GS Connect: Gründerplattform exist Billomat Hypermotion TechBoost by Telekom Weberbank fiverr Siemens-Betriebskrankenkasse SBK signals PwC NextLevel Colliers International Lexware Microsoft Salesforce Deutsche Bahn Audible Deutsche Bank DHL KPMG Start Alliance Berlin Oracle NetSuite firma.de Green Challenge Hiscox Shopify Vitra
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Startups fernab der digitalen Welt

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Sponsored Post

Startups fernab der digitalen Welt

Anzeige. Aus Naturliebe wurde ein profitables Geschäft: Nagola Re zeigt, wie Ökonomie und Ökologie zusammenpassen. Und räumt damit den GründerChampions-Award ab.
13. Januar 2016 | Sponsored Post
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Die Startup Stories: Gründer, die Geschichte schreiben

Mit dem Format Startup Stories präsentiert Venture TV insgesamt sechs Videoclips, in denen Gründer nicht nur ihre persönliche Erfolgsgeschichte erzählen, sondern auch die Herausforderungen einer Unternehmensgründung thematisieren. Jetzt heißt es „Kamera läuft“ für Nagola Re: Ein Startup, das sich für Naturschutz starkmacht und öde Flächen in blühende Landstriche verwandelt. Mit ihrem Geschäftsmodell zur Sicherung biologischer Vielfalt bekam CEO Christina Grätz im vergangenen Dezember den KfW-Award GründerChampions 2015 verliehen. Wie kam es zu der Erfolgsidee?

Entwurzelt, aber verwurzelt: Die Startup Story von Nagola Re

Christina Grätz ist 13 Jahre alt, als ihr Dorf in der Lausitz dem Braunkohleabbau weichen muss. Diese Entwurzelung von Heimat und Natur blieb nicht ohne Folgen: Sie wird zur aktiven Naturschützerin und setzt alles daran, die brachen Bergbau-Folgelandschaften wieder zum Leben zu erwecken. Damit war der Grundstein für ihre Unternehmensgründung gelegt.

Grätz macht ihr Diplom in Biologie, kauft und renoviert im brandenburgischen Jänschwald einen alten Hof und gründet 2011 ihr Startup Nagola Re. Der Name ist angelehnt an das Sorbische „na goli“, was „in der Heide“ bedeutet. Mit „Nagola“ signalisiert die Geschäftsfrau ihre Verbundenheit zu ihren sorbischen Wurzeln. Mit „Re“ betont sie wiederum ihre Unternehmensleitsätze: Rekapitulieren, Rekonstruieren, Realisieren und Reagieren.

Paradebeispiel für die Anwendung einer innovativen Kulturtechnik

Nagola Re setzt ein neuartiges Verfahren ein, um die Natur wieder in die Landstriche zurückzubringen, aus denen sie einst verdrängt wurde. Das Team rund um Christina Grätz begrünt mittlerweile nicht nur das, was nach dem Kohleabbau übrig geblieben ist, sondern auch andere brache Landschaften. Dabei kommt vornehmlich die sogenannte Mahdgutübertragung zum Einsatz: Eine Technik, die sich zwar in Lehrbüchern finden lässt, aber nie im großem Stil in die Praxis umgesetzt wurde. Wie genau diese Technik zur Erschaffung neuer Lebensräume für die Pflanzen- und Tierwelt funktioniert, erklärt die Gründerin im Video.

Nagola Re: Über Umwelt, Unternehmertum und Finanzierung

Wie hat die Biologin zusätzliche Herausforderungen, die mit der Berufsrolle der Betriebswirtschafterin einhergehen, empfunden? Was muss sie als Unternehmerin und Chefin können? Wie hat sie ihr botanisches Business in den Anfangstagen finanziert? Und: Warum glaubt sie, hat die KfW-Jury gerade ihrem Startup die Gründer-Auszeichnung verliehen?

Nagola Re Startup Stories Divimove

Venture TV und KfW: Support für die Startup-Szene

Venture TV ist Deutschlands Videokanal für Startups, der wöchentlich auf VentureTV.de und YouTube neue Clips veröffentlicht. Hier kommen vor allem Gründer zu Wort, die den Zuschauern interessante Einblicke in ihr Business geben.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) präsentiert die Startup Stories von Venture TV. Die staatliche Förderbank hat den Auftrag, Gründer bei der Unternehmensfinanzierung zu unterstützen. Neben Krediten und Förderprodukten für Beteiligungskapital bietet die Bank qualifizierte Beratung für Startups. Mehr Infos dazu gibt es hier!

 

Bild: Divimove

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();