GS Connect: Hiscox PwC NextLevel Shopify signals Green Challenge Start Alliance Berlin exist Lexware Gründerplattform Hypermotion Billomat Weberbank Salesforce Deutsche Bank fiverr firma.de Colliers International DHL Deutsche Bahn KPMG TechBoost by Telekom Microsoft Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Oracle NetSuite Vitra Audible
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Am Anfang war das Problem - Rhetorik-Tricks beim Investorenpitch

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Am Anfang war das Problem

Seminartipp. Rhetorik-Tricks beim Investorenpitch
12. April 2012 | Florian Mück
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Am Anfang war das Problem

Warum gründet man ein Unternehmen? Um viel Geld zu verdienen, um Spaß zu haben und vielleicht sogar, um anderen Menschen Arbeit zu geben. Investoren interessiert nach der Gründung jedoch, ob ein Problem gelöst wird. Und genau dieses Problem bietet oft den perfekten Einstieg. Der Rhetorikexperte Florian Mück erläutert die Kunst des Einstiegs in den perfekten Pitch. Alsbald ist er in diesem Jahr bei mehreren Gründerszene-Seminaren zu erleben.

Rhetorik: Sofort auf den Punkt kommen

In einem Gründerszene-Seminar lernte Florian Mück die Gründerin von Stiefelwunder (Stiefelwunder.de), Michaela Krcho, kennen. Sie präsentierte ihr Projekt auf die klassische Art und Weise: Wer wir sind, was wir machen, was wir erreichen wollen, was wir bieten. Es klang alles recht interessant, nur bedurfte es knapp vier Minuten, um das ganze Thema richtig begreifen zu können.

Michaelas Problem begann direkt am Anfang. Michaela hätte einen schwarzen Standardstiefel in die Höhe halten können mit den Worten: „Der Schaft von Stiefeln hat eine Standardgröße. Der Durchmesser am oberen Ende ist bei allen Stiefeln gleich.“

Nun hätte Michaela den Stiefel weglegen, einen Stuhl heranziehen, den rechten Fuß darauf stellen, das Hosenbein hochziehen und sagen können: „Unsere Schenkel sind nicht standardisiert. Genau an diesem Problem setzt Stiefelwunder.de an. Wir produzieren Stiefel mit unterschiedlichen Schaftgrößen, die wir online vertreiben, um Frauen jeglicher Statur glücklich zu machen.“

Nach 25 Sekunden hätte jeder Zuhörer das Problem, die Lösung und das Marktpotenzial verstanden. Darum geht es beim Pitch – sofort auf den Punkt kommen.

Rhetorische Zutaten: Logos, Ethos, Pathos

Aristoteles, Meister aller rhetorischen Klassen, wusste es schon vor mehr als 2.300 Jahren. Wenn man seine Zuhörer überzeugen und zu Handlungen bewegen will, im spezifischen Fall also zur Finanzierung des eigenen Startups, muss eine Präsentation auf drei Säulen stehen: Logos, Ethos, Pathos.

Während die Säule „Logos“ für die Idee, das Produkt, für Zahlen, Daten, Fakten steht und „Pathos“ für den emotionalen Link mit der Zuhörerschaft, ist aus Sicht der Investoren besonders die mittlere Säule „Ethos“ entscheidend. Ethos bedeutet Autorität und Glaubwürdigkeit. Warum sollen sie gerade dem eigenen Unternehmen Glauben schenken? Warum sollen sie gerade in das eigene Team investieren? Ein Ethos-Booster ist der Einstieg in eine Präsentation mit einer persönlichen Anekdote!

Mehr Ethos für die rhetorisch perfekte Rede

Ein Beispiel für einen gelungenen Einstieg. Gesucht wurde damals bei einem Freund von Florian Mück ein Pitch für folgende Idee: Spezialmöbel für Motorradzubehör. Was läge näher als eine persönliche Anekdote?

Er solle wahrheitsgemäß erzählen, dass er bereits mit 14 Jahren zum ersten Mal auf einer Zündapp saß und seitdem leidenschaftlicher Motorradfahrer ist. Er solle erzählen, dass er in all den Jahren ein Problem hatte, das er mit der Mehrheit aller Motorradfahrer teilt: Wohin mit dem Helm, der Jacke, den Handschuhen, dem ganzen Zubehör?

Die Lösung: Ein Spezialmöbelstück für Motorradzubehör. Aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung als strategischer Einkäufer im Mittelstand (noch mehr Ethos) habe er zudem bereits einen Prototypen anfertigen können und suche jetzt einen strategischen Partner für Serienproduktion und Online-Vertrieb.

Gründerszene-Seminar: „Praxistag Rhetorik – Der Perfekte Pitch“

Am Anfang des Investoren-Pitchs war nicht das Licht, sondern das Problem. Ob spezielle Stiefelschaft-Größen oder Motorradzubehör-Spezialmöbel – mit dem Problem sollte jeder Investoren-Pitch beginnen.

Wer lernen möchte, wie das ganze auf den spezifischen Einzelfall angewendet werden kann und perfekt vorbereitet lospitchen will, der hat in diesem Jahr gleich an vier verschiedenen Terminen die Möglichkeit, an einem der Gründerszene-Seminar mit Florian Mück teilzunehmen. Wenn das Problem einmal erkannt ist, die Lösung machbar und plausibel klingt, Skalierbarkeit gegeben ist und das Team genau das richtige scheint, dann wird der eigene Pitch gute Chancen haben, erfolgreich zu sein.

  • Praxistag Rhetorik – Der Perfekte Pitch 22.05.2012, 9-17 Uhr
  • Praxistag Rhetorik – Der Perfekte Pitch 24.08.2012, 9-17 Uhr
  • Praxistag Rhetorik – Der Perfekte Pitch 11.10.2012,  9-17 Uhr
  • Praxistag Rhetorik – Der Perfekte Pitch 13.11.2012,  9-17 Uhr

Veranstaltungsinformationen

  • Ort: Gründerszene / Vertical Media GmbH, Torstraße 179, 10115 Berlin
  • Datum: Montag, 22. Mai 2012 und 24. August 2012, jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Kosten: 299,00 Euro pro Person (zzgl. Mwst.)
Alle Informationen zu diesem und weiteren spannenden Gründerszene-Seminaren sowie den Link zur Anmeldung gibt es auf der Gründerszene-Seminarseite.
Bildquelle: S. Hofschlaeger  / pixelio.de
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an Sponsored Post

    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an

    Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu Teenie-Förderung

    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu

    Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick

    Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren Halal Banking

    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren

    Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen Selbstfahrende Autos

    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen

    Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Auf diese Gesundheits-Trends setzen Google, Microsoft und Tencent Healthy Business

    Auf diese Gesundheits-Trends setzen Google, Microsoft und Tencent

    Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();