(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Power to idea Telekom HISCOX KPMG Salesforce Ryte Microsoft Swiss Outpost PwC NextLevel Deutsche Bank SCALE11 Oracle NetSuite Hiscox Weberbank Vitra fiverr firma.de TechBoost by Telekom Start Alliance Berlin Deutsche Bahn Gründerplattform exist Colliers International Audible Lexoffice Siemens-Betriebskrankenkasse SBK DHL Personio
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel | Marketing |

Rhetorik: Der größte Unterschied - Wie man mit Enthusiasmus begeistert

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Kommunikation

Rhetorik: Der größte Unterschied

Fachbeitrag. Egal ob beim Geschäftsessen mit potenziellen Partnern oder im Mitarbeitergespräch - Kommunikation mit Enthusiasmus begeistert und steigert den Erfolg.
16. August 2012 | Florian Mück
Rhetorik - Der größte Unterschied

Ob im Pitch vor Investoren oder am Telefon mit Kunden – der größte Unterschied in der Kommunikation und verglichen mit all den anderen Graue-Masse-Kommunikatoren ist der Enthusiasmus. Zinnsoldaten begeistern niemanden. Es ist die Stimme von Martin Luther King und die Körpersprache von Jürgen Klopp, die den großen Unterschied machen. Mehr Enthusiasmus schraubt die Kommunikationserfolge nach oben. Rhetorik-Experte und Seminar-Referent Florian Mück erläutert den größten Unterschied.

Rhetorik: Monotonie killt

Es ist paradox. Alle wissen es besser, und doch macht es jeder Einzelne. Sobald mehr als fünf Augenpaare auf eine Person gerichtet sind, schaltet diese auf Monotonie-Modus. Die Stimme klingt wie eine Stempeluhr in einem Industriebetrieb um sieben Uhr morgens. Nur ohne das Klacken. Der Körper wird so starr, dass ein Faultier dagegen wie  ein 100-Meter-Läufer aus Jamaika wirkt. Alles wird gleichförmig, langsam, langweilig.

Monotonie killt jeden Zuhörer – immer und überall. In einer typischen öffentlichen Pitch-Runde mit acht aufeinanderfolgenden Präsentationen klappen den Investoren spätestens beim zweiten Redner die Augen zu. Doch es gibt ein mächtiges Mittel gegen Schlaf und Indifferenz: Enthusiasmus.

Die zwei Säulen des Enthusiasmus in der Rhetorik

Anzeige
Enthusiasmus oder Begeisterungsfähigkeit gehören in die Schublade Vermittlung von Inhalten. Die Inhalte sind klar: Produkt, Prozesse, Markt, Wettbewerb, Team und Finanzen. Mindestens genauso wichtig, auch in Europa, ist die Frage nach dem „Wie?“. Wie wird eine Botschaft vermittelt, wie werden Inhalte vermittelt?

Eine herausragende Rolle spielt hier die Fähigkeit, andere Menschen zu begeistern – für das Produkt, für die Prozesse, für die Marktchancen, für das Team, und für die Finanzstrategie. Enthusiasmus steht dabei auf zwei Säulen – Stimme und Körpersprache.

Wie wird die Stimme im Alltag benutzt? Ist die Stimme monoton, wenn im Fußballstadion der Lieblingsverein angefeuert wird? Oder wenn auf einer Party mit Freunden gelacht wird? Ist die Stimme monoton, wenn sich im Supermarkt mit dem Partner gestritten wird? Im Alltag ist die eigene Stimme nie monoton. Der ganze Trick ist es, die Stimme vor Investoren, auf einer Konferenz oder auf einer Mitarbeiterversammlung genauso zu verwenden wie im Alltag. Mal schnell, mal langsam, mal laut, mal leise, gespickt mit dramatischen Pausen – da schläft auch bei der achten Pitch-Präsentation kein Investor ein.

Die zweite Säule – der Körper. Bis zu 80Prozent der Kommunikation ist nonverbal. Bei einer Präsentation – egal für was, egal wann – sollte das Vorbild kein preußischer Zinnsoldat sein, sondern Rafael Nadal oder Jürgen Klopp. Mit den Händen einmal aus den Taschen, ist es möglich, jede Aussage mit ausdrucksstarker Gestik zu untermauern. Fäuste und Energie anstelle Frau Merkels wertloser Diamanten. Körper und Stimme – das ist Enthusiasmus.

Rhetorik-Erfolg mit Begeisterung

Der größte Kritiker der Welt ist das Publikum. Das Publikum weiß in weniger als zehn Sekunden, ob hier einer steht, der von sich und seinem Produkt überzeugt ist und ob er begeistern kann. Ein Publikum hat viele Gesichter – Investoren, Mitarbeiter, Dienstleister, Mitgründer. Eines ist sicher: Der Erfolg der Kommunikation mit all diesen Stake-Holdern hängt vom Enthusiasmus ab. Der eigene Enthusiasmus macht den großen Unterschied, wenn nicht den größten.

Gründerszene Rhetorik-Seminare

Rhetorik-Experte Florian Mück ist auch Referent im Rahmen der Gründerszene-Seminare. In seinen Seminaren lernen Teilnehmer den ganz persönlichen Weg zum perfekten Pitch.

  • Praxistag Rhetorik – Der perfekte Pitch 24. August 2012, 9 bis 17 Uhr
  • Praxistag Rhetorik – Der perfekte Pitch 11.Oktober, 2012, 9 bis 17 Uhr
  • Praxistag Rhetorik – Der perfekte Pitch 13.November, 2012, 9 bis 17 Uhr

Veranstaltungsinformationen

  • Ort: Gründerszene / Vertical Media GmbH, Torstraße 179, 10115 Berlin
  • Kosten: achtstündiger Praxistag; Early Bird: 299,00 Euro pro Person (zzgl. Mwst.)
Photo: southtyrolean / flickr.com
Florian Mück

Florian Mück ist seit 2009 freiberuflich als professioneller Redner und Trainer für Rhetorik und Charisma europaweit tätig. Startschuss für den ehemaligen Unternehmensberater war das erste Gründerszene-Seminar überhaupt. Heute zählen internationale Unternehmen wie Banco Santander, King.com oder Zalando zu seinen Kunden.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen Gerichtsurteil

    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen

    Die Zeiten, in denen Resturlaub einfach so verfiel, sind nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vorbei. Es kann sich sogar lohnen, in der Vergangenheit zu kramen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem? Sponsored Post

    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem?

    Influencer, Instagram, Intelligence: Welcher Hype ist wirklich heiß, welcher zerfällt bald zu Asche? Was Unternehmen 2019 in puncto Marketing und PR im Blick haben sollten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Diese Brüder handeln mit Cannabis – und überzeugten einen US-Investor Cansativa

    Diese Brüder handeln mit Cannabis – und überzeugten einen US-Investor

    Die Frankfurter Familie Sons setzt auf den Handel mit Cannabisblüten. Nun gab es für das Business eine Finanzierung in Millionenhöhe.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum sich mehr Studenten ins Gründerdasein trauen sollten! Sponsored Post

    Warum sich mehr Studenten ins Gründerdasein trauen sollten!

    Noch immer trauen sich viel zu wenige Studenten ins Startup-Becken – dabei ist gerade die Studienzeit perfekt zum Gründen. Wo finden sie zusätzlichen Support?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finanzchef Jan Kemper verlässt Prosiebensat.1 Medienbericht

    Finanzchef Jan Kemper verlässt Prosiebensat.1

    Vor zwei Jahren ist er zu dem Medienkonzern gewechselt. Nun steht Jan Kemper laut eines Berichts vor dem Absprung. Der Finanzmanager war von Zalando gekommen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up