GS Connect: Green Challenge Gründerplattform Oracle NetSuite firma.de DHL fiverr Shopify TechBoost by Telekom Start Alliance Berlin signals Weberbank Deutsche Bahn Microsoft Deutsche Bank Lexware Salesforce Hypermotion Hiscox exist Vitra Colliers International PwC NextLevel Billomat Siemens-Betriebskrankenkasse SBK KPMG Audible
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

#deleteFacebook – ist es nun wirklich soweit?

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Datenskandal

#deleteFacebook – ist es nun wirklich soweit?

Kommentar. Die Geschäftspraktiken des Social-Giganten stehen in der Kritik. Selbst Schlüsselpersonen stellen sich gegen Facebook. Haben sich soziale Medien überlebt?
21. März 2018 | Alex Hofmann
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Schweigt zu allem: Facebook-Chef Mark Zuckerberg

Was sagt es eigentlich aus, wenn einer der Whatsapp-Gründer im Bugwasser des Cambridge-Analytica-Skandals ganz offen zum Löschen des Facebook-Kontos aufruft? Brian Acton, der den Messenger zusammen mit Jan Koum gestartet hat und mit der Milliarden-Übernahme durch Facebook eine der faszinierendsten Startup-Geschichten geschrieben hat, steht nicht mehr hinter seinem früheren Arbeitgeber. Vor Kurzem erst hatte er das Unternehmen verlassen, jetzt der heftige Seitenhieb: Es sei an der Zeit für #deleteFacebook.

It is time. #deletefacebook

— Brian Acton (@brianacton) 20. März 2018

Es ist nicht das erste Zeichen, dass sich im digitalen Sozialleben etwas ändern muss. Fast schon verzweifelt wirkte es, wie sich zuletzt die gesamte soziale Netzwelt auf Vero zu stürzen schien, die App, die das Instagram aus dem Jahr 2014 klonen soll – ohne Algorithmus, Werbung, Bots. Man kann es verstehen, denn seitdem Instagram durch einen Feed-Algorithmus Facebook immer ähnlicher und von Werbeeinblendungen überschwemmt wird, macht es weniger Spaß, sich dort aufzuhalten.

 

Ein Beitrag geteilt von Zack Arias (@zarias) am Feb 27, 2018 um 4:27 PST

Mit den von Snapchat kopierten Stories landete Instagram einen Megaerfolg, aber langfristig scheinen die Foto/Video-Kurzgeschichten vielen Nutzern nicht auszureichen. Apropos Snapchat. Wir haben uns in der Redaktion neulich eine Heat-Map angesehen, die blau markiert, wo in Berlin Snapchat-Geschichten gesendet werden. Ein Trauerspiel, allenfalls ein seichtes Himmelblau war zu sehen.

Von Facebook selbst wagen viele kaum noch zu sprechen, zwischen skandalösen Datenlecks, Fake-News-Problemen oder Hate Speech weiß man gar nicht mehr, was einen dort überhaupt erwartet. Die weltweit 2,1 Milliarden Nutzer – eine Zahl, die man erst einmal begreifen muss – werden zunehmend kritischer, im Heimatmarkt USA wächst Facebook nicht mehr.

Kein Wunder also, dass Mark Zuckerberg sich da etwas einfallen lassen musste: Er wolle seine Plattform wieder besser für die User machen, gab er bekannt. Zwar brummt das Geschäft noch, fast 13 Milliarden US-Dollar Umsatz hat Facebook allein im vierten Quartal 2017 gemacht. Das war mehr als je zuvor und mehr als doppelt so viel wie noch im gleichen Zeitraum 2015. Die Ankündigungen des Facebook-Chefs haben allerdings mehr verwirrt als eine Vision erkennen lassen.

Beim Konkurrenten Snapchat sieht es ähnlich aus. Während die Geschäfte stagnieren, gönnt sich der Snap-Chef erst einmal einen Bonus, der ziemlich nah an den gesamten Firmenumsatz herankommt. Vor ein paar Tagen trat Evan Spiegel in Berlin auf und erklärte, wie wichtig und nutzerfreundlich die Trennung von privaten Nachrichten und Zeitungs- oder Magazin-Angeboten sei. Parallel gab Facebook bekannt, nach ausgiebigen Tests habe sich gezeigt, dass die Nutzer eine solche Aufteilung auf gar keinen Fall wollen.

Dass die Vermischung von privaten Inhalten, Nachrichten und Werbung, gepaart mit dem unweigerlichen Sammeln von Daten nicht ganz unproblematisch ist, haben schon viele Gründer erkannt. Dalton Caldwell zum Beispiel, der mit seinem Twitter-ähnlichen App.net hoffte, genug zahlungswillige Nutzer finden zu können, um den Dienst ohne Werbung und ohne Kooperationen mit Medien am laufenden halten. 700.000 Dollar kamen 2012 über Crowdfunding zusammen, danach gab es wenige weitere Schlagzeilen, bald musste das Netzwerk schließen.

Macht doch bei unserer Umfrage mit!

Ello, Wire, … es gibt viele weitere Social-Network-Anläufe, keiner hat nennenswerten Erfolg zu verbuchen. In seinem „Manifest“ verspricht die gerade gehypte Plattform Vero, werbefrei bleiben und keine Geschäfte mit Nutzerdaten machen zu wollen. User sollen die App für eine „kleine jährliche Gebühr“ nutzen können. Um alles in Gang zu setzen, erhält die erste Million Umsteigewilliger einen lebenslangen kostenfreien Zugang. Ob der derzeitige Hype gezielt durch eine breite Influencerkampagne in Gang gesetzt wurde, lässt sich nicht Bestimmtheit sagen, es sieht aber danach aus.

Was immer noch nicht klärt, ob Gründer Ayman Hariri damit ein langfristig funktionierendes Geschäftsmodell gefunden hat. Zumindest hat der Milliarden-Erbe des früheren libanesischen Ministerpräsidenten Rafiq al-Hariri tiefe Taschen um sein Projekt eine Weile zu finanzieren. Irgendwann könnte das lukrative Geschäft mit den Nutzerdaten dennoch locken.

Die sozialen Netzwerke müssen sich neu erfinden oder neu erfunden werden. Facebook hat bewiesen, dass man gutes Geld verdienen kann – allerdings offenbar auch unter bewusstem Verzicht auf den Schutz der Nutzerdaten. Nun könnte die Quittung dafür kommen. Das eröffnet Möglichkeiten für neue Anbieter, neue Geschäftsmodelle. Angesichts der enormen Massen an Nutzern, die derzeit offener sind denn je für neue Plattformen, bietet sich eine enorme Gelegenheit für schlaue Startups und Investoren. Seinen Höhepunkt scheint das „soziale Netz“ allerdings erreicht zu haben.

Bild: David Ramos / Gettyimages; Hintergrund Umfrage: Daniel Sambraus
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein Sponsored Post

    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein

    Wie wird man sein eigener Chef und was ändert sich? Marco Feelisch, Mitgründer von Buckle & Seam, verrät, warum der Sprung ins kalte Wasser glücklich macht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen Libra & Co.

    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen

    Die Finanzminister der Europäischen Union sagen nein zu Facebooks Libra und anderem Digitalgeld von Unternehmen. Zuerst müssten Risiken identifiziert und angegangen werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt Gründerszene Awards

    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt

    NDGIT will Fintechs und Banken miteinander verbinden. Daran arbeitet es in München – und in London. Ein Besuch in Großbritanniens alternativem Finanzzentrum.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung Sponsored Post

    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung

    Die Budgetplanung ist nicht einfach mit einem Fingerschnippen erledigt – erst recht nicht in wachsenden Unternehmen. Diese Basics muss jeder kennen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der Rückzug der Google-Visionäre Page und Brin

    Der Rückzug der Google-Visionäre

    Die Gründer des US-Konzerns treten ab. Ihre Aufgaben bei Alphabet übernimmt nun der Google-Chef Sundar Pichai. Sein Führungsstil: weniger Meetings, mehr Effizienz.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();