GS Connect: Gründerplattform Oracle NetSuite Hiscox signals Hypermotion Audible exist TechBoost by Telekom Microsoft Colliers International firma.de Salesforce Vitra DHL Deutsche Bank Weberbank fiverr PwC NextLevel Lexware Start Alliance Berlin Billomat Deutsche Bahn KPMG Shopify Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Green Challenge
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Quartalszahlen der Tech-Giganten: Diese Fragen müssen Apple, Facebook und Co. diese Woche beantworten

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Quartalszahlen der Tech-Giganten

Diese Fragen müssen Apple, Facebook und Co. diese Woche beantworten

Übersicht. Microsoft und Alphabet haben letzte Woche mit ihren Zahlen enttäuscht – nun stehen die Ergebnisse weiterer Tech-Konzerne an. Werden sie ihren Erfolgskurs fortsetzen?
26. April 2016 | Alexei Oreskovic und Carolin Ludwig (Business Insider)
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Facebook-Chef Mark Zuckerberg

Amazon, Apple, Facebook — drei Giganten der Tech-Industrie, die den Fortschritt der Branche maßgeblich mit vorantreiben, werden in dieser Woche ihre Quartalszahlen vorlegen. Und auch einige andere Firmen wie Twitter, Linkedin oder Ebay müssen sich in den nächsten Tagen in die Bücher schauen lassen.

Für Anleger sind die neuen Quartalsbilanzen besonders interessant, denn bei den meisten Firmen hat sich in den vergangenen drei Monaten viel getan: Es wurden neue Produktlinien eingeführt, alte Produkte erneuert und Innovationen vorgestellt.

Doch es regen sich auch immer mehr Zweifel: Investoren und Analysten sind sich längst nicht mehr sicher, ob die großen Tech-Konzerne ihren Erfolgskurs weiterhin fortsetzen können. Daher werden sie die Quartalszahlen ganz genau unter die Lupe nehmen und vor allem darauf achten, ob Apple, Facebook und Co. die folgenden Fragen beantworten können, die entscheidend für ihre weitere Zukunft sind.

Apple: Wie will Tim Cook den iPhone-Absatz ankurbeln?

Darum geht es: Der Umsatz von Apple dürfte im Jahresvergleich zum ersten Mal seit 2003 wieder sinken, da sich das iPhone offenbar nicht mehr so gut verkauft wie früher. Apple-Chef Tim Cook muss den Investoren jetzt zeigen, wie er die iPhone-Verkäufe künftig wieder ankurbeln will, oder ein Ass aus dem Ärmel ziehen, das Apple weiter auf Wachstumskurs halten kann.

Das erwarten Experten: Einen Umsatz in Höhe von 52 Milliarden Dollar (46,1 Mrd. Euro) — also 10 Prozent weniger als im gleichen Quartal des Vorjahres. Das bereinigte Ergebnis je Aktie dürfte bei zwei Dollar (1,8 Euro) liegen.

So schlug sich die Aktie im vergangenen Quartal an der US-Börse: Die Apple-Aktie schaffte ein Plus von 5,8 Prozent.

Dann kommen die Quartalszahlen: Am Dienstag, den 26. April, nach Handelsschluss an den US-Börsen.

Twitter: Geht es bei den Nutzerzahlen endlich wieder nach oben?

Darum geht es: Bei Twitter stand auch schon in den vergangenen Quartalen das quasi nicht vorhandene Nutzerwachstum im Fokus der Investoren. Twitter-Chef Jack Dorsey muss nun endlich einen Plan vorlegen, wie er mehr als die aktuell 300 Millionen Nutzer zu Twitter locken und den Kurznachrichtendienst zu einem gefragten Angebot wie Facebook oder Instagram ausbauen will.

Das erwarten Experten: Einen Umsatz in Höhe von 607,8 Millionen Dollar (538 Mio. Euro) — also 39 Prozent mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Das bereinigte Ergebnis je Aktie dürfte bei 0,10 Dollar (0,09 Euro) liegen.

So schlug sich die Aktie im vergangenen Quartal an der US-Börse: Die Twitter-Aktie schaffte ein Plus von 14 Prozent.

Dann kommen die Quartalszahlen: Am Dienstag, den 26. April, nach Handelsschluss an den US-Börsen.

Ebay: Kann sich das Internetauktionshaus auch alleine behaupten?

Darum geht es: Im vergangenen Juli hat Ebay den Bezahldienst Paypal abgespaltet, der bislang der Umsatzgarant des E-Commerce-Pioniers war. Jetzt muss Ebay den Investoren beweisen, dass auch der Online-Marktplatz alleine Erfolg haben kann — trotz der harten Konkurrenz durch Amazon.

Das erwarten Experten: Einen Umsatz in Höhe von 2,08 Milliarden Dollar (1,84 Mrd. Euro) — also 53 Prozent weniger als im gleichen Quartal des Vorjahres. Das bereinigte Ergebnis je Aktie dürfte bei 0,45 Dollar (0,40 Euro) liegen.

So schlug sich die Aktie im vergangenen Quartal an der US-Börse: Die Ebay-Aktie schaffte ein Plus von 12,5 Prozent.

Dann kommen die Quartalszahlen: Am Dienstag, den 26. April, nach Handelsschluss an den US-Börsen.

Facebook: Wird zu wenig geteilt? Stiehlt Snapchat dem sozialen Netzwerk die jungen Nutzer?

Darum geht es: Facebook konnte die Investoren in der Vergangenheit immer wieder mit wachsenden Nutzerzahlen und einem steigenden Umsatz überraschen. Zuletzt gab es jedoch immer häufiger beunruhigende Berichte, wonach Nutzer auf dem sozialen Netzwerk nicht mehr so viele Inhalte teilen würden und Snapchat Facebook die jungen Nutzer abspenstig mache.

Das erwarten Experten: Einen Umsatz in Höhe von 5,25 Milliarden Dollar (4,65 Mrd. Euro) — also 48 Prozent mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Das bereinigte Ergebnis je Aktie dürfte bei 0,62 Dollar (0,55 Euro) liegen.

So schlug sich die Aktie im vergangenen Quartal an der US-Börse: Die Facebook-Aktie schaffte ein Plus von 16,6 Prozent.

Dann kommen die Quartalszahlen: Am Mittwoch, den 27. April, nach Handelsschluss an den US-Börsen.

Amazon: Nimmt das Cloud-Wachstum allmählich ab?

Darum geht es: Die Investoren dürften sich auf Amazons Geschäft mit der Cloud konzentrieren, das im letzten Quartal die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Außerdem dürften die horrenden Kosten für die Lieferzentren weltweit im Fokus stehen. Die Laune der Investoren könnte sich aber verbessern, wenn Amazon die Verkaufszahlen für das Amazon Echo präsentiert, das in den USA zum Überraschungshit wurde.

Das erwarten Experten: Einen Umsatz in Höhe von 27,99 Milliarden Dollar (24,8 Mrd. Euro) — also 23 Prozent mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Das bereinigte Ergebnis je Aktie dürfte bei 0,58 Dollar (0,51 Euro) liegen.

So schlug sich die Aktie im vergangenen Quartal an der US-Börse: Die Amazon-Aktie gab um 1,4 Prozent nach.

Dann kommen die Quartalszahlen: Am Donnerstag, den 28. April, nach Handelsschluss an den US-Börsen.

Linkedin: Wie hat sich des Karrierenetzwerk nach den desaströsen letzten Quartalszahlen geschlagen?

Darum geht es: Nachdem die Linkedin-Aktie im vierten Quartal um mehr als 40 Prozent abgestürzt ist und dabei 10 Milliarden Dollar (8,85 Mrd. Euro) an Börsenwert vernichtet hat, muss das Karrierenetzwerk jetzt liefern. Linkedin muss den Investoren zeigen, dass es einen Plan gibt, um wieder zu wachsen — vor allem da sich das Umsatzwachstum zuletzt wieder verlangsamt hatte.

Das erwarten Experten: Einen Umsatz in Höhe von 830 Millionen Dollar (735 Mio. Euro) — also 30 Prozent mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Das bereinigte Ergebnis je Aktie dürfte bei 0,60 Dollar (0,53 Euro) liegen.

So schlug sich die Aktie im vergangenen Quartal an der US-Börse: Die Linkedin-Aktie gab um 37,3 Prozent nach.

Dann kommen die Quartalszahlen: Am Donnerstag, den 28. April, nach Handelsschluss an den US-Börsen.

Zur Erinnerung: Die Google-Mutter Alphabet hat vergangene Woche enttäuscht

Die Aktien der Google-Mutter Alphabet verloren vergangene Woche zeitweise bis zu acht Prozent, nachdem der Internet-Gigant die Investoren mit seinen Quartalszahlen enttäuscht hatte. Alphabet konnte den Umsatz zwar im Vergleich zum Vorjahresquartal steigern, aber schwache Zahlen im Geschäft mit Internetwerbung, der wichtigsten Einnahmequelle des Konzerns, schreckten die Anleger auf.

Auch Microsoft kam unter die Räder

Obwohl die Quartalszahlen des Software-Giganten weitgehend die Prognosen der Experten trafen, waren die Börsianer enttäuscht über die lahmende Expansion. Vor allem die drei wichtigsten Produktlinien Intelligent Cloud, Windows 10 und Office zeigten Schwächen und auch der Ausblick des Konzerns war nicht so stark wie erhofft. Die Schonzeit für Microsoft-Chef Satya Nadella ist nun endgültig vorbei und die Investoren legen die Messlatte wieder etwas höher.

Dieser Artikel erschien zuerst auf Business Insider Deutschland.
Mehr von Business Insider Deutschland:

  • Apple in der Krise: Was kommt nach dem iPhone?
  • Insider berichten: Wie Amazon mit dem Echo das „Next Big Thing“ schuf, das keiner kommen sah
  • Google-Mutter stolpert über enttäuschenden Quartalszahlen
Bild: Facebook
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Jetzt gibt es das kostenlose Gründerszene Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz! Gründerszene Reports

    Jetzt gibt es das kostenlose Gründerszene Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz!

    Für viele verbirgt sich hinter dem Kürzel KI eine verschleierte Welt. Doch Künstliche Intelligenz ist bereits Teil unseres Alltags.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Rocket und United Internet entflechten ihre Überkreuz-Beteiligung Aktienrückkäufe

    Rocket und United Internet entflechten ihre Überkreuz-Beteiligung

    „Kein großer strategischer Wert mehr“: United Internet verkauft seine Anteile an Rocket Internet und umgekehrt. Die genauen Gründe für die Entflechtung sind unklar.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online Experiment

    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online

    Die Denkfabrik Stratcom kaufte mehr als 50.000 Fake-Interaktionen auf sozialen Netzwerken. Kostenpunkt: 300 Euro. Die US-Firmen unternahmen wenig dagegen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln Exklusiv

    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln

    Der E-Ventures-Partner Christian Miele soll neuer Vorsitzender des Startup-Verbandes werden. Ins Gremium will er das Who’s who der Szene holen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro Sponsored Post

    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro

    Egal ob Mitarbeiter, Chef oder Besucher – alle wollen sich im Büro wohlfühlen und effektiv zusammenarbeiten. Wie einfache Hacks die Produktivität steigern.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Studie aktualisiert: E-Autos doch nicht so umweltschädlich wie gedacht Klimaschutz

    Studie aktualisiert: E-Autos doch nicht so umweltschädlich wie gedacht

    Zur Umweltbilanz von Elektroautos wird immer wieder eine Studie zitiert. Deren Zahlen und ihre Wiedergabe sind umstritten. Nun haben die Forscher neue Ergebnisse präsentiert.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();