GS Connect: exist firma.de HISCOX DHL Start Alliance Berlin Audible vitra Oracle Netsuite Personio Deutsche Bank SCALE11 KPMG - Smart Start Salesforce Lexoffice Telekom Power to idea Swiss Outpost
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

80 Prozent in 15 Minuten – Porsche baut Schnellladesäulen in Berlin auf

allgemein
zurück zur Übersicht →
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
E-Auto

80 Prozent in 15 Minuten – Porsche baut Schnellladesäulen in Berlin auf

Kurznachricht. Damit die Kundschaft den Umstieg aufs E-Auto mitmacht, will Porsche schon jetzt seinen neuen Ladestandard etablieren. Die ersten Säulen gehen im Herbst ans Netz.
17. Juli 2017 | Marco Weimer
porsche_emission

Für den geplanten Mission E Porsche werden schon jetzt Ladesäulen aufgebaut.

Wenn es nach Sportwagenhersteller Porsche geht, sind die Zeiten des langsamen Ladens bald vorbei. Schon in diesem Herbst sollen die ersten Schnellladesäulen in den normalen Betrieb genommen werden, wie der Autobauer bekannt gab. Kompatible E-Autos können hierüber innerhalb von 15 Minuten bis zu 80 Prozent des Akkus wieder aufladen, verspricht der Autobauer. Das neue Porsche-Zentrum in Berlin-Adlershof hat die ersten beiden Ladepunkte erhalten. Dahinter steckt eine 800-Volt-Schnellladetechnik auf CCS-Basis. Bisher arbeiten Schnellladesysteme überwiegend mit 400 Volt. Porsche übertrumpft damit sogar den Supercharger von Tesla.

Bis zum geplanten Start des ersten elektrischen Porsche Mission E im Jahr 2019 sollen weitere Ladesäulen deutschlandweit aufgestellt werden. Porsche-Chef Jens Puttfarcken erwägt, alle Porsche-Niederlassungen mit den neuen Ladesäulen auszurüste, wie er gegenüber dem Magazin Electrive sagte. Auch die anderen deutschen Autobauer wollen hierzulande den Aufbau eines Schnellladenetzes vorantreiben. VW, BMW und Daimler planen den Aufbau von Schnellladern entlang der wichtigen Verkehrsrouten – ähnlich wie es Tesla bereits mit seinen Superchargern getan hat.

Folge NGIN Mobility auf Facebook!

Bis 2023 soll die Hälfte aller vom Band laufenden Porsche-Fahrzeuge elektrisch fahren. Hierzu hatte der Sportwagenhersteller kürzlich einen konkreten Plan vorgestellt. Der Mission E soll 2019 den Anfang machen. Darauf werde ein elektrisches SUV-Coupé folgen, heißt es von Porsche. Neben den Schnellladesäulen arbeitet Porsche laut Medienberichten auch an Lösungen zur Induktionsladung während der Fahrt.

Bild: Getty Images /ODD ANDERSEN
Marco Weimer

Marco Weimer gehört seit April 2016 zum Redaktionsteam von Gründerszene. Er hat an der FU Berlin Deutsche Philologie und Philosophie studiert und bereits für verschiedene Print- und Online-Magazine gearbeitet, darunter für Bauer Media Group und Software & Support Verlag.

facebook email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up Cyber Innovation

    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up

    Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr hat in Berlin-Moabit seine Räumlichkeiten eingeweiht. Jetzt werden Startups mit guten Ideen gesucht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ministerin Barley und das „gesellschaftliche Totalphänomen“ Wort zum Sonntag

    Ministerin Barley und das „gesellschaftliche Totalphänomen“

    Auf einer Konferenz in Berlin erklärt Justizministerin Katarina Barley das digitale Programm der großen Koalition. Unser Wort zum Sonntag

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain