GS Connect: exist Salesforce Start Alliance Berlin Oracle Netsuite Telekom DHL Lexoffice Power to idea SCALE11 HISCOX Personio firma.de Audible vitra Deutsche Bank KPMG - Smart Start Swiss Outpost
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Henning Rönneberg wird neuer Parship-CEO, Peter F. Schmid geht

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Neue Geschäftsführung bei Parship

Newsartikel. Doppelspitze übernimmt für Peter F. Schmid
11. Mai 2012 | Magdalena Räth
Parship, Holtzbrinck Digital, Axel Springer AG, Datingplattform, Partnerbörse, Peter F. Schmid, Henning Rönneberg,neuer CEO, Führungswechsel, Geschäftsführung

Kürzlich unterzeichnete Peter F. Schmid offenbar nicht nur den Spin-Kodex zur seriösen Partnersuche im Netz, sondern auch seinen Auflösungsvertrag als Parship-Geschäftsführer. Nach zweieinhalb Jahren verlässt Schmidt die Datingplattform und übergibt die Führung an den derzeitigen Parship-CFO Henning Rönneberg sowie einen noch offenen Marketingspezialisten.

Henning Rönneberg wird neuer Parship-CEO

Peter F. Schmid verlässt zu Ende Mai die Online-Partnerbörse Parship (www.parship.de) als Geschäftsführer – aus persönlichen Gründen, wie es von offizieller Seite verlautet. Neuer Geschäftsführer von Parship wird Henning Rönneberg. Der 43-jährige Diplom-Wirtschaftsingenieur ist seit 2008 als Chief Financial Officer für das Hamburger Unternehmen tätig und verantwortete dort ebenfalls operativ die Auslandsaktivitäten. Rönneberg wird das Unternehmen künftig in einem Führungsduo lenken. Die Geschäftsführung soll dazu in Kürze um einen Marketingspezialisten erweitert werden.

Rönneberg startete er seine Karriere 1996 bei der Bertelsmann AG, für die er acht Jahre tätig war, unter anderem als CFO bei der BOL.com AG und der Bertelsmann-Beteiligung Pixelpark. 2004 ging er als Vice President Business Development zur Infineon Technologies AG. Anschließend arbeitete er als CFO für den Bereich Finanzen und Dienstleistung der Axel Springer AG (www.parship.de). Nun löst er Peter F. Schmid als Geschäftsführer der Parship AG ab, welcher diese Position zweieinhalb Jahre lang inne hatte.

„Peter Schmid hat Parship in einem hart umkämpften Wettbewerbsumfeld strategisch neu ausgerichtet und damit die Marktführerschaft in einem schwierigen Umfeld gesichert. Die Weichen für die Zukunft des Unternehmens sind gestellt. Dafür möchten wir ihm ganz herzlich danken. Wir verstehen seine privaten Beweggründe für den Weggang sehr gut und wünschen ihm und seiner Familie alles Gute. Gleichzeitig freuen wir uns, mit Henning Rönneberg einen Branchenprofi an Bord zu haben, der größtmögliche Kenntnis vom Geschäft hat“, sagt Markus Schunk, Geschäftsführer von Holtzbrinck Digital (www.holtzbrinck-digital.com).

Peter F. Schmid: „Ich gehe mit schwerem Herzen“

Seit zehn Jahren vermittelt Parship Singles über seine Online-Dating-Plattform, vorrangig der Altersgruppe über 30 Jahre. Als erste Partnerbörse führte Parship ein wissenschaftliches Verfahren zum Partnermatching ein, basierend auf 74 Fragen. Das in Hamburg ansässige und zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gehörende Unternehmen bietet seinen Dienst in derzeit 13 Ländern an.

„Ich gehe mit schwerem Herzen“, äußert sich Peter F. Schmid zu seinem Weggang; „Ich danke der Holtzbrinck Gruppe für das große Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde. Es war die Basis für die erfolgreiche Neuaufstellung des Unternehmens.“ Wie erfolgreich das Unternehmen zuletzt war, bleibt allerdings fraglich. Im Januar war der Verkauf von Parship gescheitert, da offenbar kein Bieter Holtzbrinck den erhofften Preis bot. In Branchenkreisen spricht man von höheren Umsatzverlusten des Unternehmens. Parship dementiert dies allerdings.

Personen in diesem Artikel

  • Peter F. Schmid
    Peter F. Schmid

    CEO Wer liefert was

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Holtzbrinck Digital
  • Parship
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Magdalena Raeth

Magdalena Räth war von September 2011 bis April 2015 Mitglied der Gründerszene-Redaktion. Zuvor absolvierte sie ein Diplom-Übersetzerstudium für Englisch, Französisch und Spanisch an der Universität Leipzig – und sah bei Spreadshirt ihr erstes Startup von innen.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment Forscher enttäuscht

    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment

    International sorgte Finnland mit seinem Grundeinkommen-Experiment für viel Aufsehen. Nun beendet das Land das Projekt – die Forscher sind enttäuscht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain