Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Während Europa schläft, läuft die Tech-Branche an der US-Westküste auf Hochtouren.
Vor zwei Wochen behauptete Dick Costolo auf einer Konferenz noch, dass sein CEO-Posten bei Twitter sicher sei. Jetzt ist es jedoch offiziell aus, der Geschäftsführer tritt am 1. Juli nach fast fünf Jahren zurück. Das Management übernimmt vorübergehend Mitgründer Jack Dorsey, der auch der erste CEO des Unternehmens war. Während Dorsey auch sein Startup Square weiterhin betreibt, bleibt Costolo im Aufsichtsrat von Twitter. Die Börse begrüßte den Abgang des CEOs, in der ersten Stunde nach Bekanntgabe des Managementwechsels stieg die Aktie um sieben Prozent. [mehr dazu bei Fortune]
Oculus VR bereitet neben der Consumer-Version der VR-Brille Rift auch den Launch eines eigenen Spiele-Controllers vor. [mehr dazu bei TechCrunch]
Product Hunt stellt auf seiner Plattform nicht mehr nur Tech-Produkte vor, sondern führt eine Kategorie für Games ein. [mehr dazu bei The Next Web]
Uber hat ein iOS-Spiel für seine Fahrer entwickelt, damit diese die Wege in der Stadt besser kennenlernen. [mehr dazu bei Buzzfeed]
iPhone-Zulieferer Foxconn soll für Apple eine Fabrik in Indien aufbauen. [mehr dazu bei Reuters]
Bild: Twitter
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.
Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.
Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.
Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.
Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.
Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.