Spotify Telekom Deal Kooperation

Telekom mit speziellem Spotify-Account

Nun ist es offiziell: Nachdem Gründerszene bereits vor drei Monaten von einem bevorstehenden Spotify-Deal berichtet hat, haben die Deutsche Telekom (www.telekom.de) und der Musikstreaming-Dienst Spotify (www.spotify.com) diesen nun auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin bekannt gegeben: Für 30 Euro im Monat bietet der Mobilfunkanbieter zukünftig einen neuen Komplett-Tarif an, in dem die Nutzung des Premium-Dienstes von Spotify nicht mit dem in den Mobilfunktarifen integrierten Datenvolumen verrechnet wird. Bereits bestehende Verträge können für zehn Euro im Monat entsprechend aufgerüstet werden.

Das von Daniel Ek und Martin Lorentzon gegründete Unternehmen selbst bietet den sogenannten Premium-Account, der auch die mobile Nutzung erlaubt, ebenfalls für zehn Euro an, die Kooperation bringt also außer dem nicht berechneten Datentransfer zunächst nicht viel Neues. Dennoch dürfte sich der Musik-Anbieter bald über einen deutlichen Kundenzuwach freuen: Die deutsche Telekom zählt derzeit 35,4 Millionen Mobilfunkkunden, während es Spotify nach eigenen Angaben weltweit derzeit auf rund 18 Millionen Nutzer bringt – von denen jedoch ein Großteil die kostenlose Variante nutzt. Mindestens ein Jahr lang soll die Kooperation dauern.

Ist die App bald auf T-Mobile-Geräten vorinstalliert?

Aus Spotify-Sicht interessant würde die Kooperation inbesondere, sollte die Musik-App zukünftig auf T-Mobile-Geräten vorinstalliert werden. Ob dies im Zuge der Zusammenarbeit geplant ist, wollte das Unternehmen gegenüber Gründerszene derzeit nicht bestätigen. Weitere Details sollen erst zusammen mit dem Launch des neuen Tarifs Anfang Oktober bekannt gegeben werden. Für den Vertrieb und die Abrechnung des neuen Tarifs ist allein die Telekom zuständig, die unter www.telekom.de/spotify bereits eine spezielle Landingpage eingerichtet hat. Der Mobilfunkanbieter hatte im im Frühjahr bereits eine ähnliche Kooperation mit dem französischen Startup Deezer (www.deezer.com) gestartet.

In den deutschen Markt eingestiegen war Spotify vergleichsweise spät, erst im März dieses Jahres ging der schwedische Dienst hierzuland online. Grund waren offene Lizenzfragen, mit Grooveshark war daran sogar bereits ein großer Player im Markt gescheitert. Dementsprechend hatte das Startup von Beginn an mit dem Kölner Anbieter Simfy (www.simfy.de) zu kämpfen, der bereits im Mai 2010 ein vergleichbares Angebot gestartet hatte und zum Start des internationalen Wettbewerbers bereits stattliche zwei Millionen Nutzer “und eine sehr gesunde Prozentzahl an zahlenden Premiumkunden” vermeldete. Wohl auch bedrängt durch die Erfolge des schwedischen Kontrahenten wird Simfy gerüchteweise ein bevorstehender Strategieschwenk nachgesagt.

Von Konkurrenten und Partnern

Da der Musik-Bereich ein gefragter ist, tummeln sich bereits eine ganze Reihe von Anbietern mit zum Teil vergleichbaren Angeboten im Markt, die letztendlich um die Gunst der gleichen Kundschaft buhlen. Unter anderem mit SoundCloud (soundcloud.com), dem von den Skype-Gründern Niklas Zennström und Janus Friis ins Leben gerufenen Rdio (www.rdio.com) oder Tape.tv (www.tape.tv) sind hierzulande weitere bekannte Anbieter im Musiksegment aktiv. Letzterer ist dabei mit einer App auf Spotify Bewegtbild-Partner der Schweden.

Im März dieses Jahres hatte Axel Bringéus, Spotifys Direktor für internationales Wachstum, im Interview mit Gründerszene über den späten Deutschlandstart sowie das Verhältnis zum Kölner Konkurrenten Simfy und anderen Streaming-Diensten gesprochen und erklärt, wie auch Musiker von Spotify profitieren sollen – eine langfristige Vereinbarung mit der Gema als Verwertungsgesellschaft der Branche gibt es im Unterschied zum Konkurrenten Simfy allerdings derzeit nochnicht. Verträge mit den vier großen Plattenkonzernen Universal, Sony, Warner und EMI sowie den meisten Independent-Labels habe Spotify bereits abgeschlossen.