Für den Berliner Inkubator Rocket Internet gilt das „Prinzip E-Commerce“ als vollends verstanden und wird deshalb seit gut einem Jahr global ausgerollt. Unter Führung des Alpha-Entrepreneurs Oliver Samwer überschwemmen die Onlineshops aus Deutschland einen Wirtschaftsraum nach dem anderen und machen auch vor Südamerika nicht halt. Alles begann in Brasilien mit dem Zalando-Ableger Dafiti (www.dafiti.com.br) – innerhalb eines Jahres bringt es das Rocket-Portfolio in Südamerika nun schon auf knapp 30 Unternehmen in neun Ländern.

Rocket Internet, Südamerika, Lateinamerika, Bigfoot, Lamoda, Locondo, Groupon, Wimdu, Glossybox, Bamarang, Dropgifts, Westwing, 21Diamonds, Mobly, Tucany, Airu, Kanui, Tricae, Arztplatz, Esanum, Yepdoc, Zocdoc, Vistaprint, Zocprint

Das Projekt Rocket wird weltweit skaliert

Spätestens seit Oliver Samwers Execution-Manifest (auch bekannt als Blitzkrieg-E-Mail) ist klar: Rocket Internet wird von Berlin aus zum globalen E-Commerce-Konzern ausgebaut. So berichtete Gründerszene bereits über Rockets Bestrebungen in Südostasien und nahm auch die Aktivitäten des Inkubators in der MENA-Region unter die Lupe.

In den vergangenen Jahren wurde daran gearbeitet, alle betrieblichen Kernbereiche, von IT über Online-Marketing bis hin zum Recruiting, grundlegend zu verstehen. Nun kann das Projekt Rocket Internet skalieren: Die Rocket-Geschäftsführung reist um die Welt, um Geld und Personal einzusammeln, während die zweite Reihe systematisch internationale Märkte erschließt. Hierbei scheint es den Samwers nicht primär um schnelle Profite zu gehen, sondern darum, schnellstmöglich eine eigene Infrastruktur in den neuen Märkten aufzubauen.

Rocket Internet hat also damit begonnen, unternehmerische Brückenköpfe in zahlreichen Internet-Entwicklungsregionen auszubilden und beweist damit eine gewisse Weitsicht, spekulierte Gründerszene doch bereits beim asiatischen Amazon-Klon der Berliner darüber, dass die Samwers auf lange Sicht großen Unternehmen wohl eine Make-or-Buy-Entscheidung aufzwingen wollen, indem sie herausfordernde aber bevölkerungsstarke Nationen mit ihrem Know-how erschließen und damit Firmen wie Amazon zu potenziellen Käufern ihrer Unternehmen machen.

In vielen Regionen sind die Samwers damit Pioniere und Aufbauhelfer von Internetstrukturen und schaffen vor allem durch ihr regionales Wissen und Netzwerk Firmenwerte. Schon deutlich länger, ungefähr seit Anfang 2011, ist der Berliner Inkubator in Mittel- und Südamerika. Für welche Länder hat sich Rocket entschieden? Welche Modelle funktionieren? Gibt es Zahlen?

Am Anfang war Dafiti

Als Rocket Internet Anfang 2011 langsam mit dem internationalen Rollout seiner Shops begann, griff man auf einen Rocket-Klassiker zurück: Schuhe. Nach dem Zalando-Vorbild wurde in Brasilien der Schuhshop Dafiti eröffnet. Von Berlin aus steuerte die Dachgesellschaft Bigfoot GmbH die (vor allem technische) Entwicklung der verschiedenen Schuh-Ventures in Russland (www.lamoda.ru), Japan (www.locondo.jp) und eben Brasilien.

Ende 2011 nennt einer der deutschen Gründer von Dafiti, Malte Hoyeseck, dem brasilianischen Wirtschaftsmagazin Exame durchaus beeindruckende Zahlen: „Mit 3,6 Millionen Unique-Visitors im September 2011 und 25.000 Produkten im Shop ist Dafiti schon jetzt der größte Händler für Schuhe und Accessoires im Land“, verkündet der 30-jährige Absolvent der Harvard Business School; „Am Jahresende erwarten wir circa 700 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von 400 Millionen Real (umgerechnet 160 Millionen Euro, Anmerkung der Redaktion)“.

Gibt ein Rocket-Unternehmen Zahlen an die Öffentlichkeit, wird gerne ein zweites Mal nachgeschaut. Wiederholt ist die Rocket-Beteiligung Groupon in den vergangenen Monaten durch Zahlentricks unangenehm aufgefallen und auch die veröffentlichten Wimdu-Zahlen lassen Raum zum Zweifeln. Als bestätigt gilt jedoch, dass die Samwers mit einem Investment von mindestens 50 Millionen Euro in Dafiti investiert sind und den Schuhvertrieb somit für eine ganze Weile finanziell solide aufgestellt haben. Neben Brasilien ist Dafiti während der letzten Monate auch in Argentinien, Chile und Kolumbien aktiv geworden.

Alte Modelle, neue Namen und ein Arzt-Klon

Nachdem Anfang 2011 mit Dafiti begonnen wurde, Rocket-Strukturen nach Südamerika zu bringen, wurde ein Modell nach dem anderen in die Wachstumsmärkte in und um Brasilien übertragen. Mit Wimdu, Glossybox, Bamarang, DropGifts, Westwing und 21Diamonds bringt Rocket bekannte Marken aus dem eigenen Portfolio nach Mittel- und Südamerika. Mit Mobly (www.mobly.com.br, Furniture), Tucany (www.tucany.com, Fashion) und Airu (www.airu.com.br, Crafts) entwickelt Rocket neue Marken aus bekannten Modellen – mit Kanui (www.kanui.com.br, Sportartikel) und Tricae (www.tricae.com.br, Kinderprodukte) neue Marken in Modellen, die nicht im Heimatmarkt Deutschland getestet wurden.

Manch einer wird sich noch an die ersten Rocket-Ventures im Medizinsektor erinnern. Arztplatz ging lautlos ein, um Esanum ist es derzeit eher ruhig. In Brasilien versucht Rocket es nun erneut und steigt bei YepDoc (www.yepdoc.com.br) ein – das US-Vorbild ZocDoc (www.zocdoc.com) vermittelt seit 2007 Arzttermine über das Netz. Mit Zocprint (www.zocprint.com.br) kopiert Rocket schlussendlich noch die französische Onlinedruckerei Vistaprint (www.vistaprint.de) in Brasilien und macht das Namenschaos perfekt.

Rocket Internet Südamerika

Im Gespräch mit Rocket-Internet-Geschäftsführer Alexander Kudlich betonte dieser: „Rocket Internet besetzt nicht blind ganze Kontinente, sondern wägt pro Land und Geschäftsmodell individuell ab, ob sich das Modell lohnt“. Zumindest in Lateinamerika scheint der Samwer-Daumen hierbei recht oft nach oben gezeigt zu haben – Rocket-Modelle finden sich neben Brasilien auch in Argentinien, Chile, Peru, Kolumbien, Mexiko und Costa Rica (in den letzten beiden nur mit Wimdu). Eine detaillierte Auflistung der weltweiten Rocket-Internet-Entitäten findet sich bei Gigaom: „Oh, and I also left out the Zalando redirect page in the Cook Islands, which I’m pretty sure is just there to rule out .co.ck jokes.“

Mitarbeit: Joel Kaczmarek

Bildmaterial: Paul Sapiano, Ronnieb