GS Connect: Salesforce fiverr Vitra Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Green Challenge exist Shopify Hiscox Audible Deutsche Bahn Microsoft Start Alliance Berlin Deutsche Bank PwC NextLevel DHL TechBoost by Telekom Oracle NetSuite Weberbank Lexware Colliers International firma.de Billomat KPMG Hypermotion signals Gründerplattform
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Das Wachstums von Rockets Hoffnungsträgern verlangsamt sich

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Quartalszahlen

Das Wachstum von Rockets Hoffnungsträgern verlangsamt sich

Newsartikel. Rockets sogenannte Proven Winners wachsen nicht mehr so stark wie noch im ersten Halbjahr. Einzelne Unternehmen wie der Zalando-Klon Jabong schwächeln.
16. Dezember 2015 | Caspar Tobias Schlenk
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Rockets Management-Team um Oliver Samwer (mitte) beim Börsengang

Erst kürzlich sagte Oliver Samwer auf der Bühne der TechCrunch-Disrupt: Für viele Akteure an der Börse sei es schwer, das komplexe Gebilde von Rocket Internet zu verstehen. Denn der Börsenkurs der Internetschmiede dümpelt gerade bei etwa 28 Euro, weiterhin mehr als 30 Prozent unter dem Ausgabepreis. Nach der Bekanntgabe der Zahlen aus den ersten neun Monaten gab der Kurs wieder etwas nach. Die verkündeten Ergebnisse der sogenannten Proven Winners des Unternehmens zeigen dabei ein verlangsamtes Wachstum.

Nach den ersten neun Monaten betrug das Wachstum von Rockets Hoffnungsträgern 120 Prozent, wie das Unternehmen mitteilte. Bei der Bekanntgabe der Halbjahreszahlen wuchsen diese Portfoliounternehmen noch um 142 Prozent.

Anzeige

Beim Umsatz vermelden die Rocket-Ventures weiterhin Wachstum – und häufen Verluste an. Einer dieser Proven Winner ist das Berliner Home24: Zwar weist der Möbelshop für die ersten neun Monate einen deutlich angestiegenen Nettoumsatz aus, nach 105,5 Millionen Euro von Januar bis September 2014 standen im gleichen Zeitraum des laufenden Jahres 172,3 Millionen Euro zu Buche. Das entspricht einem Wachstum von 63,4 Prozent. Allerdings ist der operative Verlust gleichzeitig noch deutlicher angestiegen. Dieser erhöhte sich von 34,0 auf 60,5 Millionen Euro – und lag damit um rund 78 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Wie sehr Home24 im vergangenen Jahr auf aggressives Wachstum gesetzt hat, wird auch an einer anderen Kennzahl klar. So stiegen die Investitionsausgaben – Zukäufe von Betriebsstätten und Ausstattung sowie immateriellen Vermögenswerten – in den ersten drei Quartalen auf 12,0 Millionen Euro an, was 7 Prozent des Nettoumsatzes entspricht. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum standen hier 3,1 Millionen Euro zu Buche, was 2,9 Prozent des Nettoumsatzes entsprach. Hintergrund dürfte unter anderem der Aufbau eines neuen Logistikzentrums in Niedersachsen gewesen sein. Vor Kurzem erst hatte Home24 die Übernahme des Designmöbelladens Fashion For Home angekündigt und zuvor 120 Millionen Euro an frischem Kapital aufgenommen.

Beim anderen Möbel-Startup aus der Rocket-Welt zeigt sich eine ähnliche Dynamik: Der Nettoumsatz von Westwing ist um 27,2 Prozent auf 154,1 Millionen Euro in den ersten drei Quartalen gestiegen. Gleichzeitig erhöhte sich der operative Verlust auf von 44,2 auf 51,7 Millionen Euro.

Jabong bleibt das Sorgenkind

In der Global Fashion Group verzeichnen die einzelnen Unternehmen ein gutes Wachstum – doch ein Sorgenkind ist weiter dabei: das indische Jabong. In der Vergangenheit hatte es bereits Gerüchte gegeben, dass Rocket einen Käufer für den Zalando-Klon sucht. Und das Startup kämpft mit großen Verlusten: 3,49 Milliarden Rupien (umgerechnet etwa 48 Millionen Euro) verzeichnet das Unternehmen in den ersten drei Quartalen. Schon in dem Vorjahreszeitraum war der Verlust ähnlich hoch gewesen. Dabei ist der Nettoumsatz vergleichsweise schwach gewachsen, und zwar um 19,7 Prozent auf umgerechnet 89 Millionen Euro. Jabong kämpft in Indien gegen eine starke Konkurrenz. Seit Dezember hat das Startup auch einen neuen CEO, Sanjeev Mohant – der ehemalige indische Benetton-Chef.

Anzeige

Zum Vergleich: Andere Unternehmen der Fashion Group vermelden weitaus bessere Wachstumszahlen: Namshi – für den arabischen Markt – hat seinen Netto-Umsatz in den ersten neun Monaten um 175,9 Prozent gesteigert. Auch Lazadas Umsatz in Südostasien stieg um 225 Prozent im Vorjahresvergleich.

Die Zahlen des deutschen Kochboxen-Lieferdienst HelloFresh zeigen ein ähnliches massives Wachstum. Demnach ist der Umsatz des Unternehmens in den ersten neun Monaten 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 384 Prozent gewachsen – auf fast 200 Millionen Euro. Diese Ergebnisse hatte das Unternehmen vor dem geplanten IPO von HelloFresh bereits verkündet. Der Gang auf das Parkett war dann allerdings wieder abgesagt worden, dem Vernehmen nach wegen Streitigkeiten zwischen Rocket-Internet-Chef Oliver Samwer und dem Mitgesellschafter Kinnevik.

Der Wert des „Proven Winners“-Firmenportfolios stagnierte in den ersten neun Monaten 2015 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum nahezu bei 6,1 Milliarden Euro, wie das Unternehmen bekannt gab. Vom Rocket-Börsengang im Oktober des vergangenen Jahres bis zum Juni war der Wert der Startups um mehr als drei Milliarden Euro in die Höhe gegangen.

Mitarbeit: Alex Hofmann; Bild: Rocket Internet
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt Gründerszene Awards

    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt

    NDGIT will Fintechs und Banken miteinander verbinden. Daran arbeitet es in München – und in London. Ein Besuch in Großbritanniens alternativem Finanzzentrum.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung Sponsored Post

    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung

    Die Budgetplanung ist nicht einfach mit einem Fingerschnippen erledigt – erst recht nicht in wachsenden Unternehmen. Diese Basics muss jeder kennen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der Rückzug der Google-Visionäre Page und Brin

    Der Rückzug der Google-Visionäre

    Die Gründer des US-Konzerns treten ab. Ihre Aufgaben bei Alphabet übernimmt nun der Google-Chef Sundar Pichai. Sein Führungsstil: weniger Meetings, mehr Effizienz.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zwei Berliner Gründer bauen aus Kundenwünschen E-Fahrzeuge Levcon

    Zwei Berliner Gründer bauen aus Kundenwünschen E-Fahrzeuge

    Vorproduziert wird in China, der letzte Schliff in Berlin vorgenommen. Levcon entwickelt elektrische Fahrzeuge von der letzten Meile bis zum Sattelschlepper.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Food-Startup kauft insolventes Unternehmen Meine Spielzeugkiste Koro

    Food-Startup kauft insolventes Unternehmen Meine Spielzeugkiste

    Eine Flatrate für Kinderspielzeug hat nicht funktioniert. Koro hat Meine Spielzeugkiste aus der Insolvenz gekauft und setzt das Abomodell ab.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();