GS Connect: Telekom Swiss Outpost vitra Lexoffice Personio KPMG - Smart Start Oracle Netsuite Deutsche Bank Power to idea Start Alliance Berlin Salesforce firma.de Audible DHL exist SCALE11 HISCOX
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Gründerszene Weekly: Ex-SAP-Chef wird HP-CEO, Bertelsmann investiert in Learnship, Aus für Holtzbrinck eLab

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Gründerszene Weekly: Ex-SAP-Chef wird HP-CEO, Bertelsmann investiert in Learnship, Aus für Holtzbrinck eLab

.
9. Oktober 2010 | Kersten A. Riechers

Der frühere SAP-Chef Léo Apotheker wird neuer CEO von HP, Bertelsmann beteiligt sich an Learnship, TechCrunch bekommt mit „Launch“ neue Konkurrenz, Holtzbrinck eLab muss sein Inkubatorgeschäft schließen und Epubli bietet fortan Vertriebsmöglichkeiten.

Frühere SAP-Chef wird HP-CEO

Der ehemalige SAP-Chef Léo Apotheker wird der neue CEO bei Hewlett Packard. Unterstützung erhält Apotheker durch seinen einstigen Rivalen, den Oracle-COO Ray Lane. Apotheker verlor seinen Posten bei SAP vor etwas über einem halben Jahr „nach vielen Querelen mit Kunden und Angestellten„. In seinem neuen Job wird er mit insgesamt 50 Millionen Dollar Antrittsgeld „üppig entlohnt„.

Finanzierungsrunde bei Learnship

Bertelsmann to reinvest in e-learningBertelsmann hat seinem neu aufgeflammtem Interesse am E-Learning Taten folgen lassen: In einer vermutlich siebenstelligen Finanzierungsrunde beteiligte sich der Medienkonzern mit 13 Prozent an der Online-Sprachschule LearnShip (www.learnship.comsprachen-lernenenglisch). Die bisherigen Investoren DuMont Venture sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau beteiligten sich an der erneuten Runde, der European Founders Fund und Klaus Hommels stiegen aus.

Konkurrenz für TechCrunch

Das erst vor wenigen Tagen durch AOL übernommene Magazin TechCrunch bekommt neue Konkurrenz. Wie ReadWriteWeb berichtet, beteiligt sich der CEO von Mahalo.com an Gründung eines journalistischen Startups mit dem Namen „Launch“. Dieses soll sich vom großen Feindbild nach eigener Aussage vor allem durch mehr Qualität und Tiefblick auszeichnen.

Aus für Holtzbrinck eLab

Wie schon länger vermutet, gibt Holtzbrinck eLab das Inkubatorgeschäft auf. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft wird aller Wahrscheinlichkeit nach in der Beteiligungsholding Holtzbrinck Digital aufgehen. Das eLab startete 2006 und investierte unter anderem in Gutefrage (www.gutefrage.net) oder Pointoo (www.pointoo.de).

Mit epubli eigene Bücher drucken, binden und jetzt auch vertreiben

epubli, ein Online-Service zum drucken und binden eigener Bücher, bietet ab sofort auch den Vertrieb selbsterstellter E-Books an. Diese können im PDF- oder ePUB-Format im epubli Buch-Shop zum Verkauf angeboten werden. Mit dem Service „epubli E-Book Plus“ können die E-Books alternativ sogar mit einer eigenen ISBN versehen und dann über den Amazon Kindle Store oder den Apple iBookstore verkauft werden. Von jedem verkauften E-Book erhalten die Autoren ein Honorar von angeblich bis zu 80% des Nettoverkaufspreises.

Kersten A. Riechers

Kersten A. Riechers ist Diplom-Online-Journalist und Gründer von quäntchen + glück, einer Agentur für Online-Kommunikation, sowie der grünen Partyreihe Organic Disco. Von Juli 2009 bis Mai 2013 war er Nachrichten-Redakteur bei Gründerszene.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up Cyber Innovation

    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up

    Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr hat in Berlin-Moabit seine Räumlichkeiten eingeweiht. Jetzt werden Startups mit guten Ideen gesucht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain