Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
SpaceX hat über Nacht Raumfahrtgeschichte geschrieben. Wir hatten es auf Gründerszene bereits angekündigt – jetzt ist es Wirklichkeit geworden: Mit der neuen Falcon Heavy-Rakete ist die stärkste Rakete seit der Saturn V erfolgreich gestartet. Als Ladung hat Elon Musk einen roten Tesla mit ins All geschickt. Die NASA gratulierte SpaceX zu der „enormen Leistung“. Jeder in der Industrie wisse, wieviel Arbeit in so einem ersten Start stecke. [Mehr bei Welt, Bloomberg und Gründerszene]
Auf Gründerszene lest ihr heute unsere Exklusiv-Geschichte zu Emil, dem neuen Startup der umstrittenen Movinga-Gründer Bastian Knutzen und Chris Maslowski. Mit dem wollen sie die Zukunft der Autoversicherung einläuten – und wohl auch ihre Vergangenheit vergessen machen. [Mehr bei Gründerszene]
Walmart hat den kleinen Virtual-Reality-Shop Spatialand gekauft. Das Unternehmen hofft, den Einkauf auf den verschiedenen Websites und in den Geschäften in der Zukunft damit mehr zu einem Erlebnis für die Kunden werden zu lassen. [Mehr bei Techcrunch]
Augmented-Reality-Entwickler 8th Wall sammelt in einer Finanzierungsrunde acht Millionen Dollar ein. Das Startup will sein kleines Team von momentan neun Vollzeitmitarbeitern in den kommenden 18 Monaten verdreifachen. [Mehr bei Techcrunch]
Das Fashion Startup Original Stitch hat die Anwendung künstlicher Intelligenz vorübergehend gestoppt, da Kunden Kleidung erhielten, die nicht passte. Kunden sollten Fotos von ihren Hemden einsenden und im Gegenzug perfekt angepasste Abbilder davon erhalten. Doch leider funktionierte die gute Idee bisher kein bisschen. [Mehr bei The Verge]
Das Silicon Valley-Startup Lino kann sich über eine Finanzierungsspritze in Höhe von 20 Millionen US-Dollar freuen. Lino will YouTube Konkurrenz machen und Content-Ersteller gerechter vergüten. Geld soll es für das Erstellen und Teilen von Inhalten, aber auch für die Entwicklung von Infrastruktur und Anwendungen auf der Lino-Blockchain geben. [Mehr bei coindesk]
Modedesigner der Marke Ralph Lauren versuchen mit Technologie die kalten Temperaturen zu schlagen, die Sportler während der diesjährigen Olympischen Winterspiele in Südkorea erwarten. Die Athleten im Team USA sollen elektrische, selbstwärmende Jacken mit neuen Isolierstoffen tragen. [Mehr bei Scientific American]
Unser Lesetipp auf Gründerszene: Nicht die Digitalisierung gefährdet Millionen Jobs – sondern planlose Politik, schreibt Frank Schmiechen in einem Kommentar. Eine Umfrage ergab, dass in den kommenden Jahren 3,4 Millionen Jobs durch Digitalisierung gefährdet sind. Chancen für neue Jobs werden verpasst und verschwiegen. [Mehr bei Gründerszene]
Einen schönen Mittwoch!
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.
Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.
Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.
Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.
Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.
Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.