GS Connect: DHL exist Deutsche Bank HISCOX Telekom Personio Power to idea SCALE11 Audible Start Alliance Berlin vitra Oracle Netsuite Swiss Outpost Lexoffice firma.de Salesforce KPMG - Smart Start
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Qype setzt mit seiner neuen App auf Check-Ins und Couponing

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Qype setzt mit seiner neuen App auf Check-Ins und Couponing

.
19. Juli 2010 | Joel Kaczmarek
Qype-App, CheckIns, Couponing, Stephan Uhrenbacher, LBS, Location-Based Services

In seinem Format „Unsere Top-Apps“ stellt Gründerszene regelmäßig die beliebtesten Apps bekannter Webunternehmer vor und die Qype-App gehört neben der des Social-Networks Facebook zu den beliebtesten. Nun geht Qype (www.qype.com) mit einer neu überarbeiteten Qype-App an den Start, die vor allem den Funktionen Check-In und Couponing viel Aufmerksamkeit schenkt.

Qype liefert regionale Bewertungen – auch mobil

Für alle, die das Hamburger Unternehmen Qype noch nicht kennen: Qype ist ein Empfehlungsportal und Stadtmagazin, auf dem Nutzer Einrichtungen des sozialen Lebens wie Restaurants, Ärzte, Wellness-Einrichtungen usw. bewerten können. Mit der mobilen Qype-App war es bisher möglich, diese Bewertungen auch von unterwegs einzusehen, sodass jeder, der neu in einer Stadt war, schnell nutzergenerierte Bewertungen zu den Einrichtungen um ihn herum erhalten konnte.

In der aktuellen Version seiner App bringt der europäische Konkurrent von Yelp nun zwei wesentliche Neuerungen: Zum einen können Nutzer über Qype ihren aktuellen Standort veröffentlichen, indem sie – wie von Foursquare, Gowalla und Friendticker vorgemacht – bei verschiedenen Locations einchecken und dies über Twitter und Facebook an ihre Freunde weitergeben. Mit einem Blick auf das iPhone ist erkennbar, wer aus dem eigenen Freundeskreis gerade in der unmittelbaren Nähe verweilt.

Zum anderen liefert Qype nun auch personalisierte Empfehlungen – ein Feature, dass das Unternehmen als Weltneuheit anpreist.  „Wer zum Beispiel eine Vorliebe für bestimmte Cafés in Hamburg hat, erhält auch Empfehlungen für ähnliche Cafés in Berlin“, erklärt Qype-Gründer Stephan Uhrenbacher das Prinzip. Diese Empfehlungs-Funktion wird mit mathematischen Verfahren realisiert, die den Datenbestand der Qype-Nutzer genau analysieren und in der Lage sind, ähnliche Vorlieben der Nutzer aufzuzeigen.

Zum Start sind die neuen Funktionen der Qype-App auf dem iPhone verfügbar, entsprechende Erweiterungen sollen auch für weitere Plattformen wie Android oder Blackberry in den nächsten Monaten folgen.

Artikel zu Qype, Stephan Uhrenbacher und Apps:

  • StartUp Stories: Qype – „Dinge machen, die sinnvoll sind“
  • Unsere Top-Apps: Lars Hinrichs und Stephan Uhrenbacher
  • Bio-Limo und -Brötchen zur Pressekonferenz – Interview mit Stephan Uhrenbacher und Philipp Gloeckler zum AvocadoStore
  • Unsere Top-Apps: Lukasz Gadowski und Kolja Hebenstreit
  • Unsere Top-Apps: Ibrahim Evsan und Thomas Bachem
  • Unsere Top-Apps: Thomas Promny und Jan Miczaika
Joel Kaczmarek

Joel Kaczmarek leitete Gründerszene vier Jahre lang als Chefredakteur und gründete den Vertical Media Verlag mit, der im Juni 2014 vom Axel Springer Verlag übernommen wurde. Mit "Die Paten des Internets" hat er die erste Biographie zu den Samwers verfasst.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up Cyber Innovation

    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up

    Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr hat in Berlin-Moabit seine Räumlichkeiten eingeweiht. Jetzt werden Startups mit guten Ideen gesucht.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain