GS Connect: Personio DHL vitra Salesforce exist HISCOX firma.de Oracle Netsuite KPMG - Smart Start Power to idea Start Alliance Berlin Swiss Outpost Deutsche Bank Audible Telekom SCALE11 Lexoffice
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Artikel | News |

Target Partners investiert siebenstellig in Adeven

allgemein
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Artikel

Target Partners investiert in Adeven

Newsartikel. Siebenstelliger Betrag für Mobile Advertising, Portfolio soll weiter ausgebaut werden
29. Mai 2012 | Alex Hofmann
Target Partners Adeven Tado Gamegenetics

Der Münchner Frühphasen-VC Target Partners hat das bereits dritte Investment innerhalb von nur drei Monaten vermeldet, und den wenig im schlagzeilenträchtigen Consumer-Internet-Segment aktiven Investor deutlicher auf den Gründerradar gebracht. Die Mittel fließen dem Berliner Werbe-Startup Adeven zu, das sich auf mobile Kampagnen spezialisiert hat. Im Frühjahr war der Geldgeber zunächst beim Clean-Tech-Startup Tado und danach bei der Free-to-play-Spieleschmiede Gamegenetics aktiv geworden. Eine weitere Investition haben die Bayern bereits angedeutet.

Target Partners: Series A-Finanzierung für Adeven

Investment Nummer drei innerhalb von wenigen Monaten: Die Münchner Venture Capital-Gesellschaft Target Partners (www.targetpartners.de) beteiligt sich im Rahmen einer Series A- Finanzierungsrunde mit einem siebenstelligen Eurobetrag an der Adeven GmbH (www.adeven.com). Das Technologie-Startup mit Sitz in Berlin und London will mobile Werbekampagnen für Publisher und Werbetreibende in Echtzeit verifizieren und anpassen. Mit den neuen Mitteln soll nun das internationale Wachstum voran getrieben werden, verriet Target-Partner Olaf Jacobi gegenüber Gründerszene.

Adeven befasst sich mit digitalen Werbeformen wie etwa In-App Advertising und analysiert Werbekampagnen hinsichtlich gelieferter Menge von Einblendungen und gebuchtem Kontext. Allein aus Apples App Store extrahiere man täglich mehr als 100 Millionen einzelner Datenpunkte, lässt sich Paul H. Müller zitieren, CTO und zusammen mit CEO Christian Henschel Gründer von Adeven. Letzterer hatte bereits bei Madvertise Erfahrungen im Mobile-Advertising-Markt gesammelt.

Bereits zwei weitere Investitionen in diesem Jahr

Nachdem es zuvor vergleichsweise ruhig geblieben war um den bereits 1999 gegründeten Frühphasen-VC, hat Target Partners in den vergangenen Monaten bereits zwei weitere Investitionen und einen größeren Exit durchgeführt. Das Münchner Startup Tado (www.tado.net), welches sich derzeit im Beta-Status befindet, will traditionelle Heizungs- und Klimatechnik mit dem Fortschritt im Bereich Cloud-Computing, Mobile und Web vereinen. “Cloud-Climate-Control” nennt das Jungunternehmen das. Für den Kunden soll Tado die Energiekosten um rund 30 Prozent reduzieren, wird geworben. Target Partners hat sich von dem Konzept überzeugen lassen und erwarb Mitte Februar eine Minderheitsbeteiligung an dem Startup.

Anfang April hatte Gamegenetics (www.gamegenetics.com), Aggregator und Vetreiber von Free-to-play Online-Games, den Abschluss einer Series-A-Finanzierungsrunde im siebenstelligen Eurobereich verkündet. Neben dem Münchner VC haben sich auch der High-Tech Gründerfonds (www.htgf.de) sowie Estag Capital (www.estag.de) an der Kapitalspritze beteiligt. Auch hier soll mit der Finanzierung das internationale Wachstum vorangetrieben und das Spiele-Angebot ausgebaut werden.

Neues Target-Partners-Investment in Kürze

Derzeit setzt sich das Portfolio des mit 225 Millionen Euro ausgestatteten Frühphasen-VCs aus insgesamt 13 Unternehmen zusammen, darunter – neben den drei genannten – das Berliner Sozial-Kasino Crowdpark (www.crowdpark.com), die B2B-Beschaffungsplattform Mercateo (www.mercateo.com) oder der Firmen-Energie-Manager Joulex (www.joulex.net). Zu den größeren Exits in letzter Zeit gehört insbesondere der Verkauf Scoreloops an Reseach in Motion (Blackberry) im vergangenen Jahr.

Ein weiteres Investment von Target Partners soll in einigen Wochen bekannt gegeben werden. Worum es sich genau handelt, wollte Jakobi (hier übrigens im Interview) allerdings – noch – nicht verraten. Rund 18 bis 20 Beteiligungen pro Geldtopf seien vorgesehen, der aktuelle hat ein Volumen von 113 Millionen Euro. Bei derzeit acht (aktiven) Portfoliounternehmen aus dem 2008 gestarteten Fonds dürfte durchaus auch Luft für eine größere Beteiligung bleiben. Hat Target Partners ein Ass im Ärmel?

Personen in diesem Artikel

  • Olaf Jacobi
    Olaf Jacobi

    Partner Capnamic Ventures

  • Kurt Müller
    Kurt Müller

    Partner Target Partners

  • Waldemar Jantz
    Waldemar Jantz

    Partner Target Partners

ZUR PERSONEN DATENBANK →

Unternehmen in diesem Artikel

  • Target Partners
  • Tado
ZUR UNTERNEHMEN DATENBANK →
Alex Hofmann

Alex Hofmann ist der stellvertretende Chefredakteur von Gründerszene. Nach seinem Studium in Information Management in Edinburgh arbeitete er als Wirtschafts- und Finanzredakteur in Frankfurt am Main, gründete und leitete ab 2005 eine Fachzeitschrift für Finanztechnik und war später Korrespondent in Berlin.

facebook email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht Sponsored Post

    3 große Herausforderungen des digitalen Food-Handels – und wie man sie angeht

    Obwohl Lebensmittel aus dem Netz beliebter werden, kaufen viele weiterhin offline ein. Woran das liegt und wie Shops mit der Lieferung punkten, zeigt dieses Whitepaper.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Werbeaktion von Savedroid schadet der Krypto-Szene Vertrauen missbraucht

    Die Werbeaktion von Savedroid schadet der Krypto-Szene

    Die Macher von Savedroid wollten mit dem fingierten Raub etwas Gutes tun und dafür sorgen, dass mehr Vertrauen entsteht. Erreicht haben sie das Gegenteil.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zwischen Insolvenz und Digitalisierung – wohin geht es mit Dunkin' Donuts? US-Kette

    Zwischen Insolvenz und Digitalisierung – wohin geht es mit Dunkin' Donuts?

    In den USA setzt die Kette auf Digitalisierung und neue Trends. In Deutschland mussten sieben Filialen insolvent schließen. Die US-Neuerungen kommen nur langsam an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Savedroid: Staatsanwaltschaft prüft Verdacht auf Betrug Gründer-Reaktionen

    Savedroid: Staatsanwaltschaft prüft Verdacht auf Betrug

    Nachdem Savedroid seine Aktion als PR-Stunt enttarnt hat, folgen nun Reaktionen. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft prüft den Anfangsverdacht auf Betrug.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain