedback der Teilnehmer und der Presse – auch über Großbritanniens Grenzen hinaus – wurde der Aspekt des Bekanntheitsgrades nebensächlich, da die Noah Konferenz nun jedem in der Branche ein Begriff war. „Mittlerweile ist die Konferenz für uns viel mehr. Sie ist Kontaktmittel und Diskussionsplattform gleichermaßen.“, erklärt Rodzynek. Die Konferenz hat sich neben der M&A-Beratung zum zweiten Standbein seiner Firma entwickelt.

Noah Konferenz: Große Unternehmen, aktuelle Themen

Durch die letzten beiden Konferenzen ist die Messlatte in diesem Jahr sicherlich sehr hoch gelegt worden. Doch das diesjährige Programm hat definitiv das Potenzial diese Erwartungen zu erfüllen – wenn nicht sogar zu übertreffen. Internationale Schwergewichte wie Google, Groupon (www.groupon.de) oder eHarmony (www.eharmony.com) sind ebenso vertreten wie aufstrebende Startups.

Auch die Themen der Keynotes und Panels sind sehr aktuell gehalten: Von Online-Gaming und Online-Travels über „Going Global“ oder „Traditional Media Goes Online“ bis hin zu der allgegenwärtigen Übermacht Googles in der Keynote „Google Power – The Dependancy Question“ werden viele aktuelle Fragen und Probleme der Branche behandelt. Als einziges Haar in der Suppe könnte lediglich das fehlende Thema der privaten Unterkunftsvermittlung bemängelt werden, vor allem da Deutschland in dem rasant wachsenden Markt hier zwei vielversprechende Player im Rennen hat.

Deutsche Startups auf dem Weg zur europäischen Spitze

Doch gerade aus deutscher Sicht ist die Besetzung der Noah Konferenz ein voller Erfolg und bestätigt Deutschlands Entwicklung als europäischer Vorreiter. Die Besetzung des Panels über den boomenden Gaming-Bereich belegt dies eindrucksvoll: Heiko Hubertz von Bigpoint (www.bigpoint.net), Kai Bolik von GameDuell (www.gameduell.de) sowie führende Manager von Wooga (www.wooga.com) und Gameforge (www.gameforge.de) machen aus der internationalen Veranstaltung schon fast ein Heimspiel.

Und auch in den übrigen Bereichen ist die deutsche Gründerszene namhaft vertreten. Klaus Hommels stellt seinen brandneuen Investmentfonds Lakestar vor, den er gemeinsam mit Oliver Jung ins Leben rief. Das Samwersche E-Commerce-Flaggschiff Zalando (www.zalando.de) wird durch CEO Rubin Ritter vertreten, Fabian Siegel wird den Food-Delivery-Service Lieferheld (www.lieferheld.de) vorstellen und Stefan Groß-Selbeck von Xing wird über das Thema „Local Champions vs. Global Gorillas“ und den daraus entstandenen Learnings reden – gerade angesichts der forcierten Aktivitäten des Konkurrenten LinkedIn im europäischen Markt ein brisantes Thema.

Die Noah Konferenz kann allerdings nicht nur durch aktuelle Themen und namhafte Speaker punkten, sondern auch durch die neue Location – das Old Billingsgate, was direkt an der Themse liegt, bietet den richtigen Rahmen für die exklusive Invite-Only Veranstaltung. Die vom Veranstalter explizit gewünschte freundschaftliche Atmosphäre lädt zum Networking ein und öffnet den vielen anwesenden deutschen Gründern hoffentlich die nächste Tür auf dem Weg zur europäischen Spitze.

Veranstaltungsinformationen

  • Ort: Old Billingsgate, 16 Lower Thames Street, EC3R 6DX London
  • Datum: Mittwoch, 9. November 2011 – Donnerstag, 10. November 2011
  • Kosten: k.A., Invite Only

Das vollständige Programm sowie Informationen zum Event und zur Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungsseite.

 

Personen in diesem Artikel

  • Heiko Hubertz
    Heiko Hubertz

    Gründer & Gesellschafter Bigpoint

  • Kai Bolik
    Kai Bolik

    Gründer & Geschäftsführer GameDuell

  • Klaus Hommels
    Klaus Hommels

    Investor

  • Oliver Jung
    Oliver Jung

    Gründer Awari Capital GmbH

  • Rubin Ritter
    Rubin Ritter

    Geschäftsführer Zalando

  • Stefan Groß-Selbeck
    Stefan Groß-Selbeck

  • Fabian Siegel
    Fabian Siegel

    Partner Global Founders Capital

zurück
weiter
ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Bigpoint
  • GameDuell
  • Zalando
  • Gameforge
  • Wooga
  • Lieferheld
  • eHarmony
  • Groupon CityDeal
  • Xing
zurück
weiter
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Lino Poeverlein

Lino Poeverlein ist seit April 2011 Teil des Gründerszene-Teams und hier unter anderem als Projektmanager aktiv. Er studierte BWL an der Europa-Universität Viadrina mit den Schwerpunkten Management und Marketing.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ministerin Barley und das „gesellschaftliche Totalphänomen“ Wort zum Sonntag

    Ministerin Barley und das „gesellschaftliche Totalphänomen“

    Auf einer Konferenz in Berlin erklärt Justizministerin Katarina Barley das digitale Programm der großen Koalition. Unser Wort zum Sonntag

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Software-Startup Pivotal wagt den nächsten Börsengang Während du schliefst

    Software-Startup Pivotal wagt den nächsten Börsengang

    Nach Dropbox und Spotify entscheidet sich die nächste Techfirma für den IPO. Außerdem: Alibaba kauft Mikrochip-Hersteller, Flickr soll „wiederbelebt“ werden und Apple beschwert sich.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up Cyber Innovation

    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up

    Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr hat in Berlin-Moabit seine Räumlichkeiten eingeweiht. Jetzt werden Startups mit guten Ideen gesucht.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain