karl-theodor-zu-guttenberg-ktg
Weiß sich im Gespräch zu halten: CSU-Mann Karl-Theodor zu Guttenberg

Nach der Plagiatsaffäre war es still um ihn, jetzt scheinen sich wieder alle um den einstigen Polit-Charmeur Karl-Theodor zu Guttenberg zu reißen. Wird er bald sogar wieder einen Ministerposten haben? Mit seiner Partei, der CSU, spielt „KTG“ jedenfalls schwer zu kriegen – weil er ja nun erfolgreicher und übrigens viel beschäftigter Geschäftsmann sei, und ihm das gut gefalle.

Update vom 7. Oktober 2017: Karl-Theodor zu Guttenberg hat gegenüber Gründerszene Stellung bezogen zu den Vorwürfen.

Seit einiger Zeit schon tritt zu Guttenberg gerne als Mitgründer und Chairman der Investmentgesellschaft Spitzberg Partners auf. Die entwickle sich prächtig, habe immer mehr Mitarbeiter und sei neben dem Hauptsitz in New York in Washington, Toronto, Zagreb oder Berlin ansässig. Das klingt erst einmal beeindruckend.

Nun haben sich die Kollegen von der Morgenpost einmal auf die Suche nach der Berliner Niederlassung gemacht und sich nach den Adressen der weiteren Büros erkundigt, weil die nirgends zu finden waren. Erst kam auf mehrere Anfragen gar keine Antwort. Dann direkt Post vom Spitzberg-Anwalt.

Man verrate keine Firmeninterna, habe es darin geheißen. Dazu zählen offenbar auch die konkreten Adressen der von KTG, der Gesellschaft und deren Geschäftsführer Ulf Gartzke – einem langjährigen Vertrauten Guttenbergs – so gerne beworbenen Standorte. Die Büros seien dort, wo die Mitarbeiter sind, habe Guttenberg schroff geantwortet, als ihn ein Morgenpost-Reporter am Rande einer Veranstaltung direkt anspricht. Mitarbeiterzahl? Wird nicht verraten. Auch sonst nichts, stattdessen auf das Schreiben des Anwalts verwiesen.

Spitzberg Partners beschäftigt sich mit der Digitalwirtschaft und regulatorischen Fragen. Weil das in der CSU gut ankommt, nutzte Guttenberg das neue Ansehen geschickt, um sich zu positionieren. Er veröffentlichte politische Meinungsbeiträge mit dem neuen Titel, hebt die Morgenpost hervor, etwa bei der New York Times, im Handelsblatt oder bei Bild. Zudem trat er im US-Fernsehen auf, hielt Vorträge auch in Deutschland. Auffällig: Auch wenn er angeblich gar nicht in die Politik zurück will, betont er immer wieder gerne, es brauche jemanden in der deutschen Politik, der sich auskenne mit Digitalisierung und Startups.

Spitzberg übrigens heiße die Beteiligungsfirma deshalb, weil es für Amerikaner nach Tradition klinge, nach alteingesessener Kanzlei. Das habe Geschäftsführer Gartzke schon einmal dem Spiegel erzählt. Der Name stamme von einem Berg in Guttenbergs einstigem Wahlkreis. Eigentlich sei der Spitzberg eher ein bewaldeter Hügel.

Bild: Johannes Simon / Gettyimages