SBB

Die Schweizerischen Bundesbahnen auf Startup-Kurs

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) arbeiten bereits seit längerer Zeit mit Startups zusammen, deren innovative Technologien oder Geschäftsmodelle sich als nützliche Angebote für SBB-Kunden erweisen. Damit möchte die SBB jungen Unternehmen Unterstützung im Geschäftsaufbau und Innovationsmanagement sowie einen erleichterten Markteintritt bieten.

Doch wie läuft eine solche Kooperation eigentlich genau ab? Was sind die Vorteile? Fünf Startups gewähren einen Einblick in ihre Business-Partnerschaften mit der SBB.

„Alles ist überraschend unkompliziert und schnell“ – Battere

„Aus der Zusammenarbeit mit der SBB haben sich viele tolle Geschichten ergeben. Es geht jetzt generell einfacher, Partnerschaften mit anderen Unternehmen aufzubauen. Vom Innovations-Team haben wir immer wieder wertvolle Tipps bekommen. Zudem haben wir einen schnellen Konzernzugang zu relevanten Stellen in Bereichen wie Marketing oder Immobilien erhalten. Und schließlich hat sich die Eisenbahn-Welt für uns auch in anderen Ländern geöffnet“, so Andreas Braendle von Battere.

Battere bietet vorgeladene Akkus an Bahnhofskiosken zur Ausleihe an. Reisende holen sich einen Akku mit Kabel, mit dem sie unterwegs ihr Handy gleichzeitig aufladen und benutzen können. Wenn das Handy wieder voll ist, geben sie den leeren Akku einfach am nächsten Bahnhofskiosk wieder ab.

Battere

Das Startup stellte seine Idee auf einem der zahlreichen Pitch-Events vor, die die SBB regelmäßig veranstaltet. „Unser Projekt wurde für spannend befunden, weil es das Potenzial hat, das Erlebnis entlang der Reisekette für Bahnreisende deutlich angenehmer zu gestalten“, erklärt Braendle. Und die Zusammenarbeit? „Alles ist überraschend unkompliziert und schnell. Wir konnten in wenigen Monaten unser Pilotprojekt auf die Beine stellen und launchen. Da wir das Glück haben, mit dem Projekt relativ erfolgreich zu sein, entwickeln wir aktuell gemeinsam mit der SBB weitere Lösungen.“

„Aus Deutschland sind wir viel längere Entscheidungszyklen gewohnt“ – Smoope

„Wir waren positiv überrascht – sowohl über die Art und Weise der Zusammenarbeit auf Augenhöhe, als auch über den Pragmatismus und die Geschwindigkeit, mit der das Projekt vorangetrieben wurde. Aus Deutschland sind wir viel längere Entscheidungszyklen gewohnt; vor allem, wenn es um Enterprise-Kunden geht“, so Smoope-Gründer Eleftherios Hatziioannou über die Kooperation. „Wir haben das Gefühl, dass Unternehmen in der Schweiz viel enger miteinander verzahnt sind als dies in Deutschland der Fall ist, wo jeder tendenziell eher sein eigenes Süppchen kocht.“

Smoope ist ein Stuttgarter Startup, das das Potenzial von Messaging erkannt hat und dieses in der Business-Welt etablieren will: Ihre „Messaging as a Service“-Lösungen erlauben Unternehmen, auf unkomplizierte Art und Weise mit Kunden, Interessenten, Mitarbeitern, Bewerbern & Co. zu kommunizieren.

Smoope

Ein großer Vorteil der Zusammenarbeit war das Netzwerk der SBB, wodurch Smoope schnell mit weiteren Partnern in Kontakt gebracht wurde. Die große Reichweite sei ein weiterer Pluspunkt. „Mobility Services, Bahnhöfe und jede Menge komplementäre Angebote – die SBB ist eine Marke mit großer Strahlkraft. Als Startup mit einem so renommierten Unternehmen zusammenzuarbeiten, ist in vielerlei Hinsicht interessant: Zum einen wird das Produkt reichweitenstark platziert, zum anderen kann man viel von den Prozessen lernen. Schließlich will jedes Startup einmal ‚groß werden’ und viele Kunden begeistern“, erzählt Hatziioannou.

„Der SBB-Innovationsprozess ist für einen Großkonzern sehr untypisch“ – Talixo

Sebastian Kleinau ist Gründer von Talixo. Das Startup schaffte es ins SBB Startup-Programm und konnte nach einem erfolgreichen Pilotprojekt weitere Projekte innerhalb der Schweiz anstoßen. Die Zusammenarbeit mit der SBB empfand Kleinau als sehr kollaborativ und innovationsfördernd. „Es ist erstaunlich, wie innovativ die SBB an das Thema herangeht und wie offen sie für jegliche Art von Neuerungen und Vorschlägen ist. Sie ist ein starker Partner, der über die Schweiz hinaus eine hohe Strahlwirkung hat. Eine Zusammenarbeit stellt irgendwie auch eine Art Qualitätssiegel dar“, so Kleinau. Durch die Partnerschaft konnte Talixo zahlreiche neue Business Opportunities generieren und so weitere Kooperationen einfädeln.

Talixo

Talixo ist eine Buchungsplattform, mit der Unternehmen weltweit Taxen, Economy Cars oder Limousinen buchen können. Die Plattform ist in gängige Buchungssysteme und Corporate Accounts integriert, wodurch Unternehmen ihren Transport aktiv managen und somit Kosten sparen können. Reiseunternehmen haben zudem die Möglichkeit, Umsätze mit Transferbuchungen zu generieren und ihren Kunden einen zusätzlichen Service anzubieten.

„Wir wären froh, wenn mehr Konzerne einen solch klaren Innovationsprozess hätten“ – Komoot

Die Partnerschaft von Komoot und der SBB kam in mehreren Evaluations- und Entwicklungsrunden zustande. Das Startup zählt mittlerweile unterschiedlichste Konzerne zu seinen Partnern. „Ausschlaggebend dafür war unter anderem die SBB als Referenz“, sagt Gründer Markus Hallermann. „Wir wären froh, wenn mehr Konzerne einen effizienten und klaren Innovationsprozess wie diesen hätten.“

Komoot

Komoot ist eine App, die sich an Outdoor-Fans richtet: Mit topografischen Karten, Offline Maps, personalisierten Empfehlungen und Sprachnavigationen hilft sie Entdeckern bei Wanderungen oder Fahrrad-Touren dabei, interessante Orte zu finden.

„Uns wurden Türen zu internationalen Firmen geöffnet“ – cleverpendeln

Auch cleverpendeln ist eine App. Sie sorgt dafür, dass SBB-Kunden zu Hauptverkehrszeiten einen freien Platz in weniger ausgelasteten Zügen bekommen. Technologische Basis ist die Sharing- und Co-Mobility-Plattform shrebo. Für die Prognosen kombiniert shrebo SBB- Daten mit Nutzerfeedbacks, Ferienzeiten und Wetterdaten. Aus diesen werden dann individuelle Sitzplatzvorschläge abgeleitet.

Cleverpendeln

Die Zusammenarbeit mit der SBB begann auf dem World Collaborative Mobility Congress 2014 in Bern, auf dem das Team sein Konzept präsentierte und dann den Co-Mobility Startup Pitch der SBB gewann. Mitgründer Achim Steinröder resümiert: „Die Kooperation mit dem SBB-Team läuft unkompliziert. Wir freuen uns, dass wir shrebo als Sharing- und Co-Mobility Plattform etablieren konnten. Dadurch konnten wir unsere Geschäftsbereiche weiter ausbauen und neue nationale und internationale Partner gewinnen.“

Derzeit arbeitet das Team aktiv mit der SBB zusammen, um die Platzempfehlungen in die offizielle SBB-App einzubinden und damit einem breiteren Publikum anbieten zu können.

Neue Synergien, neue Märkte: Business-Partnerschaften mit der SBB

Die Schweizerischen Bundesbahnen identifizieren kontinuierlich neue Trends im digitalen Bereich. Als traditionelles, aber zugleich innovationsförderndes Unternehmen kann die SBB Startups, deren Ideen den Kunden das Reisen angenehmer machen, jede Menge Erfahrung, ein großes Branchen-Netzwerk sowie umfassendes Business-Knowhow mit an die Hand geben. Gründer erhalten somit die Reichweite und Aufmerksamkeit, die sie benötigen, um ihr Produkt oder Service besser zu vermarkten.

Wer an einer Zusammenarbeit interessiert ist und von den vielen Anknüpfungspunkten des SBB-Ökosystems profitieren möchte, kann sich gerne direkt bei Manuel Gerres melden:

https://www.xing.com/profile/Manuel_Gerres
https://www.linkedin.com/in/manuelgerres
https://twitter.com/manuelgerres

 

Die Schweizerischen Bundesbahnen sind Teil des Swiss Innovation Outpost – einer Dachmarke, unter der sich einige der reichweitenstärksten Unternehmen der Schweiz zusammengeschlossen haben, um expansionsfreudigen Startups einen Zugang zu etablierten Schweizer Firmen zu bieten und ihnen dadurch den Einstieg in den Schweizer Markt zu erleichtern.

 

Artikelbild: SBB
Bild Battere: Battere
Bild Smoope: Smoope
Bild Talixo: Talixo
Bild Komoot: Komoot
Bild cleverpendeln: cleverpendeln