GS Connect: vitra firma.de Start Alliance Berlin Lexoffice Oracle Netsuite Audible Telekom HISCOX Personio Salesforce Deutsche Bank exist DHL SCALE11 Power to idea KPMG - Smart Start Swiss Outpost
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Entertainment online neu entdecken - Preise für innovative Entertainment-Konzepte zu gewinnen

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Seedlounge: Entertainment online neu entdecken

Veranstaltungstipp. Preise für innovative Entertainment-Konzepte zu gewinnen
15. August 2011 | Rebecca Hoffmann
Seedlounge, Berlin, Online-Entertainment, Entertainment, Konzepte, Startup, Investoren, Networking, Pitch, Elevator-Pitch

Wer innovative Konzepte zum Thema Online-Entertainment in der Schublade hat oder noch die richtige Finanzierung für sein Startup aus der Entertainment-Sparte sucht, ist bei der Startup-Initiative Seedlounge in Berlin richtig. Bereits zum vierten Mal können bei der Seedlounge am 20. Oktober Startups um Sachpreise pitchen. Neben dem Startup-Pitch und den Preisen lockt auch ein Rahmenprogramm mit Diskussion und Networking.

Seedlounge – der Contest für Startups

Unter dem Motto „Entertainment-Märkte neu gestalten. Startups im Entertainment-Umfeld!“ trifft sich am 20. Oktober 2011 die Startup-Initiative Seedlounge in Berlin. Bereits zum vierten Mal können hier Startups um Sachpreise pitchen. Dabei wurde das bisherige Konzept ein wenig überarbeitet und bietet jetzt zum ersten Mal neben dem üblichen Pitch auch ein Rahmenprogramm. Was ursprünglich einmal als Abendevent geplant war, hat sich ausgeweitet und bietet nun auch Raum für den Austausch von Gründern und Investoren.

„Die Seedlounge ist ein Beauty-Contest für innovative Geschäftskonzepte. Gründer präsentieren auf dem Event und auf unserer Plattform im Web ihre Konzepte und das Publikum stimmt mit Unterstützung unserer fachkundigen Jury ab“, sagt der Mitbegründer Thomas Koch.

Auf der Suche nach neuen Ideen

Die Förderungsinitiative der Kongress Media GmbH bietet dabei gerade jungen Startups die Möglichkeit auf sich aufmerksam zu machen. Bewerben dürfen sich bei dem Event diesmal schließlich nur Startups aus dem Online-Entertainment-Bereich mit den Kategorien: Online-Medien, Social Networks, Gaming, Video und Audio. Außerdem dürfen sie bisher keine substanzielle Finanzierung abgeschlossen haben. Das heißt das Startup darf noch nicht durch einen Business Angel oder gar ein VC-Unternehmen mit einem fünfstelligen Betrag gefördert worden sein.

Es geht bei der Seedlounge eben wirklich darum innovative Geschäftsideen zu fördern, Gründunsgskonzepte voranzubringen und die Gründer mit interessierten Investoren zusammen zu bringen. Gründer bewerbt euch also noch bis zum 9. September 2011 auf Seedlounge um Preise zu gewinnen und neue Kontakte zu schließen!

Networking zwischen Pitch und Preisverleihung

Das Event der Kongress Media GmbH ist bis in den Abend vollgepackt mit einem Programm rund um das Thema Online-Entertainment. Es startet mit einer Keynote zu den Herausforderungen für Gründungen im Entertainment-Sektor. Als Speaker an die anschließende Diskussion konnten unter anderem bisher Tobias Schiwek von Simfy (www.simfy.de), Martin Pischke von Friendticker (www.friendticker.com) und Conrad Fritzsch von Tape.tv gewonnen werden.

Aber genug Raum für Networking gibt es allemal bevor es zum Elevator-Pitch der zwölf letzten Startups kommt. Zwischen Schnelldurchlauf und Finalrunde gibt es außerdem erneut die Gelegenheit mit Investoren ins Gespräch zu kommen. Wer sich als Investor für die Ideen der eingreichten Konzepte interessiert, kann in persönlichen Kurzgesprächen mehr dazu erfahren. Dazu melden sich die Investoren vor der Veranstaltung beim Speedmatching an.

Wer also mal wieder gut unterhalten werden will und heiß auf die neuesten Konzepte aus dem Bereich Online-Entertainment ist, sollte sich den Termin dick im Kalender anstreichen und ein verlängertes Wochenende in der Startup-Stadt Berlin ist ja vielleicht auch ganz praktisch für weitere Meetings.

Veranstaltungsinformationen

  • Ort: tba, Berlin
  • Datum: Donnerstag, 20. Oktober 2011
  • Kosten: ab 55 Euro (Early Bird Ticket) bis 75 Euro (Last Minute Ticket)
  • Anmeldung: für Startups noch bis Freitag, 09. September 2011

Das vollständige Programm sowie Informationen zum Event und zur Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungsseite.

Bild: Annamartha  / pixelio.de

Personen in diesem Artikel

  • Conrad Fritzsch
    Conrad Fritzsch

    Gründer & CEO Tape.tv

  • Martin Pischke
    Martin Pischke

    Geschäftsführer Friendticker

  • Tobias Schiwek
    Tobias Schiwek

    Gründer Simfy & Gründer und CEO Endore.me

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Friendticker
  • Tape.tv
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Rebecca Hoffmann

Rebecca Hoffmann studierte an der Universität Hildesheim Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis und arbeitete von Februar 2011 bis November 2012 bei Gründerszene. Derzeit arbeitet sie als Redaktionsassistent beim Interview Magazin.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up Cyber Innovation

    Noch ein Hub – jetzt startet auch die Bundeswehr up

    Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr hat in Berlin-Moabit seine Räumlichkeiten eingeweiht. Jetzt werden Startups mit guten Ideen gesucht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain