Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Während Europa schläft, läuft die Tech-Branche an der US-Westküste auf Hochtouren.
Silicon Valleys Payment-Liebling Stripe soll dabei sein, eine neue Finanzierung einzusammeln. Der genaue Wert der Runde ist nicht bekannt, einige Quellen gehen von 500 Millionen US-Dollar aus – eine Summe, die der Stripe-CEO Patrick Collison auf Hacker News bestreitet. Mit einer neuen Finanzierungsrunde steigt der Wert des Startups laut Medienberichten auf etwa fünf Milliarden US-Dollar. Stripe wickelt unter anderem für Facebook und Twitter Zahlungen ab und ist in Deutschland bisher in der Betaphase verfügbar. [mehr dazu bei TechCrunch]
Spotify integriert Video- und Podcastinhalte in sein Streaming-Angebot. [mehr dazu bei The Verge]
Twitter eröffnet für drei Millionen US-Dollar ein Lernzentrum für Obdachlose und arme Kinder in San Francisco. [mehr dazu bei SF Chronicle]
Payment-Dienst WePay holt sich 40 Millionen Dollar und will damit international expandieren. [mehr dazu bei Fortune]
Twilio startet einen 50 Millionen Dollar-Fonds für Startups, die die Cloud-Software des Unternehmens einsetzen. [mehr dazu bei Re/code]
Update: In einer früheren Version des Artikels hieß es fälschlicherweise, dass Stripe bereits eine Finanzierungsrunde in Höhe von 500 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat.
Bild: Stripe
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Mitte Juni dieses Jahres ging es für Lime in Deutschland los. Nun verdient das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits Geld und will in weitere Städte expandieren.
Laut einem TÜV-Experten würde das Fahrzeug in Europa durch die Sicherheitsprüfung fallen. Für eine Genehmigung müsste der Tesla-Pickup stark umgebaut werden.
Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.
In einer Zeit, in der beinahe jeder schon die Welt gesehen hat, sind Geschäftsreisen erstaunlich aufwendig. Was Unternehmen von Unicorns lernen können.
In einer neuen Finanzierungsrunde will das Münchner HR-Startup offenbar bis zu 60 Millionen Euro einsammeln. Knapp die Hälfte des Kapitals soll der VC Accel beisteuern.
Trotz Fachkräftemangel ist Deutschland laut einer Studie nicht sehr attraktiv für zugewanderte Akademiker. Die beruflichen Chancen seien zu gering, heißt es.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.