(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: SCALE11 Vitra TechBoost by Telekom HISCOX Weberbank Colliers International firma.de Siemens-Betriebskrankenkasse SBK KPMG Gründerplattform Salesforce Ryte Microsoft Deutsche Bahn Oracle NetSuite PwC NextLevel Hiscox Lexoffice Audible Swiss Outpost fiverr Deutsche Bank Start Alliance Berlin DHL exist Power to idea Personio Telekom
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Artikel | News |

Sugarhigh mit sechsstelliger Finanzierung

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Sugarhigh mit sechsstelliger Finanzierung

Newsartikel. Das Berliner E-Mail-Magazin forciert sein Wachstum
20. Mai 2011 | Lino Poeverlein
Sugarhigh, Sugar High, Finanzierung

Das Berliner StartUp Sugarhigh (www.sugarhigh.de) hat seine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen. Als Investoren konnten die Berliner Agentur Torben, Lucie und die gelbe Gefahr sowie die Privatinvestoren Gerald Schömbs und Dirk Weyel gewonnen werden. Investiert wird in weiteres Personal und den Ausbau des Abonnenten-Wachstums.

Sugarhigh mit strategischen Investoren aus der Branche

Das deutsch-englische E-Mail-Magazin Sugarhigh aus Berlin hat in seiner ersten Finanzierungsrunde eine sechsstellige Summe eingefahren. Mit der Finanzspritze wollen die Gründer den Abonnenten-Stamm vergrößern und neue Mitarbeiter einstellen. Sugarhigh ist ein E-Mail-Magazin über Kunst, Mode, Design und Lifestyle aus und über Berlin. Die Internationalisierung in weiteren europäischen Städten wird mit dem frischen Kapital angestrebt.

Kapitalgeber sind die Berliner Marketing-Agentur Torben, Lucie und die gelbe Gefahr, Gerald Schömbs, Gründer der Lifestyle-PR-Agentur Schröder+Schömbs sowie Dirk Weyel, der Mitgründer des Online-Games-Publishers Frogster (www.frogster.de). Zum Deal mit den Investoren erläuterte Geschäftsführer Dr. Peter Henssen: „Wir freuen uns diese Gruppe an strategischen Investoren für Sugarhigh gewonnen zu haben, weil sie neben der Finanzierungsfunktion auch als Beirat fungieren und Sugarhigh aktiv mit ihrem Input und Netzwerk voranbringen werden.“

Sugarhigh: Pionier als deutsches E-Mail-Magazin

Das E-Mail Magazin Sugarhigh wurde im Oktober 2009 von Alonso Dominguez, Dr. Peter J. Henssen und dessen Vater gegründet. Der Fokus lag anfangs auf einer sehr speziellen Zielgruppe: den kreativen Berlinern. Aufgrund der hohen Dichte an internationalen Designern in Berlin wurde das Magazin von Anfang an in Deutsch und Englisch geschrieben. Die Entwicklung der Abonnenten  verlief sehr positiv und konnte mittlerweile auf über 15.000 Leser ausgebaut werden – und das obwohl man das Magazin nur auf Einladung abonnieren kann.

Sugarhigh ist auf dem deutschen Markt mit dem Ansatz eines E-Mail-Magazins bisher einen ungewöhnlichen Weg gegangen  und die Geschäftsidee kann somit durchaus als mutig und innovativ beschrieben werden. Wie Alonso Dominguez im Gründerszene-Interview erklärte, will Sugarhigh über den Weg der E-Mail direkt zu den Kunden kommen und diese nicht über eine Website zu den Artikeln führen. Ein Ansatz, der aus SEO-Sicht sicherlich schwierig werden, aber ein hohes Involvement der Leser mit sich bringen könnte. Die Monetarisierung des Unternehmens basiert auf Werbung in den Mails, Eigenveranstaltungen sowie Corporate-Publishing.

Mit der sechsstelligen Finanzierungsrunde und strategischen Investoren, die Sugarhigh aktiv unterstützen werden, stehen dem Unternehmen viele Türen offen. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob das Interesse an den Artikeln auch in anderen Städten so hoch sein wird wie in Berlin. Dadurch, dass das Geschäftsmodell auf die sehr spezielle Berliner Gegenwartskultur gerichtet ist und sich diese Zielgruppe so auch nur in Berlin befindet, warten große Herausforderungen auf Sugarhigh.

Lino Poeverlein

Lino Poeverlein ist seit April 2011 Teil des Gründerszene-Teams und hier unter anderem als Projektmanager aktiv. Er studierte BWL an der Europa-Universität Viadrina mit den Schwerpunkten Management und Marketing.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Allianz X stockt Fondsvolumen auf eine Milliarde Euro auf Exklusiv

    Allianz X stockt Fondsvolumen auf eine Milliarde Euro auf

    Der Versicherungskonzern pumpt Millionen in seinen Investmentarm. Das soll neue Beteiligungen möglich machen. Von ihnen will die Allianz etwas lernen: Einfachheit.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mein Eindruck war: Frau, Social Startup, emotionale Geschichte? Don’t do it” Lindera

    „Mein Eindruck war: Frau, Social Startup, emotionale Geschichte? Don’t do it”

    Diana Heinrichs war IT-Managerin bei Microsoft. Dann wollte sie ihre eigene Software-Firma aufbauen – und entwickelte eine KI, die Senioren vor Stürzen bewahren soll.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Company Builder EF will 300 Unternehmen weltweit starten Während du schliefst

    Company Builder EF will 300 Unternehmen weltweit starten

    Ein neuer Fonds über 115 Millionen US-Dollar soll 2200 kluge Köpfe finanzieren. Außerdem: Walmart schließt zu Amazon auf und Tesla kündigt autonomes Fahren an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Das Ding des Jahres“ ist kurzweilig – aber die Jury braucht mehr Biss Prosieben-Show

    „Das Ding des Jahres“ ist kurzweilig – aber die Jury braucht mehr Biss

    Die Prosieben-Show ist schlichtweg eine Werbeplattform für die Erfinderinnen und Erfinder, untermauert von wenig aussagekräftigen Kommentaren der Juroren.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen Gerichtsurteil

    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen

    Die Zeiten, in denen Resturlaub einfach so verfiel, sind nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vorbei. Es kann sich sogar lohnen, in der Vergangenheit zu kramen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem? Sponsored Post

    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem?

    Influencer, Instagram, Intelligence: Welcher Hype ist wirklich heiß, welcher zerfällt bald zu Asche? Was Unternehmen 2019 in puncto Marketing und PR im Blick haben sollten.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up