GS Connect: Oracle Netsuite HISCOX Deutsche Bank Power to idea Swiss Outpost exist firma.de Telekom Audible Lexoffice SCALE11 Start Alliance Berlin vitra Personio KPMG - Smart Start Salesforce DHL
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Rocket Internet-Bezahldienstleister Paymill startet

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Rockets Bezahldienstleister Paymill startet

Exklusiv. Münchener Startup soll Online-Zahlungen einfacher machen
14. August 2012 | Alex Hofmann
Paymill Stripe Payment

Nachdem Gründerszene bereits vor einiger Zeit über ein neues Payment-Startup des Samwer-Inkubators Rocket Internet spekuliert hatte und wenig später bereits der Name des jüngsten Sprösslings der Berliner bekannt wurde, erfolgt nun der offizielle Start: Paymill ist ein Klon des US-Vorbilds Stripe und soll einfache Online-Zahlungen per Kreditkarte ermöglichen.

Paymill: Klon des US-Vorbilds Stripe startet

Nun ist es ganz offiziell: Der Samwer-Inkubator Rocket Internet (www.rocket-internet.de) startet seinen Payment-Dienst Paymill (www.paymill.de). Das Angebot des Münchner Startups – ein Klon des US-Vorbilds Stripe (www.stripe.com) – soll es ermöglichen, Kreditkartenzahlungen im Internet innerhalb kürzester Zeit anzubieten: Paymill sei schnell eingebunden und einfach zu bedienen, wirbt Gründer und Geschäftsführer Mark Henkel. Transparente Kosten sollen das Angebot abrunden. Im Portfolio des Inkubators ergänzt die neue Lösung die Plattform Payleven, mit dem Nutzer in der Offlinewelt mit dem Handy bezahlen können.

Das in den Zalando-Farben gehaltene Paymill startet zunächst in Deutschland mit der Bezahlmethode Kreditkarte. Die Erweiterung des Service um andere gängige Bezahlmethoden sowie der Start des Angebots in weiteren Ländern seien bereits in Vorbereitung. Als erste Kunden nennt das Startup die Online Shops DieJeans.de (www.diejeans.de), Tailory.com (www.tailory.com), Flakegolf.de (www.flakegolf.de) und Mywineportal.com (www.mywineportal.com). Neben einer individuellen Integration in den Check-out-Prozess wirbt Paymill unter anderem mit einem einfachen Anmeldeverfahren und der Live Schaltung innerhalb von 48 Stunden.

Einfache Einbindung in die eigene Website

Wie Stripe präsentiert sich Paymill als technisch getriebenes Unternehmen: Die notwendigen Codeschnipsel erhält man gleich auf der Homepage zum testen – vergleichbar dem US-Vorbild sind nur wenige Zeilen dafür nötig. Auch das Preismodell ist nicht neu: 2,95 Prozent des Transaktionsbetrags plus 28 Cent je Transaktion entsprechen im Wesentlichen den von Stripe verlangten Gebühren von 2,9 Prozent und 30 US-Cent. Fehlgeschlagene Buchungen und der Gebrauch internationaler Kreditkarten sind bei Paymill kostenlos, eine Rückforderung kostet 18,75 Euro. Darüber hinaus berechnet Paymill dem US-amerikanischen Pendant folgend Performance-gebunden: So verzichte man auf Anmeldegebühren, monatliche Grundgebühren und andere versteckte Kosten, heißt es von dem Jungunternehmen.

Gegründet wurde die Paymill GmbH im Juni 2012 von Mark Henkel, Firmensitz ist München. Das Management-Team wird ergänzt durch Dr. Stefan Sambol und Jörg Sutara. Derzeit beschäftigt das Unternehmen nach eigenen Angaben 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vorwiegend mit technischem Hintergrund.

Payment – nicht einfach, aber wichtig

Ganz einfach wird es Paymill nicht haben, das Thema Payment ist gerade in Deutschland beziehungsweise Europa ungemein komplex und sehr umkämpft. Demgegenüber winken hohe Umsätze Erträge, wenn die Umsetzung stimmt und ein internationaler Roll-out gelingt. Attraktiv werden Bezahl-Systeme insbesondere dadurch, weil an den Umsätzen anderer mitverdient wird: Je größer die Reichweite, desto besser die Umsätze.

Und besonders im E-Commerce-Bereich braucht nahezu jedes Unternehmen eine Payment-Lösung. Sowohl mit E-Commerce wie auch mit internationalem Roll-out haben die Samwer-Brüder und ihr Inkubator Rocket Internet in den vergangenen Jahren gute Kenntnisse angehäuft: Mit Zalando (www.zalando.de, Fashion), Home24 (www.home24.de, Möbel), dem Amazon-Ansatz (Elektro und Medien) sowie Glossybox (www.glossybox.de, Beauty) wurden und werden gleich mehrere E-Commerce-Ansätze weltweit aufgebaut. Mit Payleven (www.payleven.de) wurde zudem bereits ein Mobile-Payment-Anbieter gestartet – insgesamt könnte also im Hause Samwer ein durchaus interessantes Payment-Ökosystem entstehen.

Personen in diesem Artikel

  • Marc Samwer
    Marc Samwer

    Gründer Rocket Internet / Alando / Jamba / Global Founders Fund

  • Oliver Samwer
    Oliver Samwer

    Vorstandsvorsitzender Rocket Internet

  • Stefan Sambol
    Stefan Sambol

    Co-Founder & Managing Director Paymill

  • Mark Henkel
    Mark Henkel

    Gründer & Geschäftsführer Paymill

  • Alexander Samwer
    Alexander Samwer

    Gründer Rocket Internet / Alando / Jamba / Global Founders Fund

zurück
weiter
ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Rocket Internet
  • Rocket Internet
  • Payleven
  • Paymill
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Alex Hofmann

Alex Hofmann ist der stellvertretende Chefredakteur von Gründerszene. Nach seinem Studium in Information Management in Edinburgh arbeitete er als Wirtschafts- und Finanzredakteur in Frankfurt am Main, gründete und leitete ab 2005 eine Fachzeitschrift für Finanztechnik und war später Korrespondent in Berlin.

facebook email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht Sponsored Post

    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht

    Obwohl Lebensmittel aus dem Netz beliebter werden, kaufen viele weiterhin offline ein. Woran das liegt und wie Shops mit der Lieferung punkten, zeigt dieses Whitepaper.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Werbeblocker zulässig – Eyeo gewinnt gegen Springer-Verlag Bundesgerichtshof

    Werbeblocker zulässig – Eyeo gewinnt gegen Springer-Verlag

    Weil Adblocker die Werbeeinnahmen seiner Online-Angeboten senken, hat das Verlagshaus Axel Springer gegen den Werbeblocker-Anbieter Eyeo geklagt. Und verloren.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Savedroid-CEO im Interview: „Ich habe Morddrohungen bekommen“ Exklusiv

    Savedroid-CEO im Interview: „Ich habe Morddrohungen bekommen“

    Von der „Lynch-Mob-Stimmung“ sei er überrascht, trotzdem bereut der Savedroid-CEO Yassin Hankir nichts. Im Interview erzählt er von den Hintergründen der Aktion.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutsche Bank steigt bei Vermietet.de ein – die aktuellen Nachrichten Ticker

    Deutsche Bank steigt bei Vermietet.de ein – die aktuellen Nachrichten

    Commerzbank und Deutsche Bank investieren 4 Millionen in Berliner Proptech +++ Miele beteiligt sich an IT-Plattform Loadbee +++ Rocket steigt bei HR-Startup ein +++

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain