Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Während Europa schläft, läuft die Tech-Branche an der US-Westküste auf Hochtouren.
Vor einigen Tagen zog Sony Pictures aufgrund des Hacker-Angriffs den Release des umstrittenen Films „The Interview“ zurück. Jetzt ändert das Filmstudio seine Meinung und zeigt den Streifen, in dem eine Attacke auf den nordkoreanischen Führer geplant wird, doch. Ausgewählte Kinos nehmen „The Interview“ ins Programm auf. [mehr dazu bei Hollywood Reporter]
In Italien muss sich Tripadvisor für gefälschte Bewertungen verantworten. Nach einer sieben Monate langen Untersuchung erhält das Reiseportal eine Strafe von der Wettbewerbsbehörde in Höhe von 500.000 Euro. [mehr dazu bei BBC]
Ein Musikanwalt, der Stars wie Pharell Williams vertritt, will rechtlich gegen YouTube vorgehen. Irving Azoff droht dem Videoportal mit einer Klage in Milliardenhöhe, wenn YouTube nicht rund 20.000 Beiträge vom Netz nimmt. Die Songs sollen nicht in dem neuen Streaming-Dienst „Music Key“ verwendet werden. [mehr dazu bei USA Today]
Investoren lassen ihre Gründer zu schnell Geld einstecken, argumentiert der Business Insider. Viele Unternehmer erhalten Auszahlungen in Millionenhöhe, bevor sich ein Geschäftsmodell überhaupt bewiesen hat. Als Beispiele nennt das Medium die Gründer von Snapchat, Secret und Buffer. [mehr dazu bei Business Insider]
Nach dem ersten Hype ist es still um das private Social Network Ello geworden. Das Startup kündigt für nächstes Jahr einen großen Relaunch seines minimalen Designs an. Auch Mobile Apps will Ello 2015 launchen. [mehr dazu bei VentureBeat]
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
„Kein großer strategischer Wert mehr“: United Internet verkauft seine Anteile an Rocket Internet und umgekehrt. Die genauen Gründe für die Entflechtung sind unklar.
Die Denkfabrik Stratcom kaufte mehr als 50.000 Fake-Interaktionen auf sozialen Netzwerken. Kostenpunkt: 300 Euro. Die US-Firmen unternahmen wenig dagegen.
Der E-Ventures-Partner Christian Miele soll neuer Vorsitzender des Startup-Verbandes werden. Ins Gremium will er das Who’s who der Szene holen.
Egal ob Mitarbeiter, Chef oder Besucher – alle wollen sich im Büro wohlfühlen und effektiv zusammenarbeiten. Wie einfache Hacks die Produktivität steigern.
Zur Umweltbilanz von Elektroautos wird immer wieder eine Studie zitiert. Deren Zahlen und ihre Wiedergabe sind umstritten. Nun haben die Forscher neue Ergebnisse präsentiert.
Startups kommen hierzulande schwer an Geld. Die wenigen Risikokapitalgeber ziehen sich weiter zurück, zeigt eine KfW-Studie. Eine andere Gruppe springt in die Bresche.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.