GS Connect: firma.de TechBoost by Telekom Billomat PwC NextLevel Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Gründerplattform Hiscox Shopify Hypermotion Deutsche Bahn Oracle NetSuite Deutsche Bank fiverr Weberbank Microsoft Salesforce Audible DHL KPMG Vitra signals exist Lexware Green Challenge Start Alliance Berlin Colliers International
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Ist er der schlimmste Chef der Startup-Welt?

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Feuert Leute und freut sich

Ist er der schlimmste Chef der Startup-Welt?

Einblick. Der CEO eines Payment-Startups entlässt in Kiew 25 Mitarbeiter und verkündet das freudig auf Facebook. Eine bizarre Geschichte über Führungsversagen in Serie.
14. Oktober 2015 | Niklas Wirminghaus
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Das Büro in Kiew, erklärte Honor Gunday im Sommer 2014 stolz, sei „das Herz und das Gehirn“ seines Unternehmens Paymentwall. Entwicklung, Design, Analytics, Projekt- und Produktmanagement: All diese Bereiche würden von der ukrainischen Hauptstadt aus gemanagt. Eine Mitarbeiterin schwärmt in dem Promo-Video, Paymentwall sei ein „Paradies für Data Scienticsts“.

Anzeige

Doch offenbar sind die Zustände in dem Büro in Kiew alles andere als paradiesisch. Die Führungsmethoden von Honor Gunday (bürgerlich: Onur Sena Gunday), dem Gründer und CEO des 2010 gestarteten Payment-Unternehmens, das seinen Hauptsitz in San Francisco hat und seit 2012 auch ein Berliner Büro besitzt, scheinen eher in eine Steinzeitdiktatur zu passen als zu einem modernen Digital-Startup. Dieses Bild ergibt sich aus Berichten von Mitarbeitern, Berichterstattung in der Ukraine – und den Rechtfertigungsversuchen des Unternehmens selbst.

Es fing damit an, dass Gunday im August auf seinem Facebook-Profil folgende Nachricht postete: „Paymentwall hat letzte Woche 25 Leute in Kiew gefeuert, um Platz zu machen für bessere Mitarbeiter in unserem Büro.“ Jetzt suche er Bewerber für 50 offene Stellen. Paymentwall beschäftigt nach eigenen Angaben 150 Mitarbeiter in zehn Büros auf der ganzen Welt.

Paymentwall fired 25 people in Kiev last week, to make room for better people in our Kiev office. We are hiring mature,…

Posted by Honor Gunday on Friday, August 14, 2015

Wie es sich für die gefeuerten Mitarbeiter anfühlt, dass der Ex-Chef ihre Entlassungen mit einem grinsenden Selfie verkündet, das mag man sich nicht ausmalen. Das war aber noch nicht alles. Den nächsten Tiefschlag verpasste HR-Chefin Inna Makarkina den ehemaligen Mitarbeitern. Gegenüber dem ukrainischen Tech-Portal AIN rechtfertigte sie die Entlassungen wie folgt:

Einige Mitarbeiter wären „nur auf ihren eigenen Vorteil“ bedacht gewesen, sie hätten faul „auf der Couch oder im Lounge-Bereich“ auf das Mittagessen gewartet. Andere Angestellte seien nicht bereit gewesen, an den organisierten Team-Reisen zum Paymentwall-Standort in Manila teilzunehmen. Und andere hätten sich auf den Geschäftsreisen wie „Touristen im Urlaub“ verhalten.

Anzeige

Der eigentliche Grund für die Entlassungen sei aber die folgende Episode gewesen: Ein Angestellter habe Interna an einen Konkurrenten weitergegeben (andere Mitarbeiter bestreiten diese Darstellung – demnach verschickte er nur seinen Lebenslauf). Daraufhin habe der Chef seine Mitarbeiter aus Kiew vor die Wahl gestellt, den betroffenen Mitarbeiter zu behalten oder zu feuern. Die Mehrheit stimmte für den Verbleib des Kollegen. Über die Entscheidung soll Gunday so erzürnt gewesen sein, dass er die gesamte Mannschaft nach Hause geschickt habe – mit der Maßgabe, nur wer sich bemühe und sich zurückmelde, behalte seinen Job. Dies hätten nur die Hälfte der Mitarbeiter gemacht. „Wir haben 25 Personen entlassen, und uns beschämt diese Tatsache nicht“, fasst Makarkina den Vorgang zusammen.

Gründerszene kontaktierte CEO Honor Gunday und bekam nach einiger Zeit eine Antwort von Isil Ugurlu, der europäischen Marketing-Chefin des Unternehmens. Sie betont, die Hintergründe der Entlassungswelle seien bei AIN „fälschlich und realitätsfern“ dargestellt worden. Ihre Erklärung macht die Sache aber nicht unbedingt besser.

„Während der wohl schwierigsten Zeit der Ukraine in jüngster Vergangenheit (Krim-Konflikt zwischen Ukraine und Russland) hat Paymentwall jenen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, deren Angehörige zur ukrainischen Armee einberufen worden sind oder bei denen die Gefahr eines Einzugs bestand, geholfen das Land zu verlassen. Vorübergehend sind 15 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in die Paymentwall-Niederlassungen in Hanoi (Vietnam) und Manila (Philippinen) verlegt worden. […] Dass Paymentwall sich um das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sorgt, macht sich unter anderem auch dadurch bemerkbar, dass beispielsweise die Kosten für Unterkünfte und Flüge dieser Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen komplett von Paymentwall getragen worden sind (die Kosten belaufen sich auf über 100.000 US-Dollar).

Im Anschluss an die Rückkehr von Hanoi und Manila nach Kiew hat eine Massenresignation in Paymentwalls Niederlassung in Kiew stattgefunden. Dies geschah wider Erwarten, da sich Paymentwall neben produktiver Arbeit eher Motivation und Loyalität von Seiten der zurückgekehrten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhofft hatte. Anstelle sich dankbar zu zeigen, dass Paymentwall aktiv das Leben seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen retten konnte, führen die Betroffenen nun online Hassdiskussionen.“

Nach dem Vorfall habe das Unternehmen „bestimmte operative Geschäftsfelder“ von Kiew nach Manila verlagert. Dies sei „eine strategische Entscheidung. Im Übrigen halte Paymentwall am Standort Kiew fest und werde die Anzahl der Mitarbeiter dort sogar verdoppeln.

Ob sich nach diesen Vorfällen überhaupt neue Mitarbeiter finden lassen? Wer trotzdem interessiert ist, der sollte besser beim Arbeitgeber-Bewertungsportal Glassdoor nachsehen. Dort sind für Paymentwall entweder enthusiastische Fünf-Sterne-Bewertungen zu finden – oder regelrechte Hasstiraden auf den Chef. Zum Beispiel in der Kategorie „Ratschläge an den CEO“. Ein paar Kostproben? „Fang an, deine Mitarbeiter wie Menschen und nicht wie Sklaven zu behandeln.“ „Sucht euch einen neuen CEO und lernt, wie man Leute mit Respekt behandelt oder ihr seid dem Untergang geweiht.“ „Glaub mir, es ist nie zu spät seine Würde wiederzufinden. Tu das richtige.“

Bild: YouTube / IDCEE
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Neue Spezialisten braucht die Cloud: Ausweg aus dem Branchen-Dilemma Sponsored Post

    Neue Spezialisten braucht die Cloud: Ausweg aus dem Branchen-Dilemma

    Wie der Fachkräftemangel die digitale Wirtschaft heimsucht – und gleichzeitig neue Karrierechancen eröffnet. Über Wolken, Workforce und was jetzt zählt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Tesla soll in Brandenburg 500.000 E-Autos im Jahr bauen Zeitungsbericht

    Tesla soll in Brandenburg 500.000 E-Autos im Jahr bauen

    Ein halbe Million Model 3 und Y sollen in Grünheide bei Berlin jährlich vom Band Rollen, berichtet die Bild-Zeitung. So sollen 10.000 Arbeitsplätze bei Tesla entstehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 11. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 11. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir wollen der Schritt zwischen Ikea-Poster und 7.500-Euro-Bild sein“ Online-Kunstgalerie

    „Wir wollen der Schritt zwischen Ikea-Poster und 7.500-Euro-Bild sein“

    Zwei Berliner Startup-Chefinnen verkaufen online Kunstwerke, teilweise für weniger als 50 Euro. Die Motive präsentieren sie auch auf Instagram. Trägt sich die Idee?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mit nur einem Ticket durch Europa – ein Berliner Startup will es möglich machen Vernetzer Verkehr

    Mit nur einem Ticket durch Europa – ein Berliner Startup will es möglich machen

    Wer international reist, stößt schnell an Grenzen – spätestens bei der Ticketbuchung. Diesen Misstand will Wemovo beseitigen und ist jetzt auf Investorensuche.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Versicherungs-Startup Wefox bekommt weitere 99 Millionen Euro Runde fast verdoppelt

    Versicherungs-Startup Wefox bekommt weitere 99 Millionen Euro

    Wefox stockt seine Finanzierung aus dem Frühjahr deutlich auf. Damit hat das Berliner Insurtech in diesem Jahr fast 212 Millionen Euro eingesammelt – und soll ein Unicorn sein.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();