(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: TechBoost by Telekom Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Lexoffice Salesforce exist Gründerplattform Weberbank Microsoft fiverr DHL Hiscox Telekom Deutsche Bahn Deutsche Bank signals Power to idea KPMG Start Alliance Berlin PwC NextLevel Ryte Personio Oracle NetSuite Vitra Swiss Outpost Colliers International firma.de SCALE11 Audible
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel | News |

Rocket Internet-Bezahldienstleister Paymill startet

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Rockets Bezahldienstleister Paymill startet

. Münchener Startup soll Online-Zahlungen einfacher machen
14. August 2012 | Alex Hofmann
Paymill Stripe Payment

Nachdem Gründerszene bereits vor einiger Zeit über ein neues Payment-Startup des Samwer-Inkubators Rocket Internet spekuliert hatte und wenig später bereits der Name des jüngsten Sprösslings der Berliner bekannt wurde, erfolgt nun der offizielle Start: Paymill ist ein Klon des US-Vorbilds Stripe und soll einfache Online-Zahlungen per Kreditkarte ermöglichen.

Paymill: Klon des US-Vorbilds Stripe startet

Nun ist es ganz offiziell: Der Samwer-Inkubator Rocket Internet (www.rocket-internet.de) startet seinen Payment-Dienst Paymill (www.paymill.de). Das Angebot des Münchner Startups – ein Klon des US-Vorbilds Stripe (www.stripe.com) – soll es ermöglichen, Kreditkartenzahlungen im Internet innerhalb kürzester Zeit anzubieten: Paymill sei schnell eingebunden und einfach zu bedienen, wirbt Gründer und Geschäftsführer Mark Henkel. Transparente Kosten sollen das Angebot abrunden. Im Portfolio des Inkubators ergänzt die neue Lösung die Plattform Payleven, mit dem Nutzer in der Offlinewelt mit dem Handy bezahlen können.

Das in den Zalando-Farben gehaltene Paymill startet zunächst in Deutschland mit der Bezahlmethode Kreditkarte. Die Erweiterung des Service um andere gängige Bezahlmethoden sowie der Start des Angebots in weiteren Ländern seien bereits in Vorbereitung. Als erste Kunden nennt das Startup die Online Shops DieJeans.de (www.diejeans.de), Tailory.com (www.tailory.com), Flakegolf.de (www.flakegolf.de) und Mywineportal.com (www.mywineportal.com). Neben einer individuellen Integration in den Check-out-Prozess wirbt Paymill unter anderem mit einem einfachen Anmeldeverfahren und der Live Schaltung innerhalb von 48 Stunden.

Einfache Einbindung in die eigene Website

Wie Stripe präsentiert sich Paymill als technisch getriebenes Unternehmen: Die notwendigen Codeschnipsel erhält man gleich auf der Homepage zum testen – vergleichbar dem US-Vorbild sind nur wenige Zeilen dafür nötig. Auch das Preismodell ist nicht neu: 2,95 Prozent des Transaktionsbetrags plus 28 Cent je Transaktion entsprechen im Wesentlichen den von Stripe verlangten Gebühren von 2,9 Prozent und 30 US-Cent. Fehlgeschlagene Buchungen und der Gebrauch internationaler Kreditkarten sind bei Paymill kostenlos, eine Rückforderung kostet 18,75 Euro. Darüber hinaus berechnet Paymill dem US-amerikanischen Pendant folgend Performance-gebunden: So verzichte man auf Anmeldegebühren, monatliche Grundgebühren und andere versteckte Kosten, heißt es von dem Jungunternehmen.

Gegründet wurde die Paymill GmbH im Juni 2012 von Mark Henkel, Firmensitz ist München. Das Management-Team wird ergänzt durch Dr. Stefan Sambol und Jörg Sutara. Derzeit beschäftigt das Unternehmen nach eigenen Angaben 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vorwiegend mit technischem Hintergrund.

Payment – nicht einfach, aber wichtig

Ganz einfach wird es Paymill nicht haben, das Thema Payment ist gerade in Deutschland beziehungsweise Europa ungemein komplex und sehr umkämpft. Demgegenüber winken hohe Umsätze Erträge, wenn die Umsetzung stimmt und ein internationaler Roll-out gelingt. Attraktiv werden Bezahl-Systeme insbesondere dadurch, weil an den Umsätzen anderer mitverdient wird: Je größer die Reichweite, desto besser die Umsätze.

Und besonders im E-Commerce-Bereich braucht nahezu jedes Unternehmen eine Payment-Lösung. Sowohl mit E-Commerce wie auch mit internationalem Roll-out haben die Samwer-Brüder und ihr Inkubator Rocket Internet in den vergangenen Jahren gute Kenntnisse angehäuft: Mit Zalando (www.zalando.de, Fashion), Home24 (www.home24.de, Möbel), dem Amazon-Ansatz (Elektro und Medien) sowie Glossybox (www.glossybox.de, Beauty) wurden und werden gleich mehrere E-Commerce-Ansätze weltweit aufgebaut. Mit Payleven (www.payleven.de) wurde zudem bereits ein Mobile-Payment-Anbieter gestartet – insgesamt könnte also im Hause Samwer ein durchaus interessantes Payment-Ökosystem entstehen.

Alex Hofmann

Alex Hofmann ist der Chefredakteur von Gründerszene. Nach seinem Studium in Information Management in Edinburgh arbeitete er als Wirtschafts- und Finanzredakteur in Frankfurt am Main, gründete und leitete ab 2005 eine Fachzeitschrift für Finanztechnik und war später Korrespondent in Berlin.

facebook email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Netflix-Filme für Startup-Freaks Für das Wochenende

    10 Netflix-Filme für Startup-Freaks

    Motivationskick gefällig? Diese Dokumentarfilme porträtieren inspirierende Gründer und zeigen, wie sie – mal besser, mal schlechter – mit Herausforderungen umgehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mietright-Macher starten neue Rechtsplattformen – und benennen sich um Exklusiv

    Mietright-Macher starten neue Rechtsplattformen – und benennen sich um

    Rechtsansprüche einfordern soll so einfach sein wie Pizza bestellen, sagt Mietright. Dazu baut es neue Services. Ein Weg, den auch andere Legaltech-Startups gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Millionenfinanzierung für die Zenloop-Gründer Feedback-Software

    Millionenfinanzierung für die Zenloop-Gründer

    Die ehemaligen Flaconi-Macher sammeln mit ihrem zweiten Startup erstmals Fremdkapital ein. Damit wollen sie mehr Mitarbeiter einstellen und expandieren.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mehrere Firmen stoppen Werbung auf YouTube Während du schliefst

    Mehrere Firmen stoppen Werbung auf YouTube

    Die Video-Plattform hat ein Pädophilie-Problem. Außerdem: Mietright-Macher starten neue Rechtsplattformen und Finanzspritze für Lieferservice DoorDash.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Unsere Schatzsucher finden in der Startup-Szene neue Technologien“ Sponsored Post

    „Unsere Schatzsucher finden in der Startup-Szene neue Technologien“

    Was können Startups für die Bundeswehr leisten? Politiker, Experten und Unternehmer diskutierten in München die wachsende Bedeutung digitaler Innovationen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Startup gibt Rabatt auf freie Restaurantplätze Delinski

    Dieses Startup gibt Rabatt auf freie Restaurantplätze

    Vor sieben Jahren gründeten vier Österreicher das Reservierungsportal Delinski. 2018 wurde das Startup übernommen. Nun will Delinski in Deutschland durchstarten.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up