GS Connect: Salesforce Power to idea DHL Audible Oracle Netsuite Start Alliance Berlin Swiss Outpost SCALE11 Telekom KPMG - Smart Start Personio HISCOX Deutsche Bank vitra firma.de exist Lexoffice
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Startup-Scanner: Squaredo, Erdbär, Wo-wird-gekickt

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Startup-Scanner

Squaredo, Erdbär und Wo-wird-gekickt

Übersicht. Der "Startup-Scanner" gibt einen Überblick über die neusten Ideen auf dem deutschsprachigen Markt. Heute: Squaredo, Erdbär und Wo-wird-gekickt.
23. April 2013 | Magdalena Räth
neue Startups

Squaredo – Poster-Motivation für Startups

Anfang April ging das Berliner Startup Squaredo (www.squaredo.com) mit einem Posterversand nach dem Vorbild des US-Onlineshops Startup Vitamins an den Start. Die Poster mit Sprüchen wie „Passion never fails“, „Get shit done“ oder „Less is more“ werden allesamt in limitierter Auflage gedruckt. Jeden Monat gibt es ein neues Poster, die Zitate sollen in Zukunft von der Community gewählt werden. „Unsere Zitate sind Ausdruck des neuen Gründergeistes in Berlin und verbildlichen die zunehmend international ausgerichtete Startup-Kultur, die der deutschen Techindustrie sehr gut tut“, so Squaredo-Designer Oliver Schendzielorz.

Erdbär – Gesunde Snacks für Kinder

Alexander und Natacha Neumann haben in Berlin eine Marke für gesunde Kindersnacks gegründet. In diversen Offline-Märkten sowie auf „Erdbär“ (www.erdbaer.de) können Eltern Naschkram aus Bio-Obst und -Gemüse für ihren Nachwuchs – Zielgruppe sind Kleinkinder im Alter von einem bis sechs Jahren – kaufen. Darunter fallen zum Beispiel Fruchtpüree, Fruchtchips und Gemüsewaffeln. Das Startup erreichte gestern das Fundinglimit von 250.000 Euro bei Seedmatch.

Wo-wird-gekickt – Plattform für Freizeitfußballer

Seit der vergangenen Woche ist mit Wo-wird-gekickt (www.wo-wird-gekickt.de) eine Onlineplattform für Freizeitfußballer am Start. Hobbykicker erhalten damit ein Tool, um sich zu organisieren. Spieler können deutschlandweit ihre Lieblingsplätze online eintragen und sich mit anderen Kickern verabreden. Das Projekt wird durch das Jugendpogramm Think Big und ein Gründerstipendium des Social Impact Labs gefördert.

Habt ihr auch ein spannendes neues Startup gegründet? Schreibt eine Mail an magdalena@gruenderszene.de.

Anzeige

Magdalena Raeth

Magdalena Räth war von September 2011 bis April 2015 Mitglied der Gründerszene-Redaktion. Zuvor absolvierte sie ein Diplom-Übersetzerstudium für Englisch, Französisch und Spanisch an der Universität Leipzig – und sah bei Spreadshirt ihr erstes Startup von innen.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment Forscher enttäuscht

    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment

    International sorgte Finnland mit seinem Grundeinkommen-Experiment für viel Aufsehen. Nun beendet das Land das Projekt – die Forscher sind enttäuscht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain