GS Connect: Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Microsoft Weberbank Hiscox TechBoost by Telekom Billomat KPMG Deutsche Bahn Start Alliance Berlin Audible signals Salesforce Deutsche Bank Shopify Lexware Colliers International fiverr exist Vitra DHL firma.de Oracle NetSuite Hypermotion Green Challenge PwC NextLevel Gründerplattform
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Artikel |

Gründertagebuch, Teil 4: David gegen Goliath. Geht da auch eine Win-Win-Situation?

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Gründertagebuch, Folge 4

David gegen Goliath. Geht da auch eine Win-Win-Situation?

Kolumne. Im vierten Teil ihres Gründertagebuches schreiben die Macher von Coldplasmatech über die Zusammenarbeit mit einem Chemie-Riesen und einen Doppelsieg im Dom.
12. August 2015 | Carsten Mahrenholz und Tobias Güra
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Stephan Krafczyk, Carsten Mahrenholz, Tobias Güra und René „Dr. Plasma“ Bussiahn von Coldplasmatech


Bevor wir zu diesem biblischen Gleichnis von David und Goliath kommen – ist eines so sicher wie das Amen in der Kirche: Für jeden potentiellen Unternehmer wird irgendwann ein Amtsweg zur Pflicht. Und so begab es sich, dass vier Gelehrte – einer weiser als der andere – am 16. Juni 2015 sich zum Notar in Greifswald begaben, um der Geburt der Coldplasmatech GmbH beizuwohnen. Wir folgten allerdings keinem Stern, sondern einer Vorgabe des BMWi: Wer in die zweite Förderphase eines EXIST-Forschungstransfers will, muss einen Eintrag im Handelsregister vorweisen können. Eine wenig transzendente, doch dafür umso pragmatischere Vorgabe. In den altehrwürdigen Hallen des Notariats wird man sich auch der nun bevorstehenden Verantwortung bewusst, mit der die Beurkundung einhergeht. Eine GmbH-Gründung ist ein eher schmuckloser, formeller Akt, der mit der Durchsicht von Unterlagen und der Unterrichtung in relevanten Gesetzestexten seitens des Notars einhergeht.  Ein gewöhnlicher Tag für den Notar – ein großer für uns!

Auch wenn es den meisten unangenehm ist, über Finanzielles und Verträge zu reden, so ist offene Kommunikation zwischen den Gründern im Vorfeld der Gründung von elementarer Bedeutung. Nicht nur sämtliche Szenarien müssen durchgespielt werden, sondern das Unternehmen und das Miteinander der Gesellschafter müssen auf eine solide Basis gesetzt werden. Und hier unser Rat: Tut euch selbst den Gefallen und zieht juristischen Beistand hinzu, der offen mit allen Beteiligten diesen wichtigen Schritt begleitet. Verträge im Nachhinein zu verhandeln und Absprachen nur per Handschlag zu besiegeln scheitert in den meisten Fällen und ist eher eine Legende aus schlechten Mafia-Komödien. Am Ende ist es wie so oft: Eine Unterschrift besiegelt eine Entscheidung, die unser Leben verändern kann. Und so gaben wir uns wie vor dem „Traualtar“ das GmbH-Ja-Wort.

So sehen Gründer aus, wenn sie sich vor dem Notar das Ja-GmbH-Wort geben müssen.

Ob sich Alexander Wacker am 13. Oktober 1914 in Traunstein ähnlich fühlte, als er sein Unternehmen gründete, können wir nur vermuten. Vielleicht feierte er bei einer ordentlichen Maß Weizen im Festzelt. Doch aus seiner damaligen Gesellschaft für elektrochemische Industrie KG ist in den letzten 100 Jahren ein multinationaler Chemie-Konzern geworden – ein wahrer Goliath der Chemie-Branche: die Wacker Chemie AG.

Anzeige

Wir hingegen sind ein kleines Start-Up: innovativ, wendig, motiviert und mutig – ein David. Sind wir also Gegner? Ist der übergroße Konzern ein Feind, den es zu meiden gilt, mit dem wir uns auf eine Konfrontation einstellen müssen? Werden wir überhaupt gesehen? Wie ist die Luft da oben? Gibt es vielleicht eine Chance, wie die kleinen mit den Großen spielen können oder gar die ungleichen Partner voneinander profitieren können? Im ersten Moment denkt man an bekannte Beispiele für Exits, wo Start-Ups durch große Konzerne aufgekauft wurden. In den Chroniken der Gründerszene findet man aber auch viele negative Erfahrungsberichte, wo gerade junge Gründer auch mannigfaltige Probleme mit der Größe dieser global agierenden Unternehmenskonstrukte hatten. Hier treffen kleine Teams auf durchorganisierte Hierarchien mit einer bemerkenswerten Infrastruktur.

Mittlerweile kennt jeder das Harvard-Prinzip. Vereinfacht gesagt sind die Lösungen die besten, die beide Seiten mit Vorteilen ausstatten. Und diese Lösungen gilt es zu suchen – ob in einer Verhandlung oder einer Businesspartnerschaft.

Was haben wir also, was einen Riesen interessieren könnte? Ideen? Technologie? Ähnliche Ziele?

WEITER ZU SEITE 2 VON 2 →
  • Seite 1: Das Ja-Wort vor dem GmbH-Traualtar
  • Seite 2: Doppelsieg im Naumburger Dom
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieser Elektroroller-Verleiher ist schon profitabel in Deutschland E-Kickroller

    Dieser Elektroroller-Verleiher ist schon profitabel in Deutschland

    Mitte Juni dieses Jahres ging es für Lime in Deutschland los. Nun verdient das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits Geld und will in weitere Städte expandieren.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Teslas Cybertruck hat vorerst keine Chance auf eine Zulassung in Europa Medienbericht

    Teslas Cybertruck hat vorerst keine Chance auf eine Zulassung in Europa

    Laut einem TÜV-Experten würde das Fahrzeug in Europa durch die Sicherheitsprüfung fallen. Für eine Genehmigung müsste der Tesla-Pickup stark umgebaut werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 16. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 16. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Endlich angekommen: Wie Unicorns ihre Geschäftsreisen managen Sponsored Post

    Endlich angekommen: Wie Unicorns ihre Geschäftsreisen managen

    In einer Zeit, in der beinahe jeder schon die Welt gesehen hat, sind Geschäftsreisen erstaunlich aufwendig. Was Unternehmen von Unicorns lernen können.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Accel will Medienbericht zufolge bei Personio einsteigen Neue Runde

    Accel will Medienbericht zufolge bei Personio einsteigen

    In einer neuen Finanzierungsrunde will das Münchner HR-Startup offenbar bis zu 60 Millionen Euro einsammeln. Knapp die Hälfte des Kapitals soll der VC Accel beisteuern.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutschland für ausländische Akademiker wenig attraktiv – für Gründer schon eher Fachkräfte-Studie

    Deutschland für ausländische Akademiker wenig attraktiv – für Gründer schon eher

    Trotz Fachkräftemangel ist Deutschland laut einer Studie nicht sehr attraktiv für zugewanderte Akademiker. Die beruflichen Chancen seien zu gering, heißt es.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();