Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Während Europa schläft, läuft die Tech-Branche an der US-Westküste auf Hochtouren.
Snapchat befindet sich derzeit in Verhandlungen mit großen Medienunternehmen. Der Plan: In einem neuen Feature namens „Discover“ sollen Nutzer redaktionelle Artikel, Videos und andere Multimedia-Inhalte finden. Die Nachrichten werden nur eine begrenzte Zeit lang online sein, weshalb User regelmäßig den Discover-Bereich suchen sollen. [mehr dazu bei DigiDay]
Mit einer Partnerschaft mit einem lokalen Energieversorger wagt sich der Smart Home-Anbieter Nest nach Irland. Das Unternehmen bietet sein Thermostat bei Abschluss eines zweijährigen Vertrags kostenlos an. Diese Strategie will Nest auch in anderen Ländern anwenden. [mehr dazu bei CNet]
„Wenn wir dir ein Auto in fünf Minuten bringen können, können wir dir alles in fünf Minuten bringen“, sagt Uber-CEO Travis Kalanick in einem umfassenden Porträt. Sein Unternehmen handle „total legal“. Mit Behörden treffe er sich so wenig wie möglich, weil sie „uninspiriert“ seien. Außerdem erzählt der Gründer, dass er gezielt nach Lyft eine Finanzierungsrunde plante und Investoren darauf vorbereitete, damit sie nicht in die Konkurrenz investieren. [mehr dazu bei Vanity Fair]
Die Video-App Viddy stellt im Dezember seinen Dienst ein. Die Anwendung, die als „Instagram für Video“ bezeichnet wurde, hatte zu Spitzenzeiten 50 Millionen Nutzer. Das Startup lehnte unter anderem ein Übernahmeangebot von Twitter ab. [mehr dazu bei TechCrunch]
Google hat seiner Maps-App einen umfassenden Relaunch verpasst. Der Dienst verwendet nicht nur die Designsprache Material Design, sondern macht auch Reservierungen in Restaurants möglich. Weiters berechnet Maps jetzt die Abholzeit eines Ubers und schätzt die Kosten für das Taxi. [mehr dazu bei Engadget]
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Facebook übertrifft Erwartungen für das erste Quartal. YouTube Kids erhält Funktion zur elterlichen Kontrolle und Revolut erhält eine große Finanzierung.
Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?
Beim Aviation Summit in Berlin diskutierten die Chefs von Airbus und Boeing über die Zukunft der Luftfahrt. Auch die Meinung von Startups war gefragt.
Der russische Milliardär Yuri Milner investiert mit DST als Lead-Investor in das britische Fintech. Revolut will mit dem Geld aggressiv expandieren.
Als vermeintlicher Verlierer gewinnen? In der Gründerszene ist Scheitern verpönt – doch die Geschichten von Misserfolgen sind ein heimlicher Erfolgsbringer.
Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.