(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Swiss Outpost Microsoft Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Ryte PwC NextLevel Weberbank firma.de Salesforce Lexoffice Audible Start Alliance Berlin KPMG exist Oracle NetSuite HISCOX Deutsche Bahn fiverr Colliers International Personio Deutsche Bank Vitra Power to idea DHL Telekom Hiscox Gründerplattform TechBoost by Telekom SCALE11
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel |

So reagiert die Szene auf den möglichen Sociomantic-Exit

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Verkauf an Dunnhumby?

So reagiert die Szene auf den möglichen Sociomantic-Exit

Übersicht. Die Berichte über einen möglichen Verkauf des Berliner Online-Marketing-Startups Sociomantic elektrisieren Startup-Deutschland. Die wichtigsten Reaktionen.
18. März 2014 | Niklas Wirminghaus
Jason Kelly sociomantic exit dunnhumby

Jason Kelly, seit 2012 CEO von Sociomantic

Begeisterung und Enttäuschung über möglichen Sociomantic-Verkauf

Noch gibt es keine offizielle Bestätigung – aber sollte sich die Nachricht vom 175- bis 200-Millionen-Dollar-Verkauf des Online-Marketing-Startups Sociomantic bewahrheiten, wäre dies einer der größten Exits für die deutsche Startup-Landschaft.

Anzeige

„Wir kommentieren die Spekulationen auch weiterhin nicht“, hieß es heute Vormittag aus dem Unternehmen gegenüber Gründerszene.

Doch das hält die deutsche Startupszene nicht davon ab, den möglichen Verkauf an den britischen Big-Data-Spezialisten Dunnhumby munter zu diskutieren.

Die wichtigsten Stimmen in der Übersicht:

ExchangeBA–COO Jochen Haller zeigt sich begeistert.

Saugeil … Herzlichen Glückwunsch an das Team! https://t.co/JzPX5IFfi1 #Startups — Jochen Haller (@JochenHaller) 18. März 2014

Auch Business Angel Stefan Glänzer freut sich – vor allem über die europäische Dimension des Deals.

Great News, encouraging to see European buyers @DStartups: 200 Millionen-Exit in Berlin https://t.co/AWzkpE9p9K”

— Stefan Glänzer (@StefanGlaenzer) 14. März 2014

Darum geht es auch Exchangewire-Gründer Ciaran O’Kane:

That would be a mighty exit for sociomantic. At least 100 million with no funding. Europeans do it smarter. Well done lads.

— cpokane (@cpokane) 14. März 2014

In der Berliner Morgenpost wird Nicolas Zimmer, Vorstandsvorsitzender der Technologiestiftung Berlin zitiert. Seiner Meinung nach hätte der Deal fundamentale Auswirkungen auf den Standort Berlin:

„Er zeigt Berliner Start-ups eine klare internationale Exitperspektive.“ Und: „Anders als in den USA werden keine großen Erwartungen (Hypes) verkauft, sondern ein funktionierendes Geschäftsmodell.“

Pawel Chudzinski von Point Nine Capital hat auf seinem Blog eine ähnliche Analyse verfasst.

„Luckily for us here in Berlin, the exit problem seems to be slowly taking care of itself.“ Und: „I am very happy to see these exits in Berlin, as they make the Berlin ecosystem more complete. At the same time, I am very confident that Berlin will see much bigger exits in not so distant future.“

Noch ein Investor: Rob Moffat von Balderton Capital. Er findet:

If true, great to see a multi-$100M (i) Berlin and (ii) adtech exit. Congrats @sociomantic https://t.co/k5NH2VpuWr — Rob Moffat (@robmoff) 14. März 2014

Und Wiwo-Redakteur Oliver Voss erinnert an den vor einem Monat erschienen Artikel seines Magazinkollegens Michael Kroker, der das Ende der Startup-Party in Berlin ausrief – und eine heftige Diskussion auslöste.

Wieder Party in Berlin: Werbe-Startup Sociomantic für 200 Mio. $ übernommen … https://t.co/FmgWgSxwYs — Oliver Voss (@ovoss) 14. März 2014

Eine andere Perspektive nimmt Christian Vollmann, Business Angel und seit kurzem Head of Sales bei ResearchGate, ein. Er glaubt, Sociomantic würde mit dem Exit eine Chance verschenken.

Schade, ich hatte @sociomantic als #IPO Kandidat aus #Berlin gesehen… — Christian Vollmann (@calroo1) 15. März 2014

Apprupt-Gründer Kjell Fischer sieht das ähnlich.

Would be big, but somewhat disappointing: „Sociomantic to sell for $175 Million To $200 Million“ https://t.co/cyM5M4hLFI via @sai — KjellFischer (@KjellFischer) 14. März 2014

Und auch auf Netzwertig schätzt Autor Jürgen Vielmeier die kolportierte Verkaufssumme als vergleichsweise niedrig ein. Allerdings dürfte seine Rechnung auf wackligen Beinen stehen: Die erwähnte Summe bezieht sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den Außenumsatz des Startups – und nicht auf den Nettoumsatz, der normalerweise als eine mögliche Rechenbasis für eine Unternehmensbewertung dient.

„Auch wenn dies der teuerste Exit eines Berliner Startups bisher wäre, klingt dieser Übernahmepreis fast ein wenig enttäuschend angesichts von 100 Millionen US-Dollar Umsatz, die Sociomantic nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr eingefahren hat. Angesichts fehlender Erfolgsbeispiele könnten sich einige Startups der pulsierenden Metropole Berlin unter Wert verkaufen.“

Bild: Sociomantic
Niklas Wirminghaus

Niklas Wirminghaus ist Redakteur des Wirtschaftsmagazins Capital. Von 2013 und 2017 war er Teil des Gründerszene-Teams und Mitglied der Redaktionsleitung. Zuvor besuchte er die Henri-Nannen-Schule (mit Stationen bei FTD, Zeit, FAS, Spiegel Online) und studierte Politologie an der FU Berlin und der Duke University in Durham, USA.

facebook Twitter email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen Gerichtsurteil

    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen

    Die Zeiten, in denen Resturlaub einfach so verfiel, sind nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vorbei. Es kann sich sogar lohnen, in der Vergangenheit zu kramen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem? Sponsored Post

    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem?

    Influencer, Instagram, Intelligence: Welcher Hype ist wirklich heiß, welcher zerfällt bald zu Asche? Was Unternehmen 2019 in puncto Marketing und PR im Blick haben sollten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Diese Brüder handeln mit Cannabis – und überzeugten einen US-Investor Cansativa

    Diese Brüder handeln mit Cannabis – und überzeugten einen US-Investor

    Die Frankfurter Familie Sons setzt auf den Handel mit Cannabisblüten. Nun gab es für das Business eine Finanzierung in Millionenhöhe.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum sich mehr Studenten ins Gründerdasein trauen sollten! Sponsored Post

    Warum sich mehr Studenten ins Gründerdasein trauen sollten!

    Noch immer trauen sich viel zu wenige Studenten ins Startup-Becken – dabei ist gerade die Studienzeit perfekt zum Gründen. Wo finden sie zusätzlichen Support?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finanzchef Jan Kemper verlässt Prosiebensat.1 Medienbericht

    Finanzchef Jan Kemper verlässt Prosiebensat.1

    Vor zwei Jahren ist er zu dem Medienkonzern gewechselt. Nun steht Jan Kemper laut eines Berichts vor dem Absprung. Der Finanzmanager war von Zalando gekommen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up