GS Connect: exist Power to idea Personio Salesforce Oracle Netsuite Telekom Deutsche Bank vitra HISCOX Swiss Outpost DHL KPMG - Smart Start Audible Lexoffice SCALE11 Start Alliance Berlin firma.de
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Philipp Lahm baut sein Portfolio aus

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Danova-Investment

Philipp Lahm baut sein Portfolio aus

Newsartikel. Zwei Investments in wenigen Wochen: Neben Fanmiles investiert Fußballprofi Philipp Lahm in Danova. Das Startup bietet analoge und digitale Vorsorgeuntersuchungen.
30. März 2016 | Georg Räth
Bundesliga - "1. FC Koln v FC Bayern Munich"

Philipp Lahm dreht jetzt auch abseits des Spielfelds auf

Gerade erst versprach Philipp Lahm in einem Interview, mehr in Startups investieren zu wollen. Nun legt der Fußballprofi direkt nach: Der Bayern-Star hat sich mit 40 Prozent an Danova beteiligt, wie das Handelsblatt berichtet. Die Höhe des Investments ist nicht bekannt. Für die erhaltenen Anteile trete er allerdings nicht vorrangig als Markenbotschafter auf, sondern investiere tatsächlich Geld, so Lahm. Zustande gekommen sei der Deal bereits Anfang des Jahres, heißt es auf Nachfrage vom Unternehmen.

Danova bietet betriebliche Gesundheitsvorsorge, um die Leistungsfähigkeit von Arbeitgebern und -nehmern zu steigern. Das Angebot reicht von medizinischen Personenuntersuchungen, über onlinegestützte Info-Portale bis hin zu Webinaren. Neben ihren zwölf Festangestellten arbeitet die Firma mit freien Trainern, Psychologen, Ernährungs- und Sportwissenschaftlern zusammen. Zu den Kunden zählen etwa Adidas, Deutsche Telekom oder Rewe.

Die Nürnberger passen gut in das Konzept von Lahm, der bevorzugt in Unternehmen mit Sport-Bezug investiert. Im März war der Fußballer bei der Berliner Fan-Plattform Fanmiles eingestiegen. Anfang 2015 investierte Lahm bereits in den bayerischen Sportartikel-Hersteller Sixtus. Die Übernahme der Modefirma Bogner, die Lahm gemeinsam mit weiteren Investoren Mitte 2015 anstrebte, kam allerdings nicht zustande. Der Firmen-Eigentümer Willy Bogner entschied sich dagegen.

Zur Galerie
11 Bilder

Diese Promis investieren in Startups

Profifußballer Robert Lewandowski, Schauspieler Ashton Kutcher, Sänger Justin Bieber: Immer mehr Stars investieren ihr Geld in Startups. Eine Übersicht in Bildern.

„Ich will mein Leben nach dem Karriereende nicht auf der Couch verbringen“, kommentiert der 32-jährige Bayern-Profi seine Investmentaktivitäten gegenüber dem Handelsblatt. Seinen Abschied als Fußballer hat Lahm für 2018 angekündigt. Während andere Fußballer nach ihrer Karriere häufig als Trainer arbeiten, könne er sich das nicht vorstellen: „Ich stehe seit 25 Jahren tagein, tagaus auf dem Platz, ich brauche etwas Abwechslung.“

Bild: Getty Images Sport / VI-Images
Georg Räth

Georg Räth wurde im Februar 2010 Teil der Gründerszene-Redaktion und kümmert sich um Themen wie Gadgets, Games und Tech. Davor studierte er Medieninformatik an der BHT Berlin.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Savedroid-CEO im Interview: „Ich habe Morddrohungen bekommen“ Exklusiv

    Savedroid-CEO im Interview: „Ich habe Morddrohungen bekommen“

    Von der „Lynch-Mob-Stimmung“ sei er überrascht, trotzdem bereut der Savedroid-CEO Yassin Hankir nichts. Im Interview erzählt er von den Hintergründen der Aktion.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutsche Bank steigt bei Vermietet.de ein – die aktuellen Nachrichten Ticker

    Deutsche Bank steigt bei Vermietet.de ein – die aktuellen Nachrichten

    Commerzbank und Deutsche Bank investieren 4 Millionen in Berliner Proptech +++ Miele beteiligt sich an IT-Plattform Loadbee +++ Rocket steigt bei HR-Startup ein +++

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Werbeblocker zulässig – Eyeo gewinnt gegen Springer-Verlag Bundesgerichtshof

    Werbeblocker zulässig – Eyeo gewinnt gegen Springer-Verlag

    Weil Adblocker die Werbeeinnahmen seiner Online-Angeboten senken, hat das Verlagshaus Axel Springer gegen den Werbeblocker-Anbieter Eyeo geklagt. Und verloren.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht Sponsored Post

    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht

    Obwohl Lebensmittel aus dem Netz beliebter werden, kaufen viele weiterhin offline ein. Woran das liegt und wie Shops mit der Lieferung punkten, zeigt dieses Whitepaper.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain