Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Während Europa schläft, läuft die Tech-Branche an der US-Westküste auf Hochtouren.
Madonna hat vergangene Woche ihr neues Video über die Livestreaming-App Meerkat vorgestellt. Bei der Übertragung passierte eine Panne, und nicht nur deshalb will Twitter seine berühmtesten User von der Konkurrenz weglocken. Das Unternehmen kontaktiert Berichten zufolge Promis und weist sie daraufhin, lieber den eigenen Service Periscope zu verwenden. Auch anderswo baut das Microblogging-Portal Druck auf. Twitter dreht den Zugang zu Daten für Drittanbieter ab, um künftig selbst Geld mit der Auswertung zu verdienen. [mehr dazu bei TechCrunch und bei The Next Web]
Von der Apple Watch wurden am ersten Verkaufstag mehr als eine Million Einheiten vorbestellt, schätzt der Marktforscher Slice Intelligence. [mehr dazu bei Quartz]
Die ersten Folgen der neuen Staffel Game of Thrones sind online vor der Premiere auf HBO durchgesickert. Nach wenigen Stunden wurden die Videos mehr als 100.000 mal heruntergeladen. [mehr dazu bei TorrentFreak]
Nokia zieht in Erwägung, seinen Kartendienst Here zu verkaufen und sich künftig auf den Betrieb von Netzwerken zu konzentrieren. [mehr dazu bei Bloomberg]
Yahoo schichtet das Management-Team um, Tumblr-CEO David Karp berichtet künftig nicht mehr direkt an Marissa Mayer. [mehr dazu bei The New York Times]
Bild: Twitter
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.
Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.
Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.
Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.
Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.
Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.