GS Connect: Power to idea Audible Deutsche Bank HISCOX Swiss Outpost Salesforce vitra Start Alliance Berlin Oracle Netsuite Personio DHL SCALE11 KPMG - Smart Start Telekom Lexoffice exist firma.de
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Rocket Internet verringert seine Verluste

Rocket Internet IPO
allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Quartalszahlen

Rocket Internet verringert seine Verluste

Newsartikel. Rocket Internet legt bessere Quartalszahlen vor – zumindest für seine „ausgewählten Firmen“. Unter dem Strich bleiben diese aber defizitär.
31. Mai 2016 | Christina Kyriasoglou
oliver samwer ceo rocket internet ipo

Rocket-Internet-Chef Oliver Samwer

Eine seltene Nachricht: Rocket Internet verringert seine Verluste. Bei den sogenannten „ausgewählten Firmen“ des Portfolios zumindest. In den heute veröffentlichten Zahlen für das erste Quartal 2016 meldet die Firmenschmiede, dass sich die angepasste Ebitda-Marge dieser Ventures im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp 16 Prozentpunkte verbessert hat. Sie liegt nun bei minus 22 Prozent.

Die zwölf ausgewählten Unternehmen – zu denen unter anderem Foodpanda, Home24 und die Global Fashion Group gehören – senkten ihre Verluste vor Steuern und Abschreibungen um etwa 40 Millionen auf 141 Millionen Euro. Insgesamt steigerte Rocket seinen Netto-Umsatz bei den Firmen von 398 auf 532 Millionen Euro.

Das Unternehmen Lazada hat Rocket dabei herausgerechnet, da es vor kurzem die Mehrheit an der Firma an Alibaba verkauft hat. Wie Reuters analysiert, erzielte Rocket mit seinen größten Beteiligungen inklusive Lazada im Vorjahreszeitraum noch 590 Millionen Euro an Erlösen – und damit ein Wachstum von 149 Prozent im Vergleich zu 2014.

Anzeige

Oliver Samwer, CEO von Rocket Internet, gibt sich in einer Mitteilung zufrieden: „Die Ergebnisse zeigen, dass sich die wesentlichen Beteiligungen von Rocket Internet in den ersten drei Monaten des Jahres entscheidend verbessert haben und auf ihrem Weg in Richtung Profitabilität große Fortschritte machen. Wir sind davon überzeugt, dass diese Unternehmen ihre positive Entwicklung in 2016 fortsetzen werden.“

Trotz der insgesamt verringerten Verluste stiegen die roten Zahlen bei manchen der ausgewählten Ventures weiter. Der Hoffnungsträger HelloFresh verzeichnet zum Beispiel einen Ebitda-Verlust von 27,3 Millionen Euro für das erste Quartal. Im Vorjahreszeitraum lag er noch bei 7,3 Millionen Euro. Gleichzeitig steigerte der Kochboxen-Versender seinen Umsatz für den Zeitraum auf über 140 Millionen – eine Steigerung um 211 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal vergangenen Jahres.

Bei anderen Portfolio-Unternehmen zeigt sich allerdings, dass sich die gedrosselten Ausgaben negativ auf das Wachstum der Firmen auswirken. Das niedrigste Wachstum verzeichnen Home24 (7 Prozent) und Westwing (9 Prozent). Deutliche Umsatzrückgänge weisen außerdem die Online-Händler Jumia (-37 Prozent) und Linio (-51 Prozent) auf. Laut Reuters erklärte Rockets Finanzchef Peter Kimpel das mit Wechselkurseffekten. Samwer sagte außerdem dazu: „Bei Linio werden nun mehrere Optionen geprüft, darunter auch ein Ausstieg aus dem Unternehmen.“

Zuletzt hatte Rocket mit einem großen Abschwung seiner Aktie zu kämpfen. Das Unternehmen hatte seine Global Fashion Group von drei auf eine Milliarde Euro abgewertet, was zu einem Kurssturz von über 20 Prozent führte.

Bild: Rocket Internet

Personen in diesem Artikel

  • Oliver Samwer
    Oliver Samwer

    Vorstandsvorsitzender Rocket Internet

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Rocket Internet
  • Rocket Internet
  • HelloFresh
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Christina Kyriasoglou

Christina Kyriasoglou ist seit Januar 2015 Redakteurin bei Gründerszene. Zuvor besuchte sie die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft mit Stationen bei der FAZ, der Welt und der Zeit. Sie studierte Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und International Political Economy am King's College London.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    In 6 Schritten zur digitalen Buchhaltung Sponsored Post

    In 6 Schritten zur digitalen Buchhaltung

    Von wegen digital! Bei vielen Startups ist die papierlose Buchhaltung noch immer Mangelware. Wie können sie die praktische Umsetzung meistern? Ein Leitfaden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    InsurTech kooperiert mit führendem Rückversicherer – die aktuellen Nachrichten Ticker

    InsurTech kooperiert mit führendem Rückversicherer – die aktuellen Nachrichten

    Fraugster und Munich Re wollen Online-Handel absichern +++ Münchner Startup Soley schließt Finanzierungsrunde ab +++ GSG beschließt Aktienrückkaufprogramm

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Was Euch diese Woche erwartet – die Startup-Events Events der Woche

    Was Euch diese Woche erwartet – die Startup-Events

    Events, Workshops & Meetups quer durch die Republik! Jede Woche neu.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Cadillac startet in München Auto-Flatrate Auto im Abonnement

    Cadillac startet in München Auto-Flatrate

    Internet, TV-Serien, Kochboxen – Abomodelle sind beliebt. Jetzt interessieren sich immer mehr Automarken für dieses Geschäftsmodell.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain