GS Connect: Green Challenge Deutsche Bahn Salesforce fiverr Microsoft Weberbank Gründerplattform exist Oracle NetSuite Start Alliance Berlin Shopify firma.de Colliers International Audible Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Vitra Hiscox signals TechBoost by Telekom Hypermotion Billomat Deutsche Bank KPMG DHL PwC NextLevel Lexware
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Startup-Tour durchs Valley

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Valley Diaries

Die schönsten Startup-Büros im Valley

Fotogalerie. Im Silicon Valley gibt es tausende Startup-Büros. Gründerszene hat Twitter, Path, Index Ventures und Co besucht.
17. April 2012 | Nora-Vanessa Wohlert
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Startups, ValleyCamp, Valley Camp, Marguerite Imbert, Nora-Vanessa Wohlert, Gründerszene, VentureVillage, YouNoodle, schöne Büros, Startup-Büros, Twitter, Facebook, Google, Apple, Silicon Allee, Silicon Valley

Das Silicon Valley – kein Ort

Das Silicon Valley ist kein Ort – sondern eine Region rund um die San Francisco Bay, zu der die Städte San Francisco, Oakland und San José, aber auch kleinere Städte wie Mountain View, Palo Alto und San Mateo gehören. Von Santa Clara bis nach South San Francisco sind es 70 Kilometer. Doch was für die letzten 50 Jahre innerhalb dieses engen Cluster von Vorstädten entstanden ist, ist eine wahre Startup-Explosion. Für Startups und Entrepreneure ist das Silicon Valley noch immer das Eldorado der Innovation.

Anzeige

Steve Wozniak entwarf in Los Altos gemeinsam mit Steve Jobs 1976 den Apple I, in Berkley und Stanford werden die Nachwuchs-Entrepreneure gemacht, Facebook reifte hier zum Imperium heran, das Google-Headquarter beherbergt über 30.000 Mitarbeiter in Mountain View, in der Sand Hill Road trifft man die wahrscheinlich höchste Konzentration von Venture-Capital-Unternehmen weltweit, in San Franciscos SOMA haben sich unter anderem Zynga (www.zynga.com), Twitter (www.twitter.com) und Airbnb (www.airbnb.de) niedergelassen und im hippen The Mission entdeckt man zum Beispiel die Macher von Posterous (www.posterous.com), aber auch deutsche Startups wie Jimdo beim Kaffee.

So vielfältig die Startuplandschaft ist, so vielfältig sind auch die Startup-Büros. Große Unternehmen wie Google bieten ihren Mitarbeitern nicht nur den Bus mit W-Lan, der morgens den Weg nach Mointain View erleichert, sondern gleich Pool-Landschaften, Fitnesskurse und Tennisplätze. Viele Startups können sich hingegen kaum Bürofläche leisten und weichen deshalb in Co-Working-Spaces aus. Gründerszene hat beim Besuch im Silicon Valley einige Impressionen aus den Startup-Büros auf Bildern und im Video festgehalten.

Startup-Tour auf Video

Gründerszene hat unter anderem Metaio (www.metaio.com), Jimdo (www.jimdo.com), Rdio (www.rdio.com), Path (www.path.com), 8Tracks (www.8tracks.com), YouNoodle (www.younoodle.com), Twitter und Uber (www.younoodle.com) besucht. Film ab!

Metaio – Augumented Reality aus Deutschland

Als wir das Metaio-Büro besuchen, sind einige Kisten bereits gepackt. Das deutsche Unternehmen mit Nebensitz in San Francisco will am Tag nach unserem Besuch umziehen. Im Büro treffen wir ein kleines Team aus Deutschen und Amerikanern rund um Roman Hasenbeck. 75 Mitarbeiter hat das 2003 gegründete Unternehmen insgesamt in San Francisco sind es ungefähr zehn.

Metaio konzipiert, entwickelt und vermarket Lösungen aus dem Bereich der Augmented Reality. Zu den Kunden der Münchner Firma zählen Branchengrößen wie Macys, Lego oder ProSieben. Wir werden in virtuelle Welten entführt.

meatio_mitarbeitern
metaio_besuch
metaio_mitarbeiter
metaio_stadt
metaio_vorfuehrung
metaio_vorfuehrung_2

Jimdo – Hamburger Startup in Mission

Das Hamburger Startup Jimdo, 2011 zum Startup des Jahrzehnts in der Kategorie Oldtimer bei Gründerszene gewählt, hat eine Zweigstelle in San Francisco. Im Jahr 2004 gegründet, ermöglicht Jimdo Webseitengestaltung auch ohne Vorkenntnisse. Auf Basis einer Online-Software können Nutzer mit Jimdo ihre eigene Webseite nach dem Baukasten-Prinzip bauen und das nach der Internationalisierung von Jimdo bereits auch in Asien und den USA.

Tief in den Szenebezirk Mission führt uns die Reise zu Jimdo. Bei Jimdo-Bier (Becks) und Donuts werden wir vom Country-Manager USA, Powen Shiah, begrüsst. Powen ist für den Auftritt von Jimdo in den USA zuständig und kümmert sich um die Presse-und Marketingaktivitäten in den Staaten. Nach einigen Sätzen wird aber auch klar, er kann perfekt deutsch, hat vorher bei Jimdo in Hamburg gearbeitet. Das Büro bezeichnet er als „Glücksgriff“ – neben einer Dachterrasse verbirgt sich im Obergeschoss auch eine Wohnung, in der neue Mitarbeiter auf Zeit Unterkunft finden können.

jimdo_ansicht
jimdo_arbeiten
jimdo_bier
jimdo_dach
jimdo_mac
jimdo_usa

Rdio – ehemalige Skype-Macher mit Hipster-Büro

Im Januar hatte Rdio (gesprochen: ar-die-OH) zuletzt für Furore in Deutschland gesorgt – damals hatten die Macher den Musikservice aus den USA nach Deutschland gebracht und die Streaming-Landschaft zusätzlich vergrößert.

Rdio wurde 2010 von den Skype-Machern Janus Friis und Niklas Zennström sowie Carter Adamson gegründet. Im Büro empfängt mich Malthe Sigurdsson, Rdios Produktchef. Relativ schnell stellt sich heraus, dass der ehemalige Skype-Creative-Director nicht nur aus Dänemark kommt, sondern auch ein besonderes Faible für dänische Möbel mitgebracht hat. Die komplette Büro wurde von Malthe ausgestattet.

rdio_chill
rdio_meetingraum
rdio_spielen
rdio_tisch
rdio_buero
rdio_bueroblick

Path – Netzwerk mit Ausblick

Auf 150 Freunde ist das soziale Netzwerk Path beschränkt. Das Startup mit Sitz im Zentrum San Franciscos gehört zu den derzeit begehrtesten Geschäftsgründungen im Silicon Valley – über zwei Millionen Benutzer hat Path weltweit. Der Weg ins Büro von Path führt Besucher weit nach oben. Im 22. Stock hat sich das soziale Netzwerk für enge Freunde und Familienmitglieder von Co-Gründer Dave Morin und seinen Partnern niedergelassen.

Im Büro haben die Macher eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen – eine Szenearchitektin hat bei der Ausstattung geholfen, erzählt uns der Vice-President-Business, Matt Van Horn. Ein kleines Paradies zum Lange-Arbeiten. Alte Holzschränke, Neon-Kunst, Wände aus Tafelfarbe, eine Riesen-Terrasse und der Blick das Wasser.

path_abschied
path_ausblick
path_gruppenbild
path_kunst
path_meeting
path_mitarbeiter

8Tracks – mit Praktikanten-Betten

Über 8Tracks stolperten wir vor einigen Monaten, als das Startup aus San Francisco ein Shit-Silicon-Valley-says-Video produzierte und Marguerite Imbert, Chefredakteurin von Gründerszenes Schwestermgazin VentureVillage (www.VentureVillage.eu), damit zur Berliner Version „Shit Silicon Allee says“ motivierte. Das Büro von 8Tracks sieht von außen unscheinbar aus, innen erwartet uns ein riesiger Raum, der mit viel Design-Gefühl eingerichtet wurde. Auf der einen Seite des Büro ragt ein Hochbett in die Höhe – hier können die Praktikanten schlafen, erklärt uns Gründer David Porter.

8Tracks könnte man irgendwo zwischen Internetradio, Online-Portal für DJ-Mixe und Dienst für private Mixtapes ansiedeln. Nutzer können entweder selbst Mixes erstellen oder anderen Mixes zuhören. Gründer David Porter ist ein Musikliebhaber durch und durch und arbeitet unter anderem auch mit SoundCloud (soundcloud.com) zusammen (beide haben Index Ventures (www.indexventures.com) als Investor).

8tracks_co-founder
8tracks_diskussion
8tracks_founder
8tracks_kunst
8tracksgruppenbild
8tracks_buero

YouNoodle – Projektplanung mit Post-its

Wenn man mich kennt, weiß man, dass ich beim Anblick der YouNoodle-Post-it-Wall dahin geschmolzen bin. Ich liebe Post-its und YouNoodle tut das offensichtlich auch. Eine gesamte Wand des Büros dient als Projektmanagementfläche – die Post-its haben bestimmte Farben und werden wöchentlich aktualisiert.

YouNoodle begann im Jahr 2007 mit Unterstützung von Peter Thiel und Max Levchin und will Entrepreneure vernetzen, inspirieren und trainieren. Das Startup mit Sitz am South Park in San Francisco hat eine Plattform mit Hunderttausenden Mitgliedern geschaffen und bietet unter anderem Wettbewerbe für Startups an.

younoodle_gruppenbild
younoodle_jump
younoodle_mitarbeiter
younoodle_schild
younoodlebesuch
younoodlepostits

Twitter – 140 Liebeserklärungen an die Mitarbeiter

Es scheint so, als gäbe es Millionen von Möglichkeiten, sich in 140 Zeichen auszudrücken. Twitter hat inzwischen mehr als 140 Millionen Nutzer weltweit, bald ein Büro in Deutschland und pro Tag werden mehr als 340 Millionen Tweets versendet.

Das Büro in SOMA beherbergt mindestens 140 Liebeserklärungen an die Mitarbeiter. Hier gibt es alles, was das Mitarbeiterherz beglückt. Variable Arbeitsräume, Kaltgetränke und Obst in sämtlichen Variationen. In der Cafeteria spielt ein DJ, will man mal kurz den Kopf freibekommen, leiht man sich ein Fahrrad, steht einem der Sinn nach Sofa, entführt man seinen Mac kurzerhand auf eine Sofalandschaft. Da Twitter weiter wächst und das Büro bald zu klein für die fast 1000 Mitarbeiter wird, zieht das Unternehmen demnächst allerdings wieder um. Vielleicht wird die Einrichtung dann ja sogar um Pool und Fitnesstudio wie auf dem Google-Campus erweitert.

twitter_arbeiten
twitter_chillen
twitter_dj
twitter_drinks
twitter_empfang
twitter_essen
twitter_gadrobe
twitter_kissen
twitter_nora
twitter_obst
twitter_sessel
twitter_tee
twitter_vogel
twitter_wand
twitter_warten
twitter_buero
twitter_bueros
twitter_kueche

Uber – private Fahrer per App

Wenn etwas in San Francisco nicht so richtig funktioniert, dann der öffentliche Nahverkehr. Neben Taxis fand deshalb vor allem ein Startup unsere Liebe: Uber. Das in San Francisco ansässige Startup hat eine App entwickelt, die Fahrgäste und Privatfahrer miteinander verbindet. In zahlreichen US-Städten ist der Service schon verfügbar, in Paris lanchte das Startup zur LeWeb, London soll bald folgen. Berlin wäre eine Option, wenn ein GM gefunden wird, der sich mit der üblichen Regulierungsproblematik rumschlägt.

Wir reden mit Athena Maikish. Sie arbeitete zuvor bei Goldman Sachs und ist inzwischen Direktorin für Analytik und Qualitätskontrolle bei Uber. Ihr ist das Büro fast etwas zu chaotisch für Bilder, was aber nicht chaotisch ist, ist der Service von Uber, der ist einfach gut.

uber_automodell
uber_fahrer
uber_fahrt
uber_meetingraum
uber_warten
uber_buero
Bilder: Nora-Vanessa Wohlert, Anke Vera Zink / Video: Max Wittrock
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an Sponsored Post

    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an

    Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu Teenie-Förderung

    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu

    Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick

    Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren Halal Banking

    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren

    Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen Selbstfahrende Autos

    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen

    Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Auf diese Gesundheits-Trends setzen Google, Microsoft und Tencent Healthy Business

    Auf diese Gesundheits-Trends setzen Google, Microsoft und Tencent

    Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();