GS Connect: Power to idea Oracle Netsuite DHL Telekom HISCOX KPMG - Smart Start Deutsche Bank exist vitra firma.de Start Alliance Berlin Lexoffice Salesforce Personio Audible Swiss Outpost Colliers SCALE11
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel |

Frank Thelen: Startups als Massenthema

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Neujahrs-Vorsätze

"Thema Startup ist im Volk angekommen"

Kommentar. 2012 geht, 2013 kommt. Gründer und Investor Frank Thelen über das Gesprächsthema Startup, die Wunderkit-Aufgabe und das Prinzip "the winner takes it all".
2. Januar 2013 | Frank Thelen
Frank Thelen

Startups als Massenthema

Für mich ist 2012 das Thema Startup im Volk angekommen. Wenn unsere Bundeskanzlerin und Industrie-Größen wie René Obermann sich gerne mit Geeks umgeben und das Potenzial von Startups erkennen, versteht sogar meine Mutter plötzlich, dass ich einen „echten“ Job habe.

Wenn man früher im Freundeskreis noch als „arbeitslos“ bedauert wurde, ist jetzt angesagt und viele interessieren sich für unsere Welt. Das ist gut, denn wir benötigen dringend Gründer und High-Potentials, die mit Startups die Welt verändern wollen und dem verlockenden Angebot von McKinsey und Co mit eingebauter Senator-Card widerstehen.

Innovation benötigt Zeit

Mit der e42 konzentrieren wir uns auf Technologie und Design getriebene Startups, die bestenfalls Märkte neu denken oder verändern. Ich bin sehr dankbar, dass ich diesen Traum leben darf; aber es gibt auch immer wieder Rückschläge, die mich persönlich belasten. Dieses Jahr mussten wir Wunderkit einstellen, da unser Produkt zu komplex war. Es war für das 6Wunderkinder-Team keine einfache Zeit, aber gerade in diesen Zeiten wächst und lernt ein Team. Vor wenigen Tagen haben wir Wunderlist 2.0 veröffentlicht und ich bin überzeugt, man spürt die Erfahrung, Professionalität und Passion des Teams in diesem Produkt.

Die zweite große persönliche Herausforderung war und ist Doo. Ich habe dieses Unternehmen gegründet, um mein persönliches Dokumenten-Problem zu lösen. Unser Ziel war es, dieses Jahr unsere OS X App im AppStore zu haben und es ärgert mich sehr, dass wir es trotz 14-Stunden-Tagen und unendlich viel Herzblut nicht geschafft haben. Wir haben die Komplexität unterschätzt, mussten Teilbereiche neu denken und haben einen hohen Qualitätsanspruch. Wir haben das große Glück, mit DuMont und Target Partners zwei Investoren an Board zu haben, die uns in Ruhe arbeiten lassen. Aber ich werde erst wieder ruhig schlafen, wenn wir Doo in der geplanten Qualität geliefert haben!

2013: das Jahr des Plattform-Krieges

Selbst heute belächeln mich immer noch Leute, wenn ich sage „The Web is dead“. Fakt ist: Jeden Tag geben weniger Konsumenten www.toller-service.de in einen Browser ein, sondern verwenden Apps. Dies ist Apple, Google und Microsoft bewusst und wir werden 2013 einen unglaublich harten Kampf um diese App-Ökosysteme erleben. Konsumenten erhalten zu unfassbaren Preisen perfekte Hardware, Software und Apps. Wir als Startups sind aber nun gezwungen, für sehr verschiedene Plattformen Apps zu entwickeln. Dies wird eine schwierige Zeit für Startups und eine großartige für den Konsumenten.

Was wünsche ich mir von der Szene im Jahr 2013? Uns fehlen Startups, die ein Problem exzellent und international lösen. SoundCloud, Spotifiy, Wooga und MyTaxi sind ganz wenige Ausnahmen für solche Category-Leader. Ich bin davon überzeugt, dass wir 2013 verstärkt sehen werden: „The winner takes it all.“

Bildquelle: Frank Thelen / Doo

Personen in diesem Artikel

  • Frank Thelen
    Frank Thelen

    Managing Director e42 GmbH & CEO Doo GmbH / Investor Höhle der Löwen (VOX)

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • SoundCloud
  • Mytaxi
  • E42
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Frank Thelen

Frank Thelengründet seit 1997 Internet-Startups. Seine Passion sind Software-Technologie und UX. Zu seinen erfolgreichen Projekten und Exits gehören ip.labs, KaufDA, Northworks, 6Wunderkinder, MyTaxi, Robot Media und Doo.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten Sponsored Post

    Warum Startups in Zukunft auf dieses Bürokonzept setzen sollten

    Eine wichtige Entwicklung in Sachen Büro und Innovationskraft? Das Open-Space-Konzept. Vitras Head of Interior Design Services über Vorteile, Hürden und wie die Umsetzung klappt!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Trivago-Aktie fällt auf Rekordtief – die aktuellen Nachrichten Ticker

    Trivago-Aktie fällt auf Rekordtief – die aktuellen Nachrichten

    High-Tech Gründerfonds investiert in Recycling-App +++ 4 Millionen für NDGIT +++ Trivago senkt Umsatzprognose

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Studienleiter sehen Grundeinkommen in Finnland nicht als gescheitert Trotz Beendigung

    Studienleiter sehen Grundeinkommen in Finnland nicht als gescheitert

    Vergangene Woche gab die finnische Regierung bekannt, ihr Grundeinkommen-Experiment nicht verlängern zu wollen. Die Studienleiter verstehen das nicht als Niederlage.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    BlueYard investiert drei Millionen Euro in Christian Rebers neues Startup Pitch

    BlueYard investiert drei Millionen Euro in Christian Rebers neues Startup

    Mit seinem aktuellen Unternehmen will Christian Reber niemand anderen als Microsoft angreifen – den Konzern, an den er 2015 seine To-Do-App Wunderlist verkaufte.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain