GS Connect: signals Salesforce Green Challenge KPMG Shopify Audible Microsoft Vitra Billomat Gründerplattform Start Alliance Berlin Colliers International Oracle NetSuite Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Weberbank Hiscox Hypermotion Deutsche Bahn TechBoost by Telekom Lexware Deutsche Bank DHL exist firma.de PwC NextLevel fiverr
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Was dieses Startup mit Eurem Geld machen will

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Scalable Capital

Was dieses Startup mit Eurem Geld machen will

Kurzporträt. Das Münchener Startup hat eine Technologie entwickelt, mit der Geldanlage für Privatpersonen einfacher werden soll. Namhafte Investoren unterstützen die Idee.
13. August 2015 | Kim Richters
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Die Geschäftsführer von Scalable Capital: Florian Prucker und Erik Podzuweit

Mindestens 10.000 Euro – so viel muss jeder Kunde mitbringen, wenn Florian Prucker und Erik Podzuweit für ihn Geld investieren sollen. Natürlich machen die beiden Gründer des Münchener Startups Scalable Capital das nicht selbst. Sie haben eine Technologie entwickelt, die für jeden Kunden eine passende Anlage-Strategie ausspucken und das Geld dann an die richtigen Stellen verschieben soll.

So ein Anlage-Plan könne akzeptiert oder abgelehnt werden, gezielte Wunsch-Anlagen seien allerdings nicht möglich, erklärt Mitgründer Podzuweit gegenüber Gründerszene. Etwa zehn Fragen muss ein Kunde vorher beantworten, zu Anlageziel, Finanzsituation und individueller Risikotoleranz. Investiert wird in börsengehandelte Fonds.

Anzeige

Die Risikomanagement-Technologie hinter dem Portal hat das dreiköpfige Gründerteam, alle ehemalige Goldman-Sachs-Mitarbeiter, zusammen mit Professor Stefan Mittnik, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzökonometrie und Leiter des Center for Quantitative Risk Analysis an der Ludwig-Maximilian-Universität in München, entwickelt.

Das Startup habe eine Lizenz zur Vermögensverwaltung von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhalten, erzählt Podzuweit. Konto und Depot der zukünftigen Kunden werden aber bei ihrer deutschen Partnerbank Baader Bank AG gehalten. Dahinter stecke das Konzept, dass Scalable Capital das Geld der Kunden nur verwalte und es nicht bei dem Startup selbst liege. Das im Dezember 2014 gegründete Unternehmen finanziert sich über eine Verwaltungsgebühr in einer Höhe von 0,75 Prozent der durchschnittlich verwalteten Anlagesumme pro Jahr.

Bisher konnte das Münchener Startup fast vier Millionen Euro an Eigenkapital einsammeln. An den Finanzierungsrunden im Januar und April dieses Jahres waren Monk’s Hill Ventures, der Fonds von Match.com-Gründer Peng T. Ong, der Berliner Venture-Capital-Anbieter German Startups Group und MPGI, der Fonds von Epic-Companies-Gründer Mato Peric. Der Risikokapitalgeber Holtzbrinck Ventures beteiligte sich als Lead-Investor. Auch die Business-Angels Reiner Mauch, Rahul Mehta von DST Global, und Steffen Pauls, ehemaliger Managing Director von KKR, investierten.

Seit dieser Woche können sich Nutzer in eine Warteliste eintragen. Diese werde der Reihe nach abgearbeitet und User freigeschaltet, so Podzuweit. Im Herbst soll die Seite gelauncht werden. Auch an einer Version für Großbritannien arbeite das Team zurzeit, weitere Ländern sollen folgen.

Bild: Screenshot
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie ein Leasing-Startup zum Unruhestifter im Milliardengeschäft wurde Gründerszene Awards

    Wie ein Leasing-Startup zum Unruhestifter im Milliardengeschäft wurde

    Das Berliner Unternehmen Vehiculum hat dazu beigetragen, das Leasing-Geschäft auf den Kopf zu stellen. Jetzt reagieren auch Hersteller, Hausbanken und Händler.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieser Elektroroller-Verleiher ist schon profitabel in Deutschland E-Kickroller

    Dieser Elektroroller-Verleiher ist schon profitabel in Deutschland

    Mitte Juni dieses Jahres ging es für Lime in Deutschland los. Nun verdient das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits Geld und will in weitere Städte expandieren.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Teslas Cybertruck hat vorerst keine Chance auf eine Zulassung in Europa Medienbericht

    Teslas Cybertruck hat vorerst keine Chance auf eine Zulassung in Europa

    Laut einem TÜV-Experten würde das Fahrzeug in Europa durch die Sicherheitsprüfung fallen. Für eine Genehmigung müsste der Tesla-Pickup stark umgebaut werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 16. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 16. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Endlich angekommen: Wie Unicorns ihre Geschäftsreisen managen Sponsored Post

    Endlich angekommen: Wie Unicorns ihre Geschäftsreisen managen

    In einer Zeit, in der beinahe jeder schon die Welt gesehen hat, sind Geschäftsreisen erstaunlich aufwendig. Was Unternehmen von Unicorns lernen können.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Accel will Medienbericht zufolge bei Personio einsteigen Neue Runde

    Accel will Medienbericht zufolge bei Personio einsteigen

    In einer neuen Finanzierungsrunde will das Münchner HR-Startup offenbar bis zu 60 Millionen Euro einsammeln. Knapp die Hälfte des Kapitals soll der VC Accel beisteuern.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();