(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Personio Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Audible Telekom Deutsche Bank Microsoft Vitra KPMG signals PwC NextLevel DHL Colliers International fiverr Gründerplattform Power to idea Oracle NetSuite Start Alliance Berlin Ryte Weberbank Deutsche Bahn exist SCALE11 firma.de TechBoost by Telekom Lexoffice Swiss Outpost Salesforce Hiscox
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel | News |

Pralimio geht in den Winterschlaf

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Offlinegang

Pralimio geht in den Winterschlaf

Newsartikel. Nach längerem Offline-Dasein scheint das Schicksal des Pralinenshops vorerst besiegelt
6. September 2011 | Joel Kaczmarek
Pralimio, offline, pleite, insolvent

Pralimio streicht wohl die Segel

Für Kenner der Online-Schokoladenszene dürfte der Offlinegang von Pralimio bereits ein alter Hut sein. Seit rund einem Jahr ist der Onlineshop schon nicht mehr erreichbar und nachdem zunächst das Warten auf die Winterkollektion als Grund angegeben wurde, sollen laut Webseite mittlerweile „Renovierungsarbeiten“ im Gang sein. Rund zwei Jahre hielt es das von den beiden Rechtswissenschaftlern Oliver Hüfner und Thorsten Schreiber gegründete Pralimio in der Onlinewelt. Gemeinsam mit fünf Freunden entwickelten sie die Idee für Pralimio und mussten sich neben dieser Teamgröße wohl vor allem auch dem Wegfall ihrer Lieferstruktur geschlagen geben.

Gegenüber Gründerszene sprach Thorsten Schreiber auf Anfrage davon, dass bereits vor über einem Jahr Pralimios Lieferant seine Manufaktur zeitweise geschlossen haben soll – seitdem ist Pralimio offline, war doch unklar, ob die Produktion des eigenen Lieferanten wieder anläuft. So wurde aus der sommerbedingten Pause – gerade Pralinen und Schokolade lassen sich bei heißen Temperaturen schlecht verschicken – ein Offlinegang auf Zeit. Ähnlich wie damals BeautyDeal könnte Pralimio also die Fokussierung auf einen einzigen Lieferanten zum Verhängnis geworden sein.

Doch noch will sich das Pralimio-Team nicht geschlagen geben: „Vielleicht waren wir nicht Startup genug, weil wir alle nebenbei Vollzeitberufen nachgegangen sind, sodass der Leidensdruck, von der eigenen Geschäftsfidee leben zu müssen, nicht groß genug, war“, meint Pralimo-Mitgründer Thorsten Schreiber. „Aber abgeschrieben ist Pralimio dennoch nicht. Die Gesellschaft besteht weiter und wir werden prüfen, wie es mit Pralimio weitergehen kann.“ Zwar soll es zutreffen, dass sich die sieben Gesellschafter in einigen Punkten bis heute nicht einigen konnten, doch das eigenkapitalfinanzierte Pralimio soll noch nicht ganz abgeschrieben werden – immerhin ist schätzungsweise auch eine niedrig sechsstellige Summe investiert worden.

Zum Schokoladensegment im Internet

Dass der Vertrieb von Schokolade über das Internet funktionieren kann, beweist Chocri (www.chocri.de), bei dem im letzten Jahr Ritter Sport als strategischer Investor eingestiegen ist und das sich im Netz bisher sehr vielversprechend schlägt. Da überrascht es nicht, dass die Pralimio-Macher einen Verkauf an Chocri anstrebten – zustande gekommen ist dieser jedoch nicht. Überhaupt habe Pralimio einige Kaufoptionen geprüft, aber anscheinend eher en passant, sodass es bisher zu keiner Übernahme kam.

Anzeige
Doch was macht den Markt für Schokoladenprodukte so schwierig? Vor allem der Umstand, dass gerade der Verkauf von Pralinen ein stark saisonales Geschäftsfeld darstellt. Von den durch Pralinenverkäufe gemachten Umsätzen sollen 70 Prozent in der Zeit zwischen September und November erfolgen, weitere 15 zu Ostern sowie fünf Prozent zum Muttertag, schätzt Thorsten Schreiber. Und selbst wenn sich die Nachfrage anders verteilen würde, ist der Versand des leicht schmelzenden Produkts bei warmen Temperaturen ungemein schwierig. Pralimios Ansatz, hier teilweise auch den B2B-Markt anzusteuern, indem Firmenkunden mit Pralinen beschenkt werden sollen, stand eben vor jener Problematik des jahresweiten Versands.

Tafelschokolade erscheint hier also als das bessere Konzept und unterstreicht Chocris Leistung. Daneben kennt der Markt zahlreiche weitere Online-Schokoladenanbieter, die Deutsche Startups auch bereits in einer Übersicht sammelte: Krassola.de (www.krassola.de), SchokoKreationen (www.schokokreationen.de), MySwissChocolate (www.myswisschocolate.ch), Chocolissimo (www.chocolissimo.de) oder Chocolato (www.chocolato.de) sind hier zu nennende Anbieter. Und das Geschäftsmodell der Onlineschokolade scheint ohnehin recht schnelllebig. Neben Miraqo, das von MySwissChocolate aufgekauft wurde, ist auch DeineSchokoladen anscheinend sommerbedingt inaktiv. Ob Pralinenliebhaber bei Pralimio ein Revival erleben, bleibt ähnlich ungewiss und hängt letztenendes vom Willen der bestehenden Gesellschafter ab.

Bildmaterial: Grace Winter  / pixelio.de
Joel Kaczmarek

Joel Kaczmarek leitete Gründerszene vier Jahre lang als Chefredakteur und gründete den Vertical Media Verlag mit, der im Juni 2014 vom Axel Springer Verlag übernommen wurde. Mit "Die Paten des Internets" hat er die erste Biographie zu den Samwers verfasst.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie ein smartes Geschäftskonto Gründer in Finanzfragen unterstützt Sponsored Post

    Wie ein smartes Geschäftskonto Gründer in Finanzfragen unterstützt

    Finanz-Management ist für viele ein leidiges Thema – muss es aber nicht sein. Wie ausgerechnet das Geschäftskonto dabei helfen kann, finanzielle Fauxpas zu vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kritik an Freizeit-Generation und dumme Chatbots – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kritik an Freizeit-Generation und dumme Chatbots – der Wochenrückblick

    Warum die unter 25-jährigen Arbeitnehmer mit konkreten Forderungen ankommen, Verständigungsprobleme mit Robotern und eine Startup-Technologie gegen Betrüger.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Flaschenpost setzt trotz Kritik weiter auf Wachstum Getränkelieferdienst

    Flaschenpost setzt trotz Kritik weiter auf Wachstum

    In einem Medienbericht wird dem Liefer-Startup vorgeworfen, unseriös zu arbeiten. Flaschenpost reagiert mit Expansionsplänen und will bald den Break-even erreichen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Joint Ventures von BMW und Daimler sind eine Hochzeit aus Angst Mobilitätsdienste

    Die Joint Ventures von BMW und Daimler sind eine Hochzeit aus Angst

    Dass zwei so große Rivalen ihre digitalen Dienste zusammenlegen, ist ungewöhnlich. Doch die Autobauer wollen lieber gemeinsam kämpfen als gegeneinander – aus Furcht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir wollen Player stärken, damit nicht Amazon das Gesundheitswesen übernimmt“ Digitale Patientenakte

    „Wir wollen Player stärken, damit nicht Amazon das Gesundheitswesen übernimmt“

    Aus Angst vor den Tech-Konzernen macht das Gesundheitsministerium Druck bei der digitalen Gesundheitsakte. Die Versicherung AOK startet nun einen neuen Versuch.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Checkliste: Die smarte SEO-Strategie für jedes Budget Sponsored Post

    Checkliste: Die smarte SEO-Strategie für jedes Budget

    Suchmaschinenoptimierung? Ist komplex, verwirrend und häufig eine kostspielige Angelegenheit. 7 SEO-Basics, die Startups auch mit wenig Geld meistern können.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up