GS Connect: HISCOX Audible DHL exist SCALE11 Deutsche Bank firma.de vitra Lexoffice Personio Salesforce Swiss Outpost Start Alliance Berlin Colliers KPMG - Smart Start Telekom Power to idea Oracle Netsuite
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

T-Venture investiert in Kostenschätzer, Diaspora bittet Nutzer um Geld

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Gründerszene Today

Newsflash. T-Venture investiert in Kostenschätzer, Diaspora bittet Nutzer um Geld
13. Oktober 2011 | Kersten A. Riechers

T-Venture investiert in Cost Xpert, um IT-Projekte besser einschätzen zu lassen, Diaspora bitte die User um Geld und Stylight ändert das Geschäftsmodell.

T-Venture investiert in Kostenschätzer

Das Beteiligungsvehikel der Deutschen Telekom, T-Venture (www.t-venture.de), beschafft sich Know-How für das Abschätzen von Software- und IT-Projekten. Dazu investiert T-Venture in die Cost Xpert AG, ein 2005 in Augsburg gegründetes Unternehmen, das mittlerweile zur amerikanischen Cost Xpert Group gehört. Die Vision der Gründer ist die „Industralisierung von IT-Dienstleistungen und die Optimierung der Steuerung über die gesamte Wertschöpfungskette“.

Diaspora bittet Nutzer um Geld

Es startet mit einer Liebeserklärung: „We love you. Yes. Really, we do“. Mit diesen Zeilen beginnt die Rundmail, in der sich das Soziale Netzwerk mit einer Spendenbitte an seine Nutzer wendet. Da lobende Blogposts und Open-Source-Engagement keine Rechnungen begleichen, wünschen sich die Hauptverantwortlichen 25 Dollar pro Nutzer. Diaspora versteht sich als unabhängige Alternative zu kommerziellen Netzwerken wie Facebook.

Stylight ändert das Geschäftsmodell

Stylight, ModesuchmaschineWas als „Modesuchmaschine“ begann, soll nun ein Netzwerk für Modebegeisterte werden: Stylight (www.stylight.de) ändert sein Geschäftsmodell und folgt damit den Bedürfnissen der Nutzer. Innerhalb des „neuen“ Netzwerks können Kleidungsstücke mit Herzen versehen werden und füllen damit einen virtuellen Kleiderschrank. Diesen können andere Nutzer wiederum „abonnieren“.

Mergers findet M&A-Berater

Es kommt nicht sehr oft im Lebenszyklus eines Unternehmens vor, doch manchmal, da möchte man: verkaufen. Für diesen Tag will die „unabhängige Internetplattform“ Mergers da sein. Die unter merge.rs zu erreichende Seite soll also Verkäufer und M&A-Berater zusammenbringen. Die Plattform vermittelt nicht nur, sondern verfügt auch über Tools, die den Verkaufsprozess begleiten und dokumentieren.

Der perfekte Pitch

Im Rampenlicht zählt Redekunst: Doch fremde oder bekannte Menschen für Dein Produkt, Deine Idee, Deine Vision zu begeistern, ist eine Kunst und oftmals auch eine Herausforderung! Am “Praxistag Rhetorik” – speziell zugeschnitten auf die Startup-Community – wirst Du in einem höchst motivierenden und inspirierenden Umfeld lernen, strukturiert auf den Punkt zu kommen.

Unternehmen in diesem Artikel

  • T-Venture
  • Stylight
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Kersten A. Riechers

Kersten A. Riechers ist Diplom-Online-Journalist und Gründer von quäntchen + glück, einer Agentur für Online-Kommunikation, sowie der grünen Partyreihe Organic Disco. Von Juli 2009 bis Mai 2013 war er Nachrichten-Redakteur bei Gründerszene.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Berlins Bürgermeister weist Vorwürfe aus der Startup-Szene zurück Ticker

    Berlins Bürgermeister weist Vorwürfe aus der Startup-Szene zurück

    Michael Müller antwortet dem Startupverband +++ Econa übernimmt Pets Deli +++ A16z plant Krypto-Fonds +++ Frank Thelen als Gesicht einer Ottonova-Kampagne

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor Sponsored Post

    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor

    Startups können sich jetzt kostenfrei beim myGovernment-Portal anmelden und gemeinsam den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung gestalten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum ein Krypto-Miner seine Gewinne verbrennt PR-Aktion

    Warum ein Krypto-Miner seine Gewinne verbrennt

    Zwölf Prozent der Bitcoin-Cash-Gewinne will er verbrennen und den Preis der Währung damit in die Höhe treiben. Dahinter steckt eine ziemlich billige PR-Aktion.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Berliner KI-Startup Rasa bekommt Seedfunding in Millionenhöhe Intelligente Konversation

    Berliner KI-Startup Rasa bekommt Seedfunding in Millionenhöhe

    Chatbots verstehen selten wirklich, was man von ihnen will. Deswegen versuchen Alexander Weidauer und Alan Nichols, sie schlauer zu machen.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain