GS Connect: Weberbank signals Lexware PwC NextLevel Start Alliance Berlin Billomat KPMG Gründerplattform Deutsche Bank firma.de Green Challenge Salesforce Siemens-Betriebskrankenkasse SBK TechBoost by Telekom exist fiverr Deutsche Bahn Colliers International Oracle NetSuite Vitra Hiscox Hypermotion Microsoft Audible DHL Shopify
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Startups, hört die Signale!

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Thank God it is – Thursday

Startups, hört die Signale!

Kolumne. Statt eines Wochenrückblicks gibt es heute eine Abrechnung mit den Ritualen des 1. Mai. In Sachen Arbeitswelt gäbe es einiges zu tun – Startups sind ein Anfang.
30. April 2015 | Frank Schmiechen
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Leninstatue vor Manhattan. Hat aber niemand so richtig auf ihn gehört.

Dieser Text ist meine Demo. Mein einsamer Demonstrationszug gegen den 1. Mai, den sogenannten Tag der Arbeit, wie wir ihn kennen. Flaschen und Steine werfen in Kreuzberg ist einfach nicht mein Stil. Ich habe Angst vor Gewalt – und außerdem könnte mein heller Anzug schmutzig werden. Die traditionellen Gewerkschaftsumzüge wirken auf mich so sexy wie eine defekte Telefonzelle. Braucht das noch jemand?

Wir leben in einer Zeit, in der sich alles ändert. Auch die Arbeitswelt. Es gibt Berufe, die man sich vor ein paar Jahren noch gar nicht vorstellen konnte. Es gibt tatsächlich Menschen, die nicht mehr in Büros mit Topfblumen oder Fabriken arbeiten. Schräg, oder? Es ist heute möglich, von jedem Punkt auf dieser Erde aus für ein Unternehmen tätig zu sein. Aber der 1. Mai mit seinen Ritualen bleibt. Fest gemauert in der Erde. In Sachen Digitalisierung dringt eigentlich nur die dringende Bitte der Gewerkschaften zu mir durch: Nach Arbeitsschluss soll ich doch bitteschön mein Handy ausschalten, damit mich mein Arbeitgeber auf keinen Fall erreichen kann. Einfach mal ausschalten. Aha. Ja, das geht natürlich auch. Die Frage ist nur, wie lange geht das gut, in unserer Welt, die sich mindestens 100 Stunden am Tag weiterdreht. Auch ohne mein ausgeschaltetes Handy.

Anzeige

Dabei gäbe es jede Menge Arbeit in Sachen Arbeit. Wie sieht die digitale Arbeitswelt von morgen aus? Wie organisieren wir in Zukunft unseren Arbeitsalltag? Wäre es nicht ganz schön, wenn die Sphären von Job und Privatleben etwas entspannter ineinander übergehen könnten? Angenommen, die Maschinen nähmen uns einen Haufen langweiliger, ewig gleicher Arbeit ab, gäbe es dann vielleicht kreative, intelligentere Arbeit, die man als ganz normaler Mensch verrichten könnte? Kann doch sein. Könnte da mal jemand nachschauen und ein paar Pläne entwickeln, bitte? Nein! Wir machen weiter das mit den roten Fahnen und den Pflastersteinen. Oder einfach beides. Ist ja irgendwie auch viel einfacher.

Startups, hört die Signale! Ihr habt die Chance, eine neue Arbeitswelt zu schaffen. Natürlich innerhalb der Gesetze, die sich unsere gütige Arbeitsministerin Andrea Nahles hat einfallen lassen. Mindestlohn. Stundenzettel. Krass! Und ein Fenster sollte die Teeküche haben. Ist klar. Aber vergesst die Andrea einfach mal für einen Moment. Oder gerne auch für länger. Da geht doch eine Spur mehr, oder? Your turn. Lasst euch bitte etwas einfallen und zeigt uns, wie wir in Zukunft arbeiten. Ihr seid ja schon auf einem guten Weg. Ja, wir wollen produktiv sein und Spaß haben und attraktive Büros haben und viel Geld verdienen und mit der neusten Technik ausgestattet sein, vernetzt sein, den Überblick über die Lage unserer Firma und dem Rest der Welt behalten und vielleicht auch mal aus einem Café in Berlin-Mitte unsere Aufgaben erledigen. Schafft ihr das? Ihr habt das ja oft schon geschafft. Aber vergesst bitte nicht, noch schnell eure Stundenzettel auszufüllen. Ich gehe derweil in die Teeküche, lehne mich weit aus dem Fenster und rufe euch zu:

Wir grüßen an diesem Feiertag unsere Genossinnen und Genossen in aller Welt, die kämpfenden Startups und Entrepreneure, die kämpfenden digitalen Firmen der Welt, die Gründer in Deutschland, die mit uns das Ziel des Aufbaus der digitalen Wirtschaft und einer neuen Arbeitswelt teilen und die Genossinnen und Genossen, die mit uns kämpfen!

Ok. Danke, es geht schon wieder. Bevor ihr jetzt in die Walpurgisnacht stolptert und schon mal ein paar Steine für den heißen 1. Mai in Kreuzberg sammelt und die Fahnen aus dem Keller holt, hier noch ein paar Musiktipps, die sich gewaschen haben. Handverlesen.

Are you gonna try to make this work. Or spend your days down in the dirt. You see things can change. Yes and walls can come tumbling down!

Can’t fight corruption with con tricks. They use the law to commit crime. And I dread to think what the future will bring. When we’re living in gangster time.

I’m packing up my desk. I’ve put it into boxes (…to this life). Knock out the lights, lock the locks and leave.

Foto: NamensnennungWeitergabe unter gleichen Bedingungen Bestimmte Rechte vorbehalten von Antonio Bonanno
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online Experiment

    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online

    Die Denkfabrik Stratcom kaufte mehr als 50.000 Fake-Interaktionen auf sozialen Netzwerken. Kostenpunkt: 300 Euro. Die US-Firmen unternahmen wenig dagegen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln Exklusiv

    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln

    Der E-Ventures-Partner Christian Miele soll neuer Vorsitzender des Startup-Verbandes werden. Ins Gremium will er das Who’s who der Szene holen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro Sponsored Post

    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro

    Egal ob Mitarbeiter, Chef oder Besucher – alle wollen sich im Büro wohlfühlen und effektiv zusammenarbeiten. Wie einfache Hacks die Produktivität steigern.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Studie aktualisiert: E-Autos doch nicht so umweltschädlich wie gedacht Klimaschutz

    Studie aktualisiert: E-Autos doch nicht so umweltschädlich wie gedacht

    Zur Umweltbilanz von Elektroautos wird immer wieder eine Studie zitiert. Deren Zahlen und ihre Wiedergabe sind umstritten. Nun haben die Forscher neue Ergebnisse präsentiert.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Jeder zweite Gründer kassiert Geld von Familie und Freunden Firmenfinanzierung

    Jeder zweite Gründer kassiert Geld von Familie und Freunden

    Startups kommen hierzulande schwer an Geld. Die wenigen Risikokapitalgeber ziehen sich weiter zurück, zeigt eine KfW-Studie. Eine andere Gruppe springt in die Bresche.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir arbeiten nicht dafür, dass ein paar Aktionäre reich werden“ Gründerszene Awards

    „Wir arbeiten nicht dafür, dass ein paar Aktionäre reich werden“

    Geschäftsmodell: Suchmaschine, Unternehmenszweck: Bäume pflanzen. Bei Ecosia kommen Business und sozialer Anspruch zusammen. Wir stellen drei Mitarbeiter vor, die das verkörpern.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();