GS Connect: Deutsche Bahn PwC NextLevel Shopify Hypermotion Deutsche Bank Salesforce Vitra Oracle NetSuite Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Hiscox Gründerplattform Billomat Start Alliance Berlin signals KPMG TechBoost by Telekom DHL Colliers International exist fiverr Green Challenge Lexware firma.de Microsoft Weberbank Audible
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Was Social Networker unters Online-Volk mischen

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Soziale Netzwerke

Was Social Networker unters Online-Volk mischen

Infografik. Welche Nationen mit den höchsten Sharing-Quoten glänzen und warum Nutzer teilen, was sie teilen. Diese und weitere Social-Network-Fakten in einer Infografik.
23. Juli 2014 | Elisabeth Neuhaus
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Facebook, Twitter und Google+ im Vergleich

Fast fünf Milliarden Items teilt das Netz-Volk jeden Tag auf Facebook. Eine Infografik des Web-Design-Unternehmens Go-Gulf aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zeigt, dass dabei Bilder mit Abstand am häufigsten verbreitet werden. Das gilt auch für Google+, das beim Teilen von Fotos sogar besser abschneidet als Twitter. Die Nutzer des Microblogging-Dienstes setzen sich in ihren Tweets bevorzugt mit dem tagesaktuellem Geschehen auseinander und präsentieren persönliche Status-Updates. Insgesamt weniger häufig teilen User Meinungen, Links oder Empfehlungen. Die meisten Posts und Tweets werden noch immer über das stationäre Internet abgesetzt. Smartphones und Tablets ranken auf Platz zwei und drei.

Anzeige

Videos machen bislang 17 Prozent aller geteilten Inhalte auf sozialen Netzwerken aus – und lassen sich sogar geografisch klassifizieren: US-Nutzer teilen am liebsten Nachrichten-Clips, Briten verstehen sich auf Themen wie Reisen, Nachrichten und Bildung, Inder verbreiten gerne Film-Trailer und indonesische User bringen mit Vorliebe Videos in Umlauf, die sich mit Mode beschäftigen.

Überraschend fällt die Auswahl der Länder aus, deren Bevölkerung im weltweiten Schnitt am häufigsten Content auf sozialen Netzwerken teilt: Besonders aktiv sind die Türkei, Mexiko und Brasilien, aber auch Indien, China und Saudi Arabien schneiden im internationalen Vergleich mit hohen Sharing-Quoten ab.

Ein Blick auf die USA zeigt, dass der Newsfeed US-amerikanischer Nutzer am wahrscheinlichsten mit Objekten gespickt ist, die humorvoll sind und etwas mit Sport oder Politik zu tun haben. Unwahrscheinlicher sind hingegen etwa pornografische Einträge.

Während die Geschlechterverteilung mit 57 Prozent männlichen und 43 Prozent weiblichen Usern auf Facebook bereits etwas unausgeglichen ist, geht die Schere auf Google+ noch weiter auseinander: Dort sind 63 Prozent der Nutzer Männer. Die Alterspyramide dagegen sieht bei allen drei Netzwerken ähnlich aus: Die Kohorte der 16- bis 24-Jährigen ist jeweils am häufigsten vertreten. Mit zunehmenden Alter wird die Nutzung der Dienste immer seltener.

what-people-share-social-networks

Artikelbild: Go-Gulf via Giga
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Proptech Innovation Award: Was Gründer erwartet  Sponsored Post

    Proptech Innovation Award: Was Gründer erwartet 

    Der Proptech Innovation Award zeichnet Startups aus, die Antworten auf die drängenden Fragen der Immobilienwirtschaft geben. Warum sich die Teilnahme lohnt. 

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Neuer 30-Millionen-Fonds für mehr Diversität in der Startup-Szene Ada Ventures

    Neuer 30-Millionen-Fonds für mehr Diversität in der Startup-Szene

    Der britische VC Ada Ventures hat seinen ersten Fonds aufgelegt und will in Personen investieren, die in der Startup-Szene unterrepräsentiert sind. Auch Atomico gab Geld.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Neue Spezialisten braucht die Cloud: Ausweg aus dem Branchen-Dilemma Sponsored Post

    Neue Spezialisten braucht die Cloud: Ausweg aus dem Branchen-Dilemma

    Wie der Fachkräftemangel die digitale Wirtschaft heimsucht – und gleichzeitig neue Karrierechancen eröffnet. Über Wolken, Workforce und was jetzt zählt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Tesla soll in Brandenburg 500.000 E-Autos im Jahr bauen Zeitungsbericht

    Tesla soll in Brandenburg 500.000 E-Autos im Jahr bauen

    Ein halbe Million Model 3 und Y sollen in Grünheide bei Berlin jährlich vom Band Rollen, berichtet die Bild-Zeitung. So sollen 10.000 Arbeitsplätze bei Tesla entstehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 11. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 11. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir wollen der Schritt zwischen Ikea-Poster und 7.500-Euro-Bild sein“ Online-Kunstgalerie

    „Wir wollen der Schritt zwischen Ikea-Poster und 7.500-Euro-Bild sein“

    Zwei Berliner Startup-Chefinnen verkaufen online Kunstwerke, teilweise für weniger als 50 Euro. Die Motive präsentieren sie auch auf Instagram. Trägt sich die Idee?

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();