GS Connect: Billomat Vitra signals Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Audible firma.de Hypermotion Deutsche Bank KPMG DHL TechBoost by Telekom Weberbank fiverr Oracle NetSuite Salesforce PwC NextLevel Microsoft Gründerplattform Green Challenge Shopify Colliers International Lexware exist Start Alliance Berlin Deutsche Bahn Hiscox
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

So kommt das OnePlus 2 an

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Chinesisches Tech-Startup

So kommt das OnePlus 2 an

Newsartikel. Seit heute morgen gibt es Details zum neuen Smartphone des Hype-Startups OnePlus. Erste Reaktionen der Szene sind positiv, der Preis ist wie erwartet niedrig.
28. Juli 2015 | Christina Kyriasoglou
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Über 500.000 potenzielle Kunden haben sich bereits auf die Warteliste für das neue OnePlus 2 geschrieben – die Zahl steigt im Moment rasant. Das zweite Smartphone des chinesischen Startups OnePlus, das derzeit mit Berlin als Standort liebäugelt, wurde heute morgen präsentiert. Die Reaktionen zu den Details sind bisher überwiegend positiv.

In einem der ersten Test des Smartphones vergibt Mobilegeeks beispielsweise die Gesamtnote 8.9 von zehn und schreibt: Man „bekommt zu einem sehr günstigen Preis ein ausgesprochenes Highend-Smartphone, welches mit praktischen Features aufwarten kann. Die verbauten Komponenten, das Design und die verwendeten Materialien machen das OnePlus 2 zu einem der besten Phablets des Jahres.“

Das neue Smartphone wird ab dem 11. August zu haben sein – vorausgesetzt man ergattert einen der Einladungscodes, mit denen das Startup die Telefone verkauft – und zwischen 340 und 400 Euro kosten, je nach Ausstattung. OnePlus nennt das Gerät selbstbewusst „Flagship-Killer 2016“ – und hat einige Funktionen eingebaut, die das Smartphone besonders schick machen sollen. Zum Beispiel einen extra-schnellen Fingerabdruck-Sensor zum Entsperren:

The OnePlus 2 fingerprint scanner in action. https://t.co/kA6Y4HH3iY #android #oneplus2 pic.twitter.com/YotYxgfQpS

— Droid Life (@droid_life) 28. Juli 2015

Auch der dreistufige Stummschalter an der Seite des Geräts findet Anklang:

Finde das #OnePlus2 sehr gelungen, frage mich allerdings auch, warum bisher kein Mute-Slider bei anderen Herstellern Einzug gehalten hat. — Alexander Cyliax (@cyliax) 28. Juli 2015

Allerdings sind nicht alle restlos von der technischen Ausstattung des Smartphones überzeugt:

Erster persönlicher Eindruck des #OnePlus2: solide. Mehr Speicher und NFC hätten nicht geschadet. https://t.co/hG8Fzgbt5J

— Sebastian Scheele (@sebscheele) 28. Juli 2015

Das OnePlus Two gibt es mit 16 und 64 Gigabyte Speicher und drei oder vier Gigabyte RAM. Auf den Übertragungsstandard NFC wurde ganz verzichtet, der beispielsweise im iPhone 6 oder auch aktuellen Android-Geräten zum Einsatz kommt.

Das Computer-Magazin Chip resümiert: „Das OnePlus 2 scheint ein feines Gerät zu sein, das für das Gebotene preiswert und eine ernstzunehmende Konkurrenz für die Platzhirsche ist.“ Aber: „Bedauerlich sind die zu erwartende lange Ladezeit und das nervige Einladungssystem.“

Die ComputerBild befindet nach einem Test ebenfalls: gute Alternative zum Mainstream – mit Einschränkungen.

Das Startup selbst präsentiert sein neues Smartphone in einem Werbefilm so:

OnePlus hat bisher von seinem ersten Modell, dem OnePlus One, seit dem Launch im April 2014 1,5 Millionen Stück verkauft. Bekannt geworden ist das Unternehmen vor allem dadurch, dass es seine Smartphones sehr günstig anbietet – deren Leistungsfähigkeit aber mit den Geräten von Apple und Samsung mithalten soll. Das Prinzip: Mit Hardware kein Geld verdienen und in Zukunft versuchen, die Softwareentwicklung zu monetarisieren. Wie genau das geschehen soll, weiß OnePlus allerdings selbst noch nicht.

Seit der Gründung im Dezember 2013 ist das Startup auf 900 Mitarbeiter angewachsen, 2014 lag der Umsatz bei 300 Millionen Euro. OnePlus expandiert weltweit, schneller, als von den Gründern Carl Pei und Pete Lau erwartet. Mit dem neuen Modell soll es nun so weiter gehen.

Weitere technische Details zum OnePlus 2:

  • Das Gerät ist mit dem Qualcomm Snapdragon 810 Prozessor ausgestattet. In der Vergangenheit gab es Schwierigkeiten damit, dass der zu heiß wurde. Das Problem soll nun gelöst sein.
  • Die Kamera verfügt unter anderem über 13 Megapixel, sechs Linsen und Laser-Fokus sowie HDR. Die Front-Kamera hat fünf Megapixel.
  • Der Akku hat 3.300 mAh.
  • Das Betriebssystem ist Oxygen OS, ein von OnePlus entwickeltes System, das auf Android 5.1 basiert.
  • Das FullHD-Display hat eine Pixeldichte von 401 PPI und eine Bildschirmdiagonale von 5,5 Zoll. Es soll besonders hell sein und 600 cd/m² erreichen.
  • Das Smartphone ist 175 Gramm schwer und etwa 15 mal 7,5 mal einen Zentimeter groß.
Titelbild: OnePlus
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();