Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Während Europa schläft, läuft die Tech-Branche an der US-Westküste auf Hochtouren.
Twitter erhielt im vergangenen halben Jahr um 40 Prozent mehr Regierungsanfragen für Nutzerinformationen. Deutschland zählt dabei mit 43 Anfragen neben Russland und der Türkei zu den Top 3-Ländern. Die meisten Anfragen betrafen diskriminierende Inhalte, in 37 Prozent der Fällen gab Twitter Auskunft. [mehr dazu bei Twitter]
Tim Cook ist zum Cybersummit des Weißen Hauses geladen. Der Apple-CEO soll beim Event in Stanford mit dem Justizministerium über Verschlüsselungsmethoden diskutieren. [mehr dazu bei The Hill]
Microsoft und Samsung haben sich im Streit um Zahlungen für Android-Patente geeinigt. Die Einzelheiten zur Einigung verraten die beiden Unternehmen nicht. Microsoft hatte Samsung vorgeworfen, Lizenzgebühren für Patente nicht mehr zu zahlen. [mehr dazu bei ZDNet]
Die Fotoplattform Imgur ist ab sofort komplett kostenlos. Das Startup stellt seine kostenpflichtigen Pro-Dienste ein und finanziert den Dienst künftig nur mit Werbung. [mehr dazu bei Android Police]
HP kauft sich eine Sicherheitstechnologie zu. Der Hardware-Hersteller übernimmt das Startup Voltage Security. Das Unternehmen aus Cupertino entwickelt eine Technologie zur Verschlüsselung von Daten in der Cloud und auf mobilen Geräten. Wie viel HP für das Startup zahlt, ist nicht bekannt. [mehr dazu bei Re/code]
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.
Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.
Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.
Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.
Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.
Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.