Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Bei den Olympischen Spielen sieht man sie gerade häufig: bunte Klebestreifen auf den Körpern der Athleten. Dominik und Fabian Winter haben einen kleinen Online-Store, der diese Klebestreifen anbietet. Wir haben mit den Brüdern gesprochen und gefragt, ob die Wirkung wissenschaftlich nachweisbar ist. In den USA läuft das Geschäft jedenfalls auf vollen Touren, in Deutschland gibt es wohl noch einiges Potential. Hier geht es zu den Antworten.
Für heute haben wir eine Story über zwei WHU-Absolventen geplant, die in den USA ein Döner-Imperium aufbauen wollen. „Die Amerikaner sind bereit, auch mal umgerechnet sieben, acht Euro für einen Döner auszugeben“, sagen die Gründer und hoffen auf das große Geschäft. Außerdem haben wir ein Interview geplant, dass uns die Startup-Szene in Griechenland näher bringt. Ja, es gibt dort tatsächlich eine sehr lebendige Szene.
Das von Peter Thiel mitgegründete Big-Data-Startup Palantir Technologies kauft sich Unterstützung bei der Datenvisualisierung zu. Das geheimnisvolle Unternehmen, das bis zu 20 Milliarden US-Dollar wert sein soll, übernimmt das Startup Silk. Die Plattform für Datenvisualisierung wurde in Amsterdam gegründet und hat einen Standort in San Francisco. Die Tools von Silk werden nicht mehr weiter betrieben, das Team soll stattdessen bei Palantir mitwirken. [Mehr dazu bei TechCrunch]
Google-Ventures-Gründer und CEO Bill Maris verlässt offenbar den Konzern. [Mehr dazu bei Recode]
Apples nächste Produktpräsentation, bei dem unter anderem das neue iPhone vorgestellt wird, findet Insidern zufolge am 7. September statt. [Mehr dazu bei Business Insider]
Elon Musks SolarCity will ein ganzes Dach aus Solarkollektoren entwickeln. [Mehr dazu bei Fortune]
Ein US-Gericht hat entschieden, dass Twitter nicht für den Aufstieg der Terrororganisation ISIS verantwortlich gemacht werden kann. [Mehr dazu bei Bloomberg]
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!
Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?
Wo sich der Konzern am Ausbau von Breitbandnetzen beteiligen will, muss er auch den Tiefbau mitbezahlen. Das hat die Bundesnetzagentur entschieden.
Lidl und Aldi haben noch nie so viel Geld in ihr Marketing gesteckt wie im vergangenen Jahr. Vor allem online lieferten sich die Discounter Video-Battles.
Von wegen digital! Bei vielen Startups ist die papierlose Buchhaltung noch immer Mangelware. Wie können sie die praktische Umsetzung meistern? Ein Leitfaden.
Unternehmen suchen händeringend Gabelstaplerfahrer. Über 5.000 Stellen sind offen. Eine Lösung für dieses Problem zeigt ein Prototyp des Tech-Unternehmens ZF.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.