GS Connect: PwC NextLevel Siemens-Betriebskrankenkasse SBK firma.de Hypermotion Deutsche Bank Salesforce Billomat Microsoft TechBoost by Telekom Shopify Deutsche Bahn Hiscox DHL Oracle NetSuite Gründerplattform Lexware Colliers International Vitra Green Challenge Start Alliance Berlin exist signals Weberbank KPMG fiverr Audible
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

T-Venture und e42 beteiligen sich an Taxibestellsystem 1TouchTaxi

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

T-Venture und e42 beteiligen sich an Taxibestellsystem 1TouchTaxi

.
6. Oktober 2010 | Justin Wimmer
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

T-Venture, das Venture Capital Unternehmen der Deutschen Telekom, sowie die Beteiligungsfirma e42 haben sich mit einem Investment in unbekannter Höhe bei dem Taxibestellsystem 1TouchTaxi eingekauft. Damit versorgen die zwei Unternehmen vorrangig die Intelligent Apps GmbH mit frischem Kapital, die hinter dem Taxibestellsystem steht und unter dem Motto „Turning Ideas Into Smartphone Applications“ verschiedene Anwendungen für Smartphones konzipiert und entwickelt.

Was ist 1TouchTaxi?

1TouchTaxi ist eine App für Smartphones, mit der die Taxibestellung vereinfacht werden soll. Der Service ermöglicht es dem User, ein Taxi völlig ohne lästigen Anruf bei einer Zentrale zu bestellen. Dazu wird der Standort des Nutzers automatisch bestimmt und das Taxi ermittelt, welches die kürzeste Distanz zum Fahrgast aufweist. Durch einen Fahrpreisrechner kann der Taxipreis direkt berechnet werden, sodass der Fahrgast schon vorab weiß ob sein Kleingeld für die Heimfahrt ausreicht.

Weitere Features sorgen dafür, dass man sich via Google Maps den genauen Standort des bestellten Taxis sowie dessen Ankunftszeit anzeigen lassen und die Anfahrt mitverfolgen kann. Bisher ist die Software allerdings nur in Hamburg zu gebrauchen, wo sie Ende März diesen Jahres gelauncht wurde und sich laut 1TouchTaxi in den vergangenen Monaten erfolgreich in der Hansestadt positioniert hat. Bisher nutzen rund 450 Taxifahrer 1TouchTaxi und sind dementsprechend für Kunden via Smartphone erreichbar.

Was gibt der Taximarkt her?

Das in Hamburg ansässige Unternehmen Intelligent Apps GmbH will mit seinem Service den „gesamten Taximarkt“ revolutioniert haben und scheint große Ziele zu verfolgen: Laut einer Statistik des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat der Taximarkt in Deutschland ein Marktvolumen von etwa 3,7 Milliarden Euro, wobei über 400 Millionen Fahrten von mehr als 50.000 Taxis pro Jahr durchgeführt werden. Mit ihrem Konzept scheint Intelligent Apps sich von diesem Kuchen ein Stück abschneiden zu wollen.

„Die vielversprechende Tendenz und das positive Feedback von Taxifahrern und Kunden der letzten Monate hat uns bestärkt, das aussichtsreiche Geschäftsmodell zu forcieren und gemeinsam mit T-Venture und e42 die deutschlandweite Einführung anzugehen sowie weitere Funktionalitäten zu planen. Der Einstieg unserer Investoren ermöglicht uns, das dynamische Wachstum der letzten Monate fortzusetzen und gemeinsam mit ihnen die alten Strukturen des Taximarktes aufzubrechen“, war von den beiden Geschäftsführern Niclaus Mewes und Sven Johannes Külper zu vernehmen.

Horst Leonberger, verantwortlich für das Konzerngeschäftsfeld „Vernetze Fahrzeuge“ bei der Deutschen Telekom AG fügt hinzu: „1TouchTaxi ist ein innovatives Beispiel für die Bestellung und Abrechnung von mobilen Services im vernetzten Fahrzeug, das uns mit seinem vielversprechenden Wachstumspotenzial überzeugt hat“.

T-Venture ist bei 1TouchTaxi über den Connected Life and Work Fund investiert, der das Ziel verfolgt, den Bereich Products & Innovation der Deutschen Telekom weiter voran zu bringen. Investmentschwerpunkte sind dabei vor allem Unternehmen in den Bereichen Internet und Medien. Durch die Beteiligung von T-Venture und e42 ist die Einführung und Etablierung von 1TouchTaxi in weiteren deutschen Städten sowie die Erweiterung der Funktionalitäten geplant. Man darf gespannt sein wann der Service in anderen Deutschen Städten verfügbar ist und inwiefern sich die Bestellung von Taxis per Smartphone durchsetzen wird.

Artikel zu T-Venture Investments:

  • ImmobilienScout24 geht mit eigenem Inkubator an den Start
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir wollen der Schritt zwischen Ikea-Poster und 7.500-Euro-Bild sein“ Online-Kunstgalerie

    „Wir wollen der Schritt zwischen Ikea-Poster und 7.500-Euro-Bild sein“

    Zwei Berliner Startup-Chefinnen verkaufen online Kunstwerke, teilweise für weniger als 50 Euro. Die Motive präsentieren sie auch auf Instagram. Trägt sich die Idee?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Für Apples Mac Pro könnte man über 47.000 Euro ausgeben Während du schliefst

    Für Apples Mac Pro könnte man über 47.000 Euro ausgeben

    Der neueste Desktop-Computer hat einen stolzen Preis. Außerdem: Googles Fitbit-Übernahme wird überprüft und Walmart beginnt mit der autonomen Zustellung von Lebensmitteln.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Endlich entspannter: Wie wir lernen, Aufgaben abzugeben  Sponsored Post

    Endlich entspannter: Wie wir lernen, Aufgaben abzugeben 

    Im Stress alles nur halbherzig abzuarbeiten kann jeder. Richtig delegieren und organisieren können nur die Wenigsten. Wie es endlich klappt.   

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Fränzi Kühne und Boontham Temaismithi verlassen TLGG Digitalagentur

    Fränzi Kühne und Boontham Temaismithi verlassen TLGG

    Als Mitgründerin war vor allem Fränzi Kühne Aushängeschild der Digitalagentur TLGG. Auch als jüngste Aufsichtsrätin Deutschlands machte sie Schlagzeilen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Ich möchte ins nächste Wunderlist investieren“, sagt der Gründer zum App-Ende Produktivtät

    „Ich möchte ins nächste Wunderlist investieren“, sagt der Gründer zum App-Ende

    Am 6. Mai 2020 wird die beliebte Produktivitäts-App Wunderlist eingestellt. Für Gründer Christian Reber ist das eine Enttäuschung. Aber auch eine Chance für Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Untersuchung: Autofahrer überholen E-Tretroller zu eng Verkehrssicherheit

    Untersuchung: Autofahrer überholen E-Tretroller zu eng

    Mindestens 1,5 Meter Abstand müssen Autos beim Überholen von Radfahrern oder auch E-Tretrollern halten. Mehr als die Hälfte tat das bei einem Experiment in Berlin nicht.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();